Archiv der Kategorie: Religion

EINLADUNG ZUR NÄCHSTEN philosophieWerkstatt v3.0 am So 8.Nov. 2015, 16:00h – WISSEN, WISSENSCHAFT und OFFENBARUNGSRELIGIONEN (Judentum, Christentum, Islam) – ANNÄHERUNG AN EIN TRAUMA

Logo philosophieWerkstatt v.30
Logo philosophieWerkstatt v.30

EINLADUNG ZUR NÄCHSTEN

philosophieWerkstatt v3.0

am

Sonntag, 8.Nov.2015

16:00 – 19:00h

in der
DENKBAR Frankfurt
Spohrstrasse 46a

Essen und Trinken wird angeboten von Michas Essen & Trinken. Parken ist im Umfeld schwierig; evtl. in der Rat-Beil-Strasse (entlang der Friedhofsmauer).

Anliegen der Philosophiewerkstatt ist es, ein philosophisches Gespräch zu ermöglichen, in dem die Fragen der TeilnehmerInnen versuchsweise zu Begriffsnetzen verknüpft werden, die in Beziehung gesetzt werden zum allgemeinen Denkraum der Philosophie, der Wissenschaften, der Kunst und Religion. Im Hintergrund stehen die Reflexionen aus dem Blog cognitiveagent.org, das Ringen um das neue Menschen- und Weltbild.

PROGRAMMVORSCHLAG

Nach der Sommerpause ist dies die erste Veranstaltung der philosophieWerkstatt, nunmehr in der dritten Auflage. Normalerweise gibt es einen Themenvorschlag aus der letzten Sitzung. Für diese erste Sitzung war das Thema offen. Angeregt durch vielerlei Faktoren werde ich diese Sitzung mit dem Thema einleiten:

WISSEN, WISSENSCHAFT und OFFENBARUNGSRELIGIONEN (Judentum, Christentum, Islam) – ANNÄHERUNG AN EIN TRAUMA

Letzter Anstoss zu diesem Thema war möglicherweise die Lektüre des Buches von Pohlmann zur Entstehung des Korans. Grundsätzlich sehe ich im Verhältnis von Wissen und moderner Wissenschaft gegenüber den großen drei Offenbarungsreligionen Judentum, Christentum und Islam eine Art Trauma vorliegen: es gibt heute beides, die Wissenschaften und das Wissen einerseits sowie die großen Offenbarungsreligionen. Aber ihr Verhältnis ist gezeichnet von tiefen Verletzungen auf Seiten der modernen Wissenschaften und durch extreme Verdrängungen auf Seiten der Offenbarungsreligionen. Der Modus der Koexistenz in europäischen Gesellschaften erscheint eher gezwungen zu sein anstatt lebendig und einer natürlichen Einstellung entspringend. Ich kenne keinen einzigen Wissenschaftler, der das Thema Religion noch für wichtig hält. Ich kenne zugleich keinen einzigen engagierten Gläubigen (Juden, Cristen, Muslime), der ein wirklich offenes und positives Verhältnis zur modernen Wissenschaft hat. Psychologisch liegen hier tiefe Verletzungen und Verunsicherungen vor, die ein wirkliches Gespräch blockieren.

In der Philosophiewerkstatt am 8.November möchte ich mich diesem europäischen Trauma ein wenig annähern, wohl wissend, dass dieses Thema so groß und vielschichtig ist, dass wir zunächst keine zu großen Erwartungen haben sollten.

Als Programmablauf wird vorgeschlagen:

1. Begrüßung
2. Kurzeinführung durch Gerd Doeben-Henisch
3. Gemeinsame Reflexion zum Thema mit begleitender Erstellung eines gemeinsamen
Begriffsnetzwerkes.
4. ‚Blubberphase‘ – jeder kann mit jedem reden, um das zuvor gesagte ‚aktiv zu verdauen‘
5. Schlussdiskussion mit Zusammenfassung der Ergebnisse

Einen Überblick über alle Beiträge zur Philosophiewerkstatt nach Themen findet sich HIER

SÄKULARES GLAUBENBEKENNTNIS? Ein Telefonat und ein Soundtrack vom April 2014

1. Seit dem Besuch des ersten religionspolitischen Kongresses der GRÜNEN gab es sehr viele anregende Impulse. Einer berührt das Thema ‚Säkularisierung‘. Im letzten sehr langen Telefonat mit einem Mitglied der säkularen GRÜNEN skizzierte dieser das Spektrum der verschiedenen Bewegungen und Initiativen, die sich in Deutschland irgendwie der Wortmarke ’säkular‘ zuordnen lassen. Nach einem beeindruckenden Überblick entstand unter dem Strich der Eindruck, dass alle diese verschiedenartigen Bewegungen irgendwie mit der Kritik an den bekannten Religionen auch gleich ‚Gott selbst‘ eliminiert hatten und haben. Am radikalsten vielleicht die ‚Naturalisten im engeren Sinne‘ mit einer ‚Geist- und Gottfreien Materie‘.

2. Im Hin und Her des Gesprächs deutete sich an, dass wir der Überzeugung sind, dass eine Kirchen- und Religionskritik nicht automatisch auch eine ‚Abschaffung Gottes‘ impliziert, da ‚Religiosität‘ etwas so Fundamentales in Empfinden der Menschen ist, dass diese Empfindsamkeitsstruktur nicht schon durch Kritik an institutionellen Fehlformen von Religion betroffen sein muss (was im übrigen die Frage, ob und wie ‚Gott‘ sei, noch weitgehend im Hintergrund lässt).

3. Auch bieten die neuen Entwicklungen in der Wissenschaft sowie der Wissenschaftsphilosophie neue Ansatzpunkte, um die schroffe Gegenüberstellung von naturwissenschaftlichem Wissen hier und religiösem Weltverständnis dort zumindest in Frage zu stellen (ein Thema in diesem Blog seit langem).

4. Dazu kommt, dass – zumindest im Bereich der christlichen Kirchen, und hier besonders im Bereich der römischen Papstkirche – das Verhältnis zwischen ‚kirchlichem Amt‘ und ‚Spiritualität‘ – also eigener religiöser Erfahrung – seit Anbeginn problematisch war. Spätestens ab dem 5. Jahrhundert befand sich das religiöse Empfinden des einzelnen unter der vollständigen Kontrolle des Amtes. Was immer ein einzelner erleben mochte, es spielte künftig keine Rolle mehr. Es galt nur noch das, was dem Amt ‚genehm‘ war. Abweichungen wurden mit Bestrafung oder direktem Ausschluss bzw. mit dem Tod bestraft.

5. Ein prominentes Opfer dieser Verhältnisse ist der Jesuitenorden. Lange Zeit und für Viele galten die Jesuiten als besonders papsttreu und ’nah an der Macht‘. Die Wahrheit ist aber komplexer.

6. Es stimmt, dass die Jesuiten aufgrund ihrer Ordenssatzung sich dem Papst direkt ‚unterworfen‘ hatten, und es stimmt, dass diese ‚Unterwerfung‘ von ihrer Spiritualität weitgehend gedeckt wurde.

7. Was man aber nicht übersehen sollte, ist, dass das Spiritualitätsmodell der Jesuiten – soweit man es an der Autobiographie des Ordensgründers Ignatius von Loyola und seinem konkreten Wirken (und dem seiner Ordensmitglieder) ablesen kann – vom Ansatz her hochmodern ist, ganz und gar erfahrungsbasiert, und ein Modell darstellt, wie es jeder Mensch – auch heute – praktizieren könnte. Dieses Modell war so leistungsfähig, dass die Jesuiten im 16. und 17.Jahrhundert in der Lage waren, in allen Kontinenten Sprachen zu lernen, sich neue Kulturen anzueignen, sich anderen Lebensformen anzupassen, neue Gesellschaftsformen zu erfinden, also auf breiter Front Dinge zu tun, die mit dem damaligen engen Kirchen- und Religionsverständnis eigentlich nicht vereinbar waren. Diese Kreativität und Dynamik wurde ihnen dann schließlich zum Verhängnis, als die Differenz zu anderen ‚konkurrierenden‘ Orden und zu verschiedenen staatlichen Machtpositionen zu groß wurde. Es kam zum ersten weltweiten Verbot des Ordens ohne einen wirklichen Prozess, für viele völlig überraschend, verbunden mit Einkerkerungen und Tod.

