ÜBER DIE MATERIE DES GEISTES. Relektüre von Edelman 1992. Teil 3

Journal: Philosophie Jetzt – Menschenbild, ISSN 2365-5062, 25.August 2018
URL: cognitiveagent.org
Email: info@cognitiveagent.org

Autor: Gerd Doeben-Henisch
Email: gerd@doeben-henisch.de

LETZTE ÄNDERUNG: 1.Dez.2018, Wiederholung der vorausgehenden Diskussion gestrichen. Kumulierte Zusammenfassungen sind HIER.

Gerald M.Edelman, Bright Air, Brilliant Fire. On the Matter of the Mind, New York: 1992, Basic Books

KAP.3 THE MATTER OF THE MIND

Nachdem Edelman zuvor die Notwendigkeit einer Untersuchung der materiellen Strukturen des Körpers und des Gehirns als potentieller Grundlage des Geistes gefordert hat, fasst er im Kapitel den aktuellen (=1992) Erkenntnisstand der Gehirnforschung (natürlich sehr komprimiert, vereinfachend) zusammen.

  1. Bemerkenswert erscheinen mir seine Eingangsfeststellungen zur ‚Allgemeinheit der materiellen Strukturen‘, die wir im Gehirn finden. Nichts an den materiellen Bestandteilen des Gehirns sei ’speziell‘. Wir finden nur die allgemeinen chemischen Elemente und Beziehungen wie auch sonst in der Welt. Von daher gibt es ’nichts in den Zusammensetzungen (‚compositions‘) des Gehirns, das uns als Schlüssel für geistige (‚mental‘) Eigenschaften dienen könnte‘.(vgl. S.16)
  2. Trotz dieser Allgemeinheit in der grundsätzlichen chemischen Zusammensetzung sieht Edelman aber eine Besonderheit in der Art und Weise, wie diese chemischen Substanzen im Kontext des Gehirns ‚organisiert‘ (‚organized‘) sind: z.T. Spezielle Moleküle, 200 verschiedene Zelltypen, Schichten von Zellen, die Art ihrer Verknüpfungen, spezifische chemische und elektrische Funktionen. Diese Besonderheiten zusammen ergeben etwas, was auf diese Weise ‚verschieden ist zu allem, was es sonst im gesamten Universum gibt‘. Oder etwas später spricht er von dem Gehirn von dem ‚kompliziertesten (‚most complicated‘) materiellem Objekt des bekannten Universums‘. (vgl. S.16f)
  3. Edelman führt dann einzelne Aspekte dieser besonderen Organisation beispielhaft vor. So den zerebralen Kortex mit seinen geschätzten 10 Milliarden Neuronen (ohne Berücksichtigung der Gliazellen), zwischen denen ca. 1 Mio mal 1 Milliarde (=10^15) direkte Verbindungen im Kortex bestehen. Dabei sei zu berücksichtigen, dass die gleiche Verbindung auf ganz unterschiedliche Weise (n-mal) genutzt werden kann, wa den kombinatorischen Raum entsprechend vergrößert, also ca. (10^15)^n (vgl. S.17)
  4. Neben dem Kortex finden sich weitere Schichten (’sheets‘, ‚laminae‘) von Zellen mit Strukturen die als ‚Kerne‘ (’nuclei‘) bezeichnet werden. Diese Schichten können weniger, aber auch mehr Neuronen enthalten wie der Kortex.(vgl. S.18)