8. Man kann natürlich die Frage aufwerfen, warum die Jesuiten, wenn sie doch so eine großartige Spiritualität hatten, dann nicht die Problematik der römischen Papstkirche erkannt und daraus ihre Konsequenzen gezogen haben? Eine Antwort auf diese Frage würde es erfordern, tiefer in dieses Spiritualitätsmodell einzusteigen, was an dieser Stelle jetzt nicht geschehen soll. Fakt ist nur, dass auch das jesuitische Spiritualitätsmodell von jedem einzelnen mehrjährige ‚Lernphasen‘ abverlangt in Wechselwirkung mit kognitiver Verarbeitung. Die Erfahrung der ‚Nähe Gottes‘ ersetzt keine analytische Erkenntnis! (Dies erklärt auch, warum Mohammed als Prophet sehr wohl unmittelbare Gotteserfahrungen gehabt haben kann ohne deswegen zugleich auch die volle Weite der möglichen analytischen Erkenntnisse besessen zu haben. Schon die großen islamischen Theologen des 11. Jahrhunderts gingen weit über Mohammed hinaus. Aber auch hier gilt: die mögliche berechtigte Kritik an Aussagen eines Menschen ändert nichts an der Tatsache, dass dieser Mensch genuine, authentische Erfahrungen gemacht haben kann, die für diesen Menschen sehr wichtig waren).

9. Außerdem sollte man bedenken, dass das allgemeine ‚religionsunabhängige‘ wissenschaftliche Weltwissen sich ja auch erst – nimmt man das Wirken von Galilei als einen Bezugspunkt – über ca. 350 Jahre mühsam im direkten Kampf gegen die römische Papstkirche entwickeln musste, d.h. selbst wenn es eine ’spirituelle Richtung‘ gegeben haben mag, ein ‚passendes Wissen‘ war schwer verfügbar.

10. Das, was man exemplarisch an der Geschichte des Jesuitenordens beobachten kann, kann man weitgehend auf alle Menschen in der römischen Papstkirche übertragen, die versucht haben, eine eigene, authentische Spiritualität zu leben: entweder mussten sie die Kirche verlassen oder die eigene Spiritualität so weitgehend verleugnen, dass von der Sprengkraft, die einer authentischen Spiritualität innewohnt, nicht mehr viel übrig blieb. Verständlicherweise ist diese destruktive Wirkung einer Amtskirche auf die Spiritualität ihrer Mitglieder in der offiziellen Theologie nie untersucht worden.

11. Im übrigen steht im Raum, dass dieses negative, menschenverachtende Verhalten gegenüber der individuellen Erfahrung – wie wir mittlerweile wissen können – ein durchgehender Zug vieler (aller?) organisierter (Offenbarungs-)Religionen ist, und sich auch in politischem Kontext in allen Staaten wiederfindet, die versuchen ohne demokratische Strukturen mit purer Macht die Bürger zu befehligen und zu bevormunden. Pluralität, Pressefreiheit, Toleranz usw. sind äußere Kennzeichen einer Gesellschaft, in der die subjektive Erfahrung des einzelnen – zumindest im Ansatz und grundsätzlich – akzeptiert und geachtet wird. Die formale Trennung von Staat und Religion in demokratischen Staaten ist daher nicht ein ‚weniger an Religion‘, sondern die einzige Voraussetzung für eine ‚wahre Religion‘, die in der Subjektivität des einzelnen wurzelt.

12. Allerdings kann man den Eindruck haben, dass die Bürger demokratischer Staaten, die sich von erfahrungsfeindlichen Religionen gelöst haben, deswegen nicht automatisch zu ihrer eigenen, authentischen Religiosität finden. Die negativen Beispiele der organisierten Religionen können – trotz Ablehnung – so blockierend wirken, dass trotz der Ablehnung von etwas Menschenfeindlichem deswegen noch nicht der Blick, das Gefühl, der Verstand frei ist für die konstruktive Alternative (in diesem Sinne kann/ muss man fragen, ob nicht die offiziellen Religionen selbst das größte Hindernis sind, um zur eigenen, wahren Religiosität zu finden? Natürlich haben die bekannten Religionen auch Großartiges hervorgebracht; das macht die Sache nicht einfach).

13. Hier wäre viel zu tun. Die nächsten Monate und Jahre werden zeigen, ob und wie wir alle in diesen Fragen weiterkommen werden. Aktuell kann man den Eindruck gewinnen, dass die ‚Regression‘ auf die alten, menschenverachtende Religionsmuster mehr Attraktivität besitzen als der Aufbruch in eine neue Religiosität, die dort beginnt, wo die Aufklärung, die Wissenschaft, die demokratischen Staatsformen uns hingebracht haben, in einen Raum, in dem individuelle, subjektive Erfahrung geduldet, gefördert und offiziell geschützt wird, begleitet von einem großartigen empirischen Wissen über die Welt im Universum, eingebettet in neue globale Kommunikationsformen.
14. Angeregt durch diese Gedanken fiel mir ein Soundtrack auf, den ich im April 2014 aufgezeichnet hatte und der im Kontext dieser Gedanken eine Anregung für ein ’säkulares Glaubensbekenntnis‘ sein könnte. Hier der Soundtrack (Warnung: Laufzeit 18 Minuten! Eine entspannte, ruhige Situation wird empfohlen):

15. Soundtrack vom April 2014: Säkulares Glaubensbekenntnis?.

16. ANMERKUNG: Der Soundtrack wurde nach der Methode ‚radically unplugged‘ generiert. Diese Methode hat einen direkten Bezug zum Thema dieses Blogeintrags, da die radically unplugged Methode hier einen Musikbegriff repräsentiert, der sich gegen die etablierten Dogmen von Musik stellt und den einzelnen mit seiner Subjektivität zur primären authentischen Quelle von Musik erklärt. Radically unplugged Aufnahmetechnik bedeutet, dass jeder jederzeit jede Art von Klang erzeugen und aufzeichnen kann, Manipulationen vornehmen kann, und der entstehende Klang ist immer ‚richtig‘. Natürlich kann man solche Radically Unplugged Musik (= RUM) dann nach beliebigen Kriterien diskutieren, und natürlich wird es immer Menschen geben, die aufgrund von spezieller Begabung und langjährigem Training bestimmte Klänge hervorbringen, die ohne diese Begabung und Motorik von keinem anderen live so hervorgebracht werden können. Dennoch erscheint es mir falsch, solche – irgendwo bewunderungswürdigen – Leistungen zum einzigen Maßstab zu erklären. Ziel sollte es sein, dass jeder angeregt wird, seine individuelle Klangfähigkeit zu entwickeln, da sie, wie Lesen und Schreiben, zu Grundfähigkeiten des individuellen Selbsterfahrens und Kommunizierens gehören.

17. Im übrigen leben wir in einer Zeit, in der die moderne Technik es möglich macht, dass jeder einzelne auch ohne reale Orchester und teuerste Instrumente heute Klangräume durchwandern kann, die weit über das hinaus gehen, was klassische Musikinstrumente ermöglicht haben. Die junge Generation hat dies vielfach schon erkannt und geht hier unbekümmert neue Wege, abseits der ‚Feuilletonpäpste‘ und ‚Radiooberlehrer’…

Einen Überblick über alle bisherigen Blogeinträge von cagent nach Titeln findet sich HIER.

ERSTER RELIGIONSPOLITISCHER KONGRESS VON BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN – Sehr subjektive Betrachtungen eines Teilnehmers

KONTEXT DES BLOGS

1. Aufmerksame Leser dieses Blogs dürften bemerkt haben, dass das Thema Religion in diesem Blog seit wenigen Wochen eine neue Intensität gewonnen hat. Dies hat nichts – wie man im ersten Moment meinen könnte – mit den aktuellen Ereignissen in und um Paris zu tun, sondern damit, dass der ‚Denkweg‘ in diesem Blog nach Klärungen im Bereich ‚Philosophie und Wissenschaft‘, ‚Philosophie, Wissenschaft und Kunst‘ sowie immer wieder vereinzelt die Frage der Offenbarungsreligionen durch die Lektüre des Buches von Bergmeier Teil 1 und Teil 2 sowie meinen Reflexionen im Anschluß an die letzte philosophieWerkstatt v2.0 mit dem bisherigen Höhepunkt einer Verabschiedung der bisherigen Offenbarungsreligionen und Aufruf, jetzt, innerhalb der modernen Staatsformen jene Religiosität zu finden und zu kultivieren, die keine ‚Kirchen‘ mehr braucht, weil der Staat selbst den Rahmen liefert, in dem jeder einzeln und doch zusammen mit allen anderen eine authentische Religiosität leben kann.

2. Sensibilisiert durch all diese aktuellen Überlegungen wirkte auf mich die Nachricht von dem religionspolitischen Kongress der Grünen in Düsseldorf am 17.Januar 2015 sehr stimulierend und dank einer starken Neugierde habe ich mich dort kurzfristig angemeldet und bin hingefahren.

ZIEL DES KONGRESSES

3. Den verschiedenen Verlautbarungen und Statements im Umfeld des Kongresses entnahm ich, dass die gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahre es notwendig erscheinen lassen, das Verhältnis zwischen Staat, Religionen und Weltanschauungsgemeinschaften neu zu überdenken und in entsprechende Gesetzesinitiativen einfließen zu lassen. Eingeladen hatte die Landtagsfraktion der GRÜNEN sowie die Kommission ‚Weltanschauungen, Religionsgemeinschaften und Staat‘ des GRÜNEN Bundesvorstandes. Diese Kommission hatte mehrere Themenfelder identifiziert, die dann die Plenarsitzungen wie auch die verschiedenen Arbeitskreise thematisch bestimmten.

BEEINDRUCKENDE MENSCHEN

4. Geht man von der Besetzung des Plenarsaales aus, dann waren mehr als 200 TeilnehmerInnen zu diesem Kongress gekommen. Die Vielfalt der vertretenen Auffassungen gepaart mit einer Offenheit, Fairness und Herzlichkeit im Umgang miteinander war beeindruckend. Denkt man an die Bilder von parteiischen Menschengruppen, die sich gegenseitig verdächtigen, beschimpfen oder sogar bekämpfen, die von den Medien vorzugsweise in die deutschen Wohnzimmer transportiert werden, dann erschien das hier fast wie eine Botschaft aus einer anderen Welt: Evangelische und katholische Christen, Juden, verschiedene islamische Bekenntnisse, Aleviten, Buddhisten, Humanistischer Verband – um nur einige zu nennen – diskutierten miteinander friedlich; die meisten kannten sich von Jahren gemeinsamer Arbeit vor Ort. In den Gesprächen zwischendurch und in Diskussionen während der Arbeitssitzungen begegnete einem viel Erfahrung, viel Engagement und sehr viel Fachkompetenz. Das war ermutigend.

STARKE EIGEN-INTERESSEN

5. Allerdings zeigte sich auch sehr schnell, dass es natürlich auch um handfeste Interessen ging. Immerhin ging es um Überlegungen, die Auswirkungen auf konkrete Anerkennung als Religionsgemeinschaft oder Weltanschauungsgemeinschaft mit all den damit verbundenen ‚Privilegien‘ (wie z.B. Steuervergünstigungen, Sonderrechte, Religionsunterricht, Arbeitsrecht, und Feiertage) zu diskutieren.

6. So trat der Humanistische Verband unter seinem Präsidenten Dr. Wolf (zusammen mit weiteren Mitgliedern) im Rahmen des Erlaubten ziemlich massiv auf, um den Weg zur Anerkennung des Humanistischen Verbandes als Weltanschauungsgemeinschaft weiter zu ebnen um auf Dauer mit den etablierten Kirchen gleich zu ziehen. Nicht weniger selbstbewusst vertrat Herr Mazyek, der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland die legitimen Interessen verschiedener muslimischer Verbände. Dem standen die Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche natürlich nicht nach; allerdings konnte man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass sie natürlich aus einer historischen ‚Position der Stärke‘ heraus argumentierten und sich ‚offen‘ für mögliche Änderungen zeigten, ohne diese Offenheit aber weiter zu konkretisieren.

EUROPAS ERBE AUF DER HINTERBANK?

7. So positiv dies alles im ersten Moment erscheint (friedliches, freundliches Miteinander, …), so problematisch wird dies aber, sobald man es in einen historischen und systematischen Kontext einbettet.

8. Der Key-Note Vortrag (gemeint ist ‚Einführungsvortrag‘ … :-)) von Prof. Brumlik war kenntnisreich und anregend, konnte aber die jüdische Grundüberzeugung seines Autors nicht ganz verhehlen: so versuchte er eine religiöse Grundüberzeugung schon in die Gründungsformulierung der Grünen hinein zu interpretieren (‚ökologisch‘ als ‚Erhaltung der Schöpfung‘) und unterstellte allen Menschen eine Sehnsucht nach ‚Erlösung‘ (und das mit einem Adorno-Zitat…). Entsprechend fiel seine Analyse der wichtigsten Vertragsmodelle zwischen Staat und Kirche (USA, Frankfreich, Deutschland) besonders positiv für das deutsche ‚Kooperationsmodell‘ aus, in dem der Staat den religiösen Gemeinschaften eine Reihe von Sonderrechten (Privilegien!) einräumt und sich dafür das Recht vorbehält – hier vereinfachend –, bei dem Religionsunterricht und der Ausbildung der Lehrer und Theologen eine gewisse staatliche Aufsicht zu führen. Diese Form der Kooperation wirke sich – so Brumlik – ‚moderierend‘ aus gegen zu starke Fundamentalisierungen, wie man sie z.B. in den USA beobachten könne. Eine wirkliche historische Dimension lies der Vortrag allerdings vermissen und die speziellen historischen Entstehungsbedingungen der modernen Demokratien kamen nicht zur Sprache. Dies ist bedauerlich, da damit genau jene Momente verschwiegen wurden, die wichtig wären für eine Einschätzung des aktuellen Verhältnisses von Staat und Kirche.

9. Bettina Jarasch, die Leiterin der GRÜNEN Kommission ‚Weltanschauung, Religionsgemeinschaften und Staat‘ fand – nach Wahrnehmung dieses Autors – etwas klarere Worte als Prof.Brumlik, alle zum Punkt, leider war ihr Beitrag sehr kurz und sie nahm im weiteren Verlauf nicht aktiv an den Vorträgen und Diskussionen teil.

10. Die anwesenden starken religiösen und weltanschaulichen Interessengruppen sowie die ‚religionsgeschwängerten‘ generellen Überlegungen von Prof.Brumlik deuten an, dass die gegenwärtigen religiösen Verbände und Kirchen keinen wirklichen Blick für die Menschen und die Verfassungsinteressen jenseits ihrer religiösen Bekenntnisse haben. Dies erstaunt nicht, muss aber bedenklich stimmen angesichts der Tatsache, dass die ’statistische Mehrheit der Konfessionslosen‘, die ’normalen‘ Bürger, als solche nicht organisiert sind, da sie ja in einem modernen Staat leben, der ihnen eigentliche alle Rahmenbedingungen bietet für die es keine speziellen Kirchen mehr bräuchte. Und ein Interessenvertreter der evangelischen Kirche, Prof. Jähnichen hatte keine Probleme damit, im Panel 4 festzustellen, dass es in einer modernen Demokratie üblich sei, dass sich Interessengruppen öffentlich organisieren – was die Religionen tun –, und wenn die Nichtkonfessionellen dies nicht tun, dann sei das deren Problem.