  5. Teilt man den Signalfluss des Gehirns ein nach den Kriterien ‚von der Außenwelt des Gehirns in das Gehirn (Input)‘, von der ‚Innenwelt des Gehirns in die Außenwelt des Gehirns (Output)‘, und von der ‚Innenwelt des Gehirns auf sich selbst‘, dann nimmt die Kommunikation ‚mit sich selbst‘ den meisten Raum ein. Die Kommunikation ’nach außen‘ endet in Muskeln oder Drüsen (‚glands‘), oder in anderen Körperorganen.(vgl. S.18f, 22)
  6. Edelman beschreibt dann ein wenig die Signaleigenschaften eines einzelnen Neurons wie auch von Neuronen im Verbund. Neben den bekannten prä- und postsynaptischen Strukturen zwischen zwei einzelnen Neuronen erwähnt er besonders die Organisation von Neuronen in Form von ‚Karten‘ (‚maps‘), die es erlauben räumliche Strukturen samt deren Veränderungen in der Zeit abzubilden (z.B. Oberfläche der Haut, Retina im Auge). Zwischen diesen Karten gibt es ein dichtes Netz von Verbindungsfasern (fiber‘), ebenso zwischen der ‚rechten‘ und der ‚linken‘ Gehirnhälfte; er spricht hier von ca. 200 Mio verbindenden Fasern.(vgl. S.19f) Wichtig ist, dass diese Karten ‚dynamisch‘ sind, d.h. ihre ‚Grenzen‘ können fließend sein; dieses dynamische Verhalten wird stark durch den Signalfluss gesteuert.(vgl. S.27)
  7. Bezüglich des Signalflusses zwischen Neuronen ist zu beachten, dass die elektrischen Ladungen nicht wie in elektrischen Leitungen durch Bewegungen von Elektronen realisiert werden, sondern durch spezifisch geladene Ionen, die sich erheblich langsamer bewegen. Dazu kommt, dass die gesamte Signalkette zwischen Neuronen viele unterschiedliche Teilsysteme durchlaufen muss: vom Axon zum Axon-Endpunkt, über den synaptischen Spalt, über die Rezeptoren der postsynaptischen Membran, durch Ionen-Kanäle, durch die Entladung in der postsynaptischen Membran samt der zugehörigen Refraktionszeit. Dieser Signalweg ist um Dimensionen langsamer. Diese Langsamkeit kann nur ausgeglichen werden durch eine große Parallelität aller Prozesse.(vgl. S.22, plus Ergänzungen des Reviewers).
  8. Alles in allem kann das Gehirn also in spezieller Weise räumlich verteilte und zeitlich angeordnete energetische Ereignisse ‚aufnehmen‘ und sie auf seine spezifische Weise zu neuen Strukturen ‚verrechnen‘, die dann z.T. wieder auf sich selbst, auf andere Organe oder auf die Außenwelt jenseits des Körpers ‚zurück gegeben werden‘.(vgl. S.22)
  9. Neben diesen eher anatomischen (strukturellen) Eigenschaften des Gehirns sagt Edelman sowohl etwas über ‚dynamische Verhaltenseigenschaften‘ wie auch über ‚Entwicklungsaspekte‘ des Gehirns einschließlich der Phänomene ‚Gedächtnis‘ und ‚Lernen‘. Dies soll aber in einem weiteren Beitrag diskutiert werden. In diesem Zusammenhang lehnt Edelman den Vergleich zwischen dem Gehirn und einem Computer als unpassend ab.(cf. SS.22-30)