11. Nun gab es auch die ‚Nichtkonfessionellen‘ im Publikum, und zwar nicht wenige, sehr Engagierte aus vielen Bereichen, die dem Geist eines demokratischen Staates wie der Bundesrepublik ’näher schienen‘ als die verschiedenen religiösen Interessenvertreter. Diese meldeten sich auch zu Wort (in meiner Zählung waren es insgesamt die meisten Diskussionsbeiträge), aber sie waren in den Leitungen der Panels deutlich unterrepräsentiert. Besonders beeindruckt hat mich die Gruppe der Säkularen GRÜNE aus NRW. Ihre Stellungnahme zum Positionspapier des Bundeskommission enthält alle wichtigen kritischen Punkte. Dass diese grundsätzliche Position, die im Einklang mit Geschichte, Menschenrechten und dem spezifischen Staatsinteresse steht, nach meiner Wahrnehmung im Programm und in den Dokumenten keinen erkennbar ‚offiziellen Status‘ bekommen hat, halte ich für bedenklich. Auf welcher geistigen und politischen Basis operiert hier die Bundeskommission?

12. Von den 6 Vertretern im Schlusspanel war nur einer (!), der explizit eine kritische Position gegenüber den religiösen Verbänden im Verhältnis zum Staat verdeutlichte, Joachim Frank, Chefkorrespondent der Mediengruppe M. DuMont (Schauberg, Köln, Frankfurt, Berlin), Deutschland. Aber wie schon zuvor, wenn Diskussionsteilnehmer kritische Positionen ins Gespräch einbrachten, wurden diese zwar gehört, aber von den Vertretern der religiösen und weltanschaulichen Interessengruppen letztlich ‚immunisiert‘, d.h. zur Kenntnis genommen aber nicht wirklich beantwortet. Für einen ernsthaften Dialog war allerdings auch die Zeit zu kurz. Immerhin konnte man einen guten Eindruck von der Vielfal bekommen und den – trotz aller Freundlichkeit – noch bestehenden Kommunikationsdefiziten.

WIE KANN ES WEITERGEHEN?

13. Wenn man bedenkt, dass Europa ca. 4000 Jahre gebraucht hat,neben der Erfindung von drei Offenbarungsreligionen (Judentum, Christentum und Islam), und neben der Erfindung des modernen Staatsgedankens (Griechen, Römer mit griechischer Kultur, arabisch-islamische Kultur 700 – 1400 teilweise, die Zivilgesellschaften in den westlichen europäischen Ländern in einem zähen Kampf gegen die römische Papstkirche und die vorherrschenden elitären Feudalstrukturen über ca. 1000 Jahre …), dann den ‚modernen‘ wissenschaftsgeleiteten, auf Menschenrechten und demokratischer Partiziption basierenden Staat – wenn auch z.T. unfreiwillig – zu realisieren, dann darf man nicht erwarten, dass die Eingliederung spezieller religiöser und weltanschaulicher Bekenntnisse in einen ‚gemeinsamen‘ Staat schnell und ‚leicht‘ geht. Wie schon in den zurückliegenden Jahrhunderten ist Mangel an Wissen das Haupthindernis für eine Verständigung. Will man keine Gewalt anwenden, bleibt nur die kontinuierliche ‚Aufklärung‘; diese allerdings braucht leistungsfähige Bildungsinstitutionen und eine funktionierende Öffentlichkeit. Letztere, obgleich für eine Demokratie ein unverzichtbarer Lebensnerv, gerät durch eine fortschreitende Ökonomisierung in immer mehr finanzielle Abhängigkeiten von partikulären Geschäftsinteressen, die von der eigenen politischen Geschichte eines umfassenden Europas immer weniger wissen und auch – so der Eindruck – scheinbar immer weniger wissen wollen. Solange jemand noch öffentlich sagt, dass das moderne Europa, der moderne deutsche Staat, auf dem Erbe des christlichen Abendlandes beruhe, solange kann man gewiss sein, dass dieser Jemand nicht versteht, was er sagt; das historische christliche Abendland war der größte Feind der modernen Gesellschaften. Diesen überwunden zu haben, ist eine der größten kulturellen Leistungen. Die aktuelle Diskussion um einen neuen religionspolitischen Staatsvertrag erweckt bislang nicht den Eindruck, dass die aktuelle Politik sich der historischen Dimension bewusst ist.

Einen Überblick über alle bisherigen Blogeinträge nach Titeln findet sich HIER.

HYSTERIE: NEIN, SOLIDARITÄT: JA – DAHINTER WARTET DIE WAHRHEIT

Zur Einstimmung: European Sound – There was a Time with more than three Colours of Souls Radically Unplugged Music vom 16.Januar 2015

HYSTERIE UND SOLIDARITÄT DIESER TAGE

Die Anschläge auf das französische Satiremagazin Charlie Hebdo am Mi, den 7.Januar 2015 hat eine Solidaritätsreaktion in Frankreich und weltweit ausgelöst, wie sie Frankreich selbst so noch nie erlebt hatte. Zugleich gab es vermehrt Angriffe auf muslimische und jüdische Einrichtungen, die zu großen Verunsicherungen und realen Ängsten bei jenen Franzosen geführt haben, die damit eigentlich gar nichts zu tun haben.

NICHT WIRKLICH NEU

Das Attentat von Charlie Hebdo am 7.Januar 2015 steht nicht alleine. Mindestens seit dem 11.Sept.2001 in New York gab und gibt es terroristische Anschläge in vielen Ländern, die Entsetzen, Unverständnis und – in extremer Form – Hass hervorgerufen haben, die politischen Reaktionen veranlassten, immer mehr Kontrolle, Verstärkung von Ängsten, und auch eine deutliche Verstärkung von Feindbildern.

ALLGEMEINE VERUNSICHERUNG

Solche Attentate finden in einer Zeit statt, in der sich viele Ländern, speziell auch die westlichen, in einer spürbaren allgemeinen Verunsicherung befinden, nicht wegen den Terroristen, sondern allein schon wegen ihrer eigenen Prozesse, die immer komplexer geworden sind, immer unübersichtlicher; wo die Wissensexplosion die Wissenschaften in ihrem Kern bedroht; wo die bekannten politischen Prozesse täglich erfahrbar den Eindruck erwecken, als ob sie die Nöte, Bedürfnisse und Erwartungen der Wähler nicht mehr erkannt und tatsächlich berücksichtigt werden. Wo Lobbyisten anscheinend die Kontrolle über viele Politiker bekommen haben. Wo komplizierte gesellschaftliche Probleme tendenziell eher ‚ausgesessen‘ anstatt konstruktiv gelöst werden. Wo die meisten Medien kurzfristig – und kurzsichtig? — sich dem Geschäft der tagesnahen ‚Belustigung des Publikums‘ verschrieben zu haben scheinen, 24 Stunden täglich eine Art ‚Gehirnwäsche mit Müllinhalten‘, die wenig geeignet sind, einen klaren Blick auf die laufenden gesellschaftlichen Prozesse zu unterstützen.

VEREINFACHUNG ALS VERSUCHUNG

Vor diesem Hintergrund und in dieser Situation ist es nachvollziehbar, das nicht wenige Menschen das tun, was jedem Menschen als Verhaltensreaktion quasi angeboren ist: zu vereinfachen. Es gehört zur Überlebensstrategie des Menschen, dass sein Gehirn versucht, die vielfältigen eindrücke zu ‚ordnen‘, dadurch zu ‚vereinfachen‘, und damit die Welt lebbare zu machen. Wie weit die ‚Verarbeitungstiefe‘ solcher Vereinfachungen reichen, ist zeitabhängig (wie lange kann man sich mit einem Problem beschäftigen) und wissensabhängig (wie viel weiß man schon, um neue Ereignisse einsortieren zu können). So gesehen gab es schon immer Vereinfachungstendenzen. Davon lebt jede Propaganda, die Werbeindustrie, der Unterhaltungsindustrie, und die Fundamentalisten in jeder bekannten Religion sind auch nicht neu. In der radikalen Version eines Fundamentalisten hat sich die Vereinfachung aber so verfestigt, abgeschottet, dass eine Änderung der Anschauungen nahezu ausgeschlossen scheint; Fundamentalismus ist eine Art geistiger Kurzschluss: alles, was eine Modifizierung, Korrektur des aktuellen Weltbildes verursachen könnte, ist geächtet. Wären es nicht Menschen, die solche Haltungen einnehmen können, würde man von ‚Robotern‘ sprechen, obgleich jeder ‚echte‘ Roboter eine grundsätzliche Lernfähigkeit besitzen würde, …

ERNST NEHMEN

Eine häufig zu beobachtende Reaktion von Menschen zu anderen Menschen, die erkennbare Vereinfachungen nach außen zeigen ist ‚lächerlich machen‘, ‚Verunglimpfen‘, ‚Beschimpfen‘, ‚Verachten‘, ’nieder machen‘ und dergleichen mehr. Dies verstärkt nicht nur die Haltung der anderen, sondern zeigt auch eine gewisse Form der Hilflosigkeit bei denen, die auf solche Vereinfacher treffen. Im Falle von ‚fundamentalistischen Vereinfachern‘ ist in der Tat schwer zu sehen, was man tun kann außer sich der eigenen Mehrheit in Solidarität zu versichern. Doch die wirklich harten fundamentalistischen Vereinfachern sind in der Regel eher deutliche Minderheiten. Die große Mehrheit der Vereinfacher weiß es normalerweise einfach nicht besser; ihnen fehlen Informationen; ihnen fehlt Wissen; ihnen fehlen Medien und Politiker, die sie ernsthaft und sachkundig ‚aufklären‘, die vernünftig und ruhig informieren, die zuverlässig sind und reales Vertrauen aufbauen können.

LEICHEN IM KELLER

In ‚ruhigen‘ Zeiten, wo alles ’seinen Gang‘ geht, muss man nicht viel nachdenken, benötigt man keine spezielle Kommunikation. Jeder redet das, was alle erwarten. Nimmt aber die Komplexität zu, zeigen sich Veränderungen, entstehen Verunsicherungen durch Änderungen der Abläufe, nimmt die Vielfalt zu wegen Durchdringung, dann entsteht zunehmend der Bedarf nach Verständigung, nach Erklärung. In diesem Moment kann es sich rächen, wenn man in der Vergangenheit Probleme ‚unter den Teppich‘ gekehrt hat, wenn man in der Vergangenheit keine ‚echte Diskussionskultur‘ praktiziert hat, wenn man in der Vergangenheit die Medien in Schrottkanäle verwandelt hat, wenn die Politiker sich angewöhnt haben, ihre Wähler nur noch wahltaktisch zu sehen und zu behandeln.
In Frankreich z.B., wissen alle seit Jahren, dass die Vorstädte in ihrer Struktur und Funktionalität eine vollständige Fehlplanung waren, dass sie in ihrem Format und mit ihrer ‚Belegung‘ mit problemintensiven Gruppen das ‚Unheil‘ geradezu in Reinform gleichsam ‚züchten‘, ‚ausbrüten‘. Aber niemand hat dagegen etwas getan. Diese Vorstädte waren – und sind – tickende soziale Zeitbomben; wenn in manchen Bereichen der Gesellschaft, Menschen der Gesellschaft Schaden zufügen, dann werden sie dafür u.U. zur Verantwortung gezogen. Alle jene, die diese unseligen Vorstädte geplant und gebaut haben, wurden bislang nicht zur Verantwortung gezogen. Welcher der Planer und Erbauer würde freiwillig 5 Jahre in so einem Wohngebiet wohnen? Wenn dann einige wenige junge Menschen von vielen Zehntausenden, die dazu Grund hätten, ihre Verzweiflung in unmenschliche Taten umsetzen ist die Aufregung groß, aber alle haben Jahrelang zugesehen, wie Menschen durch solche Lebensverhältnisse geradezu ‚gezüchtet‘ werden…

WAS DIE GESCHICHTE UNS SAGEN KÖNNTE

Wagt man einen Blick zurück in die Geschichte, dann findet man zu allen Zeiten Eroberungen, Wanderungsbewegungen, Transformationsprozesse, und speziell Europa als Ganzes (Morgenland und Abendland!) war schon immer reich, um nicht zu sagen überreich an Vielfalt von Ethnien, Kulturen, Gebräuchen und Sprachen. Und Europa als Ganzes hat es erstaunlich oft geschafft, über große Zeiträume (z.B. griechisch-römische Kultur ca. 500 Jahre, arabisch-islamische Kultur ca. 700 Jahre) nicht nur Frieden zu realisieren, sondern zugleich auch Toleranz, Bildung, Gesundheit, Infrastrukturen, Wohlstand, Weiterentwicklung auf allen Ebenen. Die Kernelemente waren immer eine Toleranz für eine Koexistenz unterschiedlicher Weltanschauungen und eine umfassende Bildung aller Schichten, nicht nur für Eliten. Dies war der ‚Schmierstoff‘, der alle anderen Prozesse ermöglicht hat. Die größten Bedrohungen und Behinderungen waren immer Verabsolutierungen einzelner Anschauungen und gesellschaftsfeindliche Konzentration von Besitz (sehr massiv in diesem Sinne die römische Papstkirche zwischen 500 und ca. 1500, oder all jene absolutistischen Monarchen, die eine Spaltung zwischen Eliten und der Restbevölkerung betrieben).

So gesehen sind die ‚Zutaten‘ zu einer blühenden Gesellschaft sehr einfach: reale Toleranz, Rechtssicherheit, massive Bildung, funktionierende Infrastrukturen, darin eingebettet Handel und Wirtschaft. Dann sind alle zufrieden, jeder gibt sein Bestes.

ANFANGEN KANN MAN IMMER

Egal in welchem Zustand sich eine Gesellschaft gerade befindet: es wird immer Menschen brauchen, viele Menschen, die die entscheidenden ‚Leitbilder‘ ‚vor Augen‘ haben und sich für ihre Verwirklichung einsetzen, auf allen Ebenen, an allen Orten. Ohne diese ‚Visionäre des guten Lebens‘ geht gar nichts.

Ein weit verbreiteter Irrglauben ist, dass es die Religionen sind, die uns in solchen Fragen helfen können. Die Geschichte lehrt uns eindeutig, dass es auf keinen Fall die Religionen sind, die uns helfen, eine blühende Gesellschaft zu realisieren. Die römische Papstkirche z.B. hat über fast 1000 Jahre demonstriert, dass sie Menschen und allgemeines Wissen verachtet, staatliche Einrichtungen nahezu völlig zerstört hat, und eine elitäre feudalistische Gesellschaft gefördert hat, die die westlichen europäischen Staaten (das Abendland) nahe an den Abgrund gebracht hat. Hätte es zur gleichen Zeit nicht die hochstehende arabisch-islamische Kultur gegeben, die das griechisch-römische Erbe nicht nur aufgegriffen, sondern beeindruckend weiter entwickelt und gepflegt hätten, wer weiß, was aus Europa dann geworden wäre. Der spätere Zerfall der arabisch-islamischen Kultur zeigt aber auch, dass es nicht der Islam als solcher ist, der eine blühende Gesellschaft garantiert, sondern dass es die Kombination eines Islam war mit einer Aufgeschlossenheit für Bildung und Wissen für alle gepaart mit allen zugänglichen leistungsfähigen Infrastrukturen eingebettet in eine dominante Toleranz, die es Menschen aller Hautfarbe und Anschauung ermöglichte, ein freies, kreatives und produktives Leben zu führen.