DISKUSSION (Fortsetzung)

  1. Interessant erscheint einerseits die Feststellung, dass es ’nichts in den Zusammensetzungen (‚compositions‘) des Gehirns [gibt], das uns als Schlüssel für geistige (‚mental‘) Eigenschaften dienen könnte‘, und andererseits die Feststellung, dass das Gehirn als das ‚komplizierteste (‚most complicated‘) materielle Objekt des bekannten Universums‘ erscheint. Also nicht die grundlegenden chemischen Substanzen sind hier wichtig, sondern die Art und Weise ihrer ‚Organisation‘ zu spezifischen ‚Strukturen‘, die entsprechend spezifische ‚Dynamiken‘ ermöglichen.
  2. Bezogen auf die Frage, ob und wie diese materiellen Strukturen auf das Phänomen ‚Geist‘ verweisen, muss man aber wohl zunächst mal feststellen, dass keine dieser spezifischen materiellen Strukturen als solche auf das Phänomen ‚Geist‘ verweist!
  3. Bislang bleibt die zuvor in der Diskussion geäußerte Arbeitshypothese bestehen, dass ich schon ‚entscheidbare Kriterien von Geist (G)‘ vorab zur Verfügung haben muss, um eine Korrelation zwischen bestimmten materiellen Strukturen (M) und diesen entscheidbaren Kriterien für G identifizieren zu können.
  4. Natürlich ist es interessant, dass die materielle Strukturen eines homo sapiens im Vergleich zum gesamten bekannten Universum als ‚einzigartig‘ erscheinen, und dass wir sogar eine ‚evolutionäre Entwicklung‘ rekonstruieren können. Alle Eigenschaften, die wir als ‚geistig‘ untereinander ‚handeln‘ sind aber zunächst einmal nur in der wechselseitigen Wahrnehmung, Kommunikation, im Handeln als ‚Phänomene‘ verfügbar. Dass diese empirisch beobachtbaren Phänomene des Verhaltens nach heutigem Kenntnisstand zeitlich mit speziellen materiellen Strukturen der Körper korrelieren ist auf jeden Fall bemerkenswert. Aber – und das ist der entscheidende wissenschaftsphilosophische Punkt – diese materiellen Strukturen als solche geben keinerlei Hinweise aus sich heraus auf ‚Geist‘! Erst durch die Dynamik des Gesamtsystems werden – oft als ‚emergent‘ klassifizierte – Phänomene sichtbar, die von den einzelnen Bestandteilen des materiellen Systems als solchen nicht ableitbar sind, nur eben durch das Verhalten, die Dynamik des Gesamtsystems.
  5. Daraus folgt nun nicht, dass diese materiellen Strukturen ‚egal‘, ‚unwichtig‘ sind, nein, sie sind von zentraler Bedeutung, aber nicht als isolierte Strukturen sondern als Teil einer Dynamik, die ‚in sich‘ Eigenschaften von Geist erkennen kann, die nur in diesem Erkennen verfügbar sind. Außerhalb des spezifischen Erkennens eines homo sapiens und unabhängig von der realisierbaren Dynamik dieser materiellen Strukturen existieren diese Phänomene nicht! Anders formuliert: wenn ein homo sapiens ’nichts tut‘, dann ist die Dynamik ‚unsichtbar‘ und die durch solch eine Dynamik sichtbar werdenden Eigenschaften sind nicht greifbar. Weiter: wenn ein homo sapiens eine Dynamik erkennen lässt, dann bedarf es einer spezifischen ‚Erkenntnisweise‘, um die spezifischen Eigenschaften von ‚Geist‘ erkennen zu können.
  6. Mit dieser Präzisierung der Arbeitshypothese zum Phänomen des ‚Geistes‘ lassen sich dann konkreter Fragen und Experimente definieren, anhand deren man versuchen kann, dieses einzigartige Phänomen weiter zu erforschen. Aber man sollte nicht zu schnell zu viel erwarten. Das viel einfachere Phänomen der ‚Gravitation‘ ist bislang nicht nur ungelöst, sondern die Physiker haben nicht einmal die leiseste Idee, wie sie es weiter ‚klären‘ wollen. Beim empirischen Phänomen ‚Geist‘ haben wir es – so scheint es – mit einem ganz anderen Kaliber zu tun. Das maximal komplexeste empirische Phänomen des gesamten bekannten Universums reicht vermutlich noch weiter. Es ist weder auszuschließen, dass es zwischen dem empirischen Phänomen der ‚Gravitation‘ und dem empirischen Phänomen ‚Geist‘ einen ‚tieferen‘ Zusammenhang gibt (da ‚Geist‘ als empirisches Phänomen ‚Gravitation‘ voraussetzt‘), noch dass es weit komplexere empirische Phänomene geben kann als den ‚individuell in Populationen‘ sich manifestierenden ‚empirischen Geist‘.

Fortsetzung folgt HIER.

Einen Überblick über alle Blogeinträge von Autor cagent nach Titeln findet sich HIER.

Einen Überblick über alle Themenbereiche des Blogs findet sich HIER.

Das aktuelle Publikationsinteresse des Blogs findet sich HIER.

 

 

Über cagent

Bin Philosoph, Theologe, Kognitionswissenschaftler und hatte seit 2001 eine Vertretungsprofessur und ab 2005 eine volle Professur im Fachbereich Informatik & Ingenieurswissenschaften der Frankfurt University of Applied Sciences inne. Meine Schwerpunke ab 2005 waren 'Dynamisches Wissen (KI)', 'Mensch Maschine Interaktion (MMI)' sowie 'Simulation'. In dieser Zeit konnte ich auch an die hundert interdisziplinäre Projekte begleiten. Mich interessieren die Grundstrukturen des Lebens, die Logik der Evolution, die Entstehung von Wissen ('Geist'), die Möglichkeiten computerbasierter Intelligenz, die Wechselwirkungen zwischen Kultur und Technik, und der mögliche 'Sinn' von 'Leben' im 'Universum'. Ab 1.April 2017 bin ich emeritiert (= nicht mehr im aktiven Dienst). Neben ausgewählten Lehrveranstaltungen ('Citizen Science für Nachhaltige Entwicklung' (früher 'Kommunalplanung und Gamification. Labor für Bürgerbeteiligung')) arbeite ich zunehmend in einem integrierten Projekt mit Theorie, neuem Typ von Software und gesellschaftlicher Umsetzung (Initiative 'Bürger im Gespräch (BiG)). Die einschlägigen Blogs sind weiter cognitiveagent.org, uffmm.org sowie oksimo.org ... ja, ich war auch mal 'Mönch', 22 Jahre lang mit viel Mystik, Theologie und Philosophie; dabei u.a. einige Jahre Jugendsozialarbeiter.