GUT UND BÖSE, WAHR UND FALSCH

Innerhalb des allgemeinen Bedürfnisses der Menschen, ihre Welt zu ‚verstehen‘, die Ereignisse ‚einordnen‘ zu können (‚Vereinfachen‘!), gibt es auch das mindestens so starke Bedürfnis – oder ist es einfach Teil vom Wunsch nach dem Verstehen? –, zu wissen, was ‚richtig‘ ist, was ‚wahr‘ und was ‚falsch‘ ist bzw. was ‚gut‘ und ‚böse‘ ist.

In Diskussionen zu diesem Thema kann man – was jeder bestimmt schon mal selbst erlebt hat – schnell in wildeste Gespräche geraten bei denen am Ende keiner mehr so richtig weiß, was ist denn jetzt ‚wahr‘, ‚falsch‘ …. und man bleibt dann vorsichtshalber erst mal wieder bei dem, was man immer schon gewusst hat.

Nun dürfte jedem klar sein, dass ein Urteil über ‚Gut – Böse‘, ‚Wahr – Falsch‘ jeweils irgendein Kriterium K voraussetzt, anhand dessen man entscheiden kann, trifft eher das eine oder eher das andere zu. Wenn man z.B. weiß, was es heißt, dass die ‚Sonne scheint‘, dann kann man normalerweise natürlich feststellen, ob die Aussage ‚Die Sonne scheint jetzt‘, ‚zutrifft‘, also ‚wahr‘ ist, oder nicht zutrifft, also ‚falsch‘ ist. Desgleichen: wenn man sich in einer sozialen Gruppe darauf geeinigt hat, was ‚Stehlen‘ ist und dass dies in der ozialen Gruppe nicht vorkommen soll, dann können alle Mitglieder der Gruppe nach bedarf entscheiden, ob ein Mitglied der Gruppe ‚etwas gestohlen‘ hat oder nicht. Ist es wahr, dass jemand etwas gestohlen hat, dann ist dies nach dem Verständnis der Gruppe ‚Böse‘; trifft es zu (ist es wahr), dass das Mitglied nicht gestohlen hat, dann ist dies im Verständnis der Gruppe ‚Gut‘.

‚Wahrheit‘ und ‚Falschheit‘ sind in diesem Sinne entscheidbare Sachverhalte, die die Basis für unsere Weltbetrachtung bilden. ‚Gut‘ und ‚Böse‘ sind ‚Wertvorstellungen‘ von sozialen Gruppen, die – sofern sie verstehbar sind – dazu verwendet werden können, innerhalb einer sozialen Gruppe das gemeinsame Verhalten zu ‚regeln‘. Die Anwendung von Gut-Böse-Regeln setzt die Möglichkeit der Wahrheitsfindung voraus: liegen tatsächlich die Sachverhalte vor, die im Sinne von Gut-Böse bewertet werden sollen.

Gut-Böse-Regeln sind so gesehen gemeinsame Verhaltensnormen, Verhaltensregeln, können auch ‚Gesetze‘ genannt werden, kann man als ‚Moral‘ einer Gruppe verstehen oder als ‚ethische Dimension‘.

DER MISSBRAUCHTE GOTT

Solange solche Regeln in einer überschaubaren Gruppe praktiziert werden, sind sie für alle verstehbar, nachvollziehbar, und letztlich sogar diskutierbar, da sich ja u.U. die Lebensverhältnisse ändern, so dass bestimmte Regeln unter den neuen Bedingungen gar keinen Sinn mehr machen. Solche ‚offene‘ Normensystem sind lebenswichtig für eine Gruppe und zugleich produktiv-kreativ; sie werden den Umständen angepasst.

Werden solche sozialen Gruppen größer, so groß, dass nicht mehr alle miteinander reden können, dass man sich nicht mehr kennt, dann wird eine Verständigung über solche wichtigen Verhaltensnormen schwierig, eventuell so schwierig, dass man neue Mechanismen benötigt, um sie ‚abzusichern‘.

Das sogenannte Alte Testament als Teil der christlichen Bibel (und dann auch die Thorah der Juden) liefert zahllose Beispiele dafür, wie Verhaltensregeln, die zunächst nur für bestimmte lokale Gruppen/ Stämme galten, irgendwann (aufgrund von Wanderungen und Eroberungen) auch für weitere Gruppen gelten sollten. Das Mittel der Wahl war dann die Berufung auf ein ‚höheres Wesen‘, auf ‚Gott‘. Da scheinbar jeder Mensch eine gewisse Neigung hat, an ein höheres Wesen zu glauben, zugleich dieser ‚Gott‘ nicht weiter definiert ist, konnten soziale Anführer relativ leicht den individuellen unspezifischen Gottesglauben dazu benutzen, um ihn mit den jeweiligen Regelsystemen zu verknüpfen, die gerade sozial-politisch oder aufgrund bestimmter partikulärer Machtinteressen ‚gewollt‘ waren. Dass es im Alten Testament mehrere verschiedene solche Regelsysteme nebeneinander gab und gibt, zeigt nur die historische Bedingtheit all dieser Vorstellung (dies macht das Alte Testament zum Verstehen der Geschichte interessant). Wie man historisch feststellen kann, war dieses Vorgehen der Verknüpfung eines historisch gewachsenen Regelsystems mit einem unspezifischen Gottesglauben sozial erfolgreich. es ermöglichte größere komplexe soziale Gruppen auf der Basis eines gemeinsamen Regelsystems. Dieses ‚magische‘ Modell der Normenbildung hatte und hat nur den Nachteil, dass die Verhaltensnormen fortan nicht mehr offen von allen diskutierbar waren. Da die Regeln ihrer menschlichen Herkunft jetzt entrückt waren und den Status von ‚Gottes Wort‘ erlangt hatten, waren sie entweder ‚ewig‘ oder aber, es gab eine ‚Sonderklasse‘ von Menschen, die ‚Gottesmittler‘ die, obgleich sie Menschen waren, irgendwie, auf geheimnisvolle Weise, doch mehr wussten als normale Menschen (Propheten, Priester, Seher…). Die Geschichte zeigt klar, wie allzu menschlich all diese ‚Gottesmittler‘ in allen Jahrhunderten waren. Zugleich sieht man, wie solche der Realität enthobenen Regelsysteme im Laufe der zeit immer befremdlicher, immer obskurer wirken. während die Welt sich weiter verändert, die Gesellschaften sich aufgrund ihrer Aktivitäten weiter entwickeln, bleiben die künstlich festgefrorenen Regelsysteme ’starr‘, passen immer weniger, werden immer unverständlicher.

Man muss es Ganz-Europa hoch anrechnen, dass es nicht nur die drei größten Offenbarungsreligionen (Judentum, Christentum und Islam) ‚erfunden‘ hat – was als große kulturelle Leistung zu betrachten ist –, sondern zugleich auch die ‚Weiterentwicklung‘ der Offenbarungsreligion in Form des religionsfreien Staates mit einer religionsfreien Wissenschaft.

Im Konzept der religionsfreien Wissenschaft wurden die Regelsysteme wieder ‚zurückgeholt‘ aus der Sphäre der Unkontrollierbarkeit und verankert im Hier und Jetzt, wurden die Menschen wieder Herr ihrer eigenen Regeln, wurden Regeln wieder ‚kritisierbar‘, konnte man menschlich aufgestellte Regeln wieder ändern, wenn die Wirklichkeit ihnen entgegen stand. Und gestärkt durch die Erfolge der empirischen Wissenschaften gewannen auch wieder solche staatliche Regelsysteme Anerkennung und Gewicht, die wie das Griechische oder das Römische religionsfreie Regeln zur Praktizierung einer gemeinsamen und offenen Gesellschaft darstellten. Keine ‚Sonderwesen‘, keine ‚Sonderrechte‘, keine ‚Sonderwahrheiten‘ außerhalb der Kompetenz und Kontrolle der Menschen, die nach diesen Regeln leben wollen.

WAHRE RELIGION

Ist Religion damit überflüssig geworden?
Ein ganz klares NEIN!
Jetzt kann wahre Religion erstmalig anfangen.
Ganz-Europa steht vor seiner nächsten kulturellen Revolution: nach der Erfindung der Offenbarungsreligionen und des modernen, aufgeklärten Staates geht es jetzt um die wahre Religion aller Menschen in einer freien, und offenen Gesellschaft, in der Wissen offen und transparent ist, in der alle Menschen gleich sind, in der der Wohlstand für alle da ist.

Anmerkung: Dieser Beitrag kam nur zustande, weil ich mich zuvor mit dem Buch von Bergmeier Christlich-abendländische Kultur – eine Legende: Über die antiken Wurzeln, den verkannten arabischen Beitrag und die Verklärung der Klosterkultur auseinander setzen konnte, dazu auch das Gespräch in der philosophieWerkstatt v2.0 vom 11.Januar 2015.

Wer noch etwas Zeit übrig hat …. der kann folgende RUM-Komposition anhören:

Heh – Where are You?.

Es handelt sich um ein Stück das die Situation des Autors cagent schildert … und damit stellvertretend die Situation jedes einzelnen Menschen, der versucht, in Kommunniaktion zu treten. Das Artikulieren von ‚Innenleben‘ heisst nicht automatisch, dass es eine Rückmeldung gibt… die dunkle Einsamkeit ist ein Moment einer sich aufbauenden Gemeinsamlkeit in Verschiedenheit…

Einen Überblick über alle bisherigen Blogeinträge nach Titeln findet sich HIER.

Seit einiger Zeit melde ich die Beiträge des Blogs auch bei Twitter an. Das Pseudonym ist @cagentartist und hat als Erkennungsbild einen originalen Schneemann aus Finnland, gebaut von einer Freundin. Ein Schneemann hat viele Ähnlichkeiten mit uns Menschen 🙂

ISLAM, CHRISTENUM und EUROPA AUS HISTORISCHER SICHT – Kurzmemo zur philosophieWerkstatt v2.0 vom 11.Januar 2015

PLAN DER EINLADUNG

Entsprechend der Einladung zur philosophieWerkstatt v2.0 für den 11.Januar 2015 sollte es neben einem kleinen experimentellen Kunstteil ein Einführungsreferat aus religionswissenschaftlicher Sicht zum Thema „Das Gute und das Böse in den Religionen” geben.

THEMENWECHSEL: RELIGIONEN IN HISTORISCHER PERSPEKTIVE, VERHÄLTNIS ZUM STAAT

Da erst zu Beginn der Sitzung bekannt wurde, dass die geplante Referentin nicht kommen würde, musste das Thema kurzfristig etwas geändert werden. Statt eines ’strukturellen Vergleichs‘ mit Blick auf ‚Gut und Böse‘ in den Religionen sprang der Veranstalter dann ein mit Thesen aus dem Buch von Bergmeier: Christlich-abendländische Kultur – eine Legende (Teil 1) und Teil 2. Bei diesem Buch handelt es sich um eine interessante historische Studie zum Wechselspiel zwischen ‚Gesellschaft – Christentum‘ einerseits und parallel zwischen ‚Gesellschaft – Islam‘ andererseits im Zeitraum 700 – 1400.

GESELLSCHAFT OHNE RELIGION IST MÖGLICH

Aus dieser Studie — und unter Berücksichtigung der Jahrhunderte danach — kann man ersehen, dass ein blühende Gesellschaft ohne Religion möglich ist, dass aber Religion umgekehrt ganze Gesellschaften behindern oder zerstören kann. Auch wenn man es aus der Sicht des Jahres 2015 kaum glauben mag, aber die kulturell höchstentwickelte Periode und Blütezeit hatte Ganz-Europa in der Zeit ca. 800 – 1100 im arabisch-islamischen Reich. Parallel verzeichnen wir einen wirklich dramatischen Niedergang der Gesellschaft unter der römischen Papstkirche bis sich die Zivilgesellschaft von diesem Einfluss ab ca. 1200 schrittweise und mühsam im Laufe von ca. 700Jahren befreien konnte.

Diese historische – und letztlich auch soziologische – Betrachtungsweise erlaubt es, Einschätzungen zu verschiedenen Religionen zu bekommen, ohne dass man Details dieser Religion kennen noch verstehen muss.

GRIECHISCH-RÖMISCH

Wenn so z.B. (i) in der Phase der griechischen Kultur (ca. ab 500 v.u.Z.) und dann in der römisch-griechischen Kultur (ca. 200 v.u.Z. bis ca. 400) die Gesellschaft blüht weil der Staat sich für alle verantwortlich fühlt und mit Schulen, Infrastruktur, Toleranz bzgl. Weltanschauungen sowie Rechtssicherheit das Aufblühen von Handel und Wirtschaft ermöglicht, wir dann beobachten können,

ARABISCH-ISLAMISCH

wie (ii) sich diese Blüte im arabisch-islamischen Bereich ca. 700 – 1400 fortsetzt, da die neuen islamischen Machthaber dem Wissen gegenüber aufgeschlossen sind und sie Toleranz gegenüber Weltanschauungen praktizieren,

RÖMISCHE PAPSTKIRCHE

wie dann (iii) zeitgleich in den westlich christlichen Ländern die Gesellschaft geradezu dramatisch zusammenbricht, weil unter dem Einfluss der staatlich privilegierten römischen Papstkirche dem Staat die Mittel fehlen, öffentliche Schulen, Infrastrukturen weiter zu pflegen; Toleranz gegenüber anderen Weltanschauungen praktisch abgeschafft ist; dann finden wir einen beispiellosen Niedergang des Wissens, der Wirtschaft und der Gesellschaft.

RENAISSANCE, AUFKLÄRUNG, REVOLUTION …

In den westlichen europäischen Ländern (Abendland) kann man dann (iv) beobachten, wie die westlichen Länder sich langsam aus ihrer Schockstarre wieder befreien, indem sie sich schrittweise aus dem Machteinfluss der römischen Papstkirche lösen. Die Zauberworte hier lauten u.a. Renaissance, Aufklärung, französische Revolution, Entstehung von Demokratien. Dies bedeutet Rückgewinnung des Wissens (zu Beginn unter Hilfe der arabisch-islamischen Kultur und der des griechischen Byzanz!), Aufbau von Bildung und Infrastrukturen, und Rückkehr der Toleranz. Dieser Befreiungsprozess hat ca. 700 Jahre gedauert und er ist noch nicht wirklich vollständig abgeschlossen (die Rolle der Reformation wurde noch nicht diskutiert).

OSMANISCH

(v) In der Nachfolge des arabisch-islamischen Reiches gab es zwar das osmanische Reich (ca. 1300 bis 1923), doch hatte es zu keinem Zeitpunkt die Offenheit für Wissen, die Toleranz und die Infrastrukturen wie das vorausgehende arabisch-islamische Reich. Die Gesellschaft als solche blieb hinter der Entwicklung der westlichen europäischen Länder zurück.

SPALTUNG EUROPAS

In diesen geschilderten Entwicklungen liegen die Wurzeln für die Entstehung eines sogenannten ‚fortschrittlichen abendländischen‘ Europas und eines ‚weniger fortschrittlichen morgenländischen‘ Europas. Während im Fall des ‚morgenländischen‘ Europas der Faktor Religion in Form verschiedener islamischer Varianten eher bremsend wirksam ist, liegt der Fall bei dem ‚fortschrittlicheren morgenländischen‘ Europa anders: hier findet die Entwicklung in dem Maße statt, wie sich die Gesellschaft vom Einfluss der Religionen – – speziell vom Einfluss der römischen Papstkirche – befreit hat. Im Fall des abendländischen Europas von einer ‚christlichen Leitkultur‘ zu sprechen ist historisch und sachlich falsch. Zwar gab es starke christliche Einflüsse im abendländischen Europa, aber alles, was die heutigen Demokratien und das gesellschaftliche Funktionieren ermöglicht, wurde eindeutig GEGEN den Einfluss der christlichen Bekenntnisse mühsam – und streckenweise blutig – erkämpft! Die wahren Grundlagen des Erfolges des abendländischen Europa sind die staatlichen und Kulturen Errungenschaften des antiken Griechenlands, des antiken Roms, die Blütezeit des arabisch-islamischen Reiches und dann die fortschreitende Befreiung vom Einfluss der Religionen im Abendland.

EIN GANZES EUROPA

Ein ‚Ganzes Europa‘ (= Morgenland und Abendland) war in der Vergangenheit möglich und wäre auch heute möglich, wenn die Förderung der staatlich-gesellschaftlichen Strukturen im Vordergrund stehen würde (Bildung, Forschung, Infrastrukturen, Rechtssicherheit, Toleranz) und die Religionen dies als ihre ‚Rahmenbedingungen‘ anerkennen würden. Zugleich müssten die Religionen alle ‚weiter entwickelt‘ werden, da ihr aktueller Wissensstand weit hinter dem Wissen der Welt zurückliegt. Was immer eine Religion heute privat, individuell von Gott wissen mag, eingehüllt in eine dunkle Wolke von Nichtwissen kann dieses Wissen um Gott nur ein Zerrbild Gottes ergeben.

OFFENE GESPRÄCHSRUNDE

Die offene Gesprächsrunde folgte diesen historischen Entwicklungslinien nicht. Alle Teilnehmer standen stark unter dem Eindruck der Geschehnisse in Paris (Attentate von Islamisten in Paris) im Kontext der anhaltenden Diskussionen in der Öffentlichkeit zur Rolle des Islam in Europa. Einige artikulierten auf unterschiedliche Weise eine gewisse Hilflosigkeit der Orientierung. Diese Orientierungslosigkeit wollte nicht ganz von dem Begriff der Religion lassen und fokussierte mehrfach um die Frage, was ‚Gut‘ und ‚Böse‘ sei, was ‚Richtig‘ und ‚Falsch‘. Der Begriff der ‚Religion‘ blieb unklar trotz Unterscheidung von ‚Religion‘ – ‚Konfession‘ – ‚Kirche‘. Einige sehen ‚Religion‘ als sehr grundlegende Bedürfnisse, die sich aus der Existenz des Menschen in dieser Welt ergeben sollen. Andere zitierten den Psychologen Bauer, der die Wurzel in jener Zeit verordnen, in der die Menschen im Übergang von kleinen Gruppen (Jäger) zu größeren komplexen Gruppen (Ackerbau, Städtebildung) gezwungen sind, komplexe Regelsystem aufzustellen und zu sanktionieren. ‚Gott‘ hier als ‚virtueller Rächer‘ für Regelmissbrauch. Es gab nicht genügend Zeit, um alle aufgeworfenen Fragen ausreichend zu klären.

AUFGABENSTELLUNG FÜR DAS NÄCHSTE MAL: So, 8.Febr.2015

Für das nächste Mal gab es zwei Vorschläge

1. Jeder überlegt aus seinem Wissens- und Erfahrungsbereich, wo und wie er/sie die Begriffe ‚Gut’/ ‚Böse, ‚Richtig’/’Falsch‘ am ehesten verorten würde. Dazu den Begriff ‚Religion‘.
2. Zwei der teilnehmenden PsychologenInnen versuchen ein Kurzstatement vorzubereiten, wie diese Phänomene im Kontext von Kindern auftreten. Kann man daraus etwas entnehmen?

MUSIK(KUNST)EXPERIMENTE

Zu Beginn wurde wieder ein kleines Musik-Kunst-Experiment durchgeführt und kurz darüber gesprochen. Dies bestand aus drei Teilen: (i) 7 Bilder in Folge, die auf einem einzigen Foto beruhten, das unterschiedlich bearbeitet worden war; (ii) Die sieben Bilder mit einem ersten Klangbild nach der RUM-Methode; (iii) die gleichen Bilder mit einem zweiten Klangbild nach der RUM-Methode. sowohl die Bilder als auch die Musik sind in Finnland entstanden, und zwar zunächst unabhängig voneinander. Interessant war die große Vielfalt der Eindrücke sowohl zu den Bildern alleine wie auch zum Wechselspiel von Bild und Klang. Klangbeispiel zwei, obgleich völlig unabhängig von den Bildern gemacht, wirkte in der Einheit mit den Bildern so intensiv, als ob Bildfolge und Musik bewusst aufeinander abgestimmt war. Was sagt dies darüber, wie wir als ‚Konsumenten‘ Klangstrukturen und Bildfolgen in uns verarbeiten?

Für einen Überblick zu allen Blogeinträgen nach Titeln siehe HIER.

KONSTANTIN WECKER – MÖNCH UND KRIEGER – LAUNIGE ANMERKUNGEN

Konstantin Wecker, „Mönch und Krieger. Auf der Suche nach einer Welt, die es noch nicht gibt.“, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2014

LAUNIG: REALER MÖNCH GEGEN VIRTUELLEN MÖNCH

Normalerweise schreibe ich Nachbetrachtungen zu einem Buch nur, wenn ich es – aus meiner beschränkten Sicht — entweder eindeutig ‚gut‘ fand, packend, spannend, kenntnisreich, irgendwie ‚mich weiterbringend‘ (was immer sehr subjektiv ist). Die anderen Bücher lege ich ansonsten sehr oft schon nach ein paar Seiten zur Seite oder – sollte ich mich dennoch bis zum Ende ‚durchgequält‘ haben –, lege sie irgendwo weg, weit weg, um den Kopf für etwas ‚Neues‘ frei zu bekommen. Im Fall des Buches von Konstantin Wecker hat mich zugegebenermaßen der Untertitel angezogen, die Suche nach einer Welt, die es noch nicht gibt. Klingt dies doch vertraut aus Sicht dieses Blogs. Der Haupttitel ‚Mönch und Krieger‘ hat bei mir hingegen eher ‚Alarmglocken‘ schrillen lassen; war ich doch selbst mehr als 22 Jahre ‚realer‘ Mönch gewesen, der sich auch irgendwie als ‚Krieger‘ verstand, und – das ist natürlich ein Zufall des Lebens – ich kann mich erinnern, dass ich nach meinem ersten (und einzigen) Weckerkonzert (muss in der Zeit 1970 – 1972 gewesen sein) als junger radikaler Mönch irgendwann in einem Keller auf einer Gitarre, die Passanten auf der Straße damit verwirrt haben muss, ein Anti-Wecker Lied gesungen zu haben. Aus Sicht eines ‚realen Mönches‘ bot der junger Konstantin Wecker ja genug Stoff, sich aufzuregen. Seitdem hatte ich mich mit Konstantin Wecker eigentlich nie wieder beschäftigt. Nun, nachdem ich seit fast 25 Jahren kein klassischer Mönch mehr bin, bekomme ich das Buch von Wecker geschenkt und lese, dass er sich mittlerweile ein bisschen – oder auch viel mehr — wie ein ‚Mönch‘ sieht, … und wie ein Krieger. Das ist ein Setting, das neugierig machen kann. Außerdem war es unmittelbar vor der Abreise in einen Kurzurlaub; na ja, ich habe tatsächlich angefangen zu lesen.

RAUSCHENDE vs. QUÄLENDE LEKTÜRE

Ich muss bekennen, dass ich (sicherheitshalber) noch ein zweites Buch eingepackt hatte; man kann ja nie wissen (das war das Buch Christlich-abendländische Kultur – eine Legende: Über die antiken Wurzeln, den verkannten arabischen Beitrag und die Verklärung der Klosterkultur Broschiert von R.Bergmeier). Um es vorweg zu nehmen, ich habe das Buch von Konstantin Wecker gelesen, sogar ganz gelesen, allerdings mit viel Mühe und ab der Mitte nur mithilfe von Tricks. Als ich in der Mitte irgendwie die Lust verloren hatte (siehe unten, warum), versuchte ich mein Interesse am Leben zu erhalten, indem ich vom Schluss her weitergelesen habe; ja, das hat geholfen. Dieses letzte Kapitel, eine Koproduktion zusammen mit Prinz Chaos II. vom September 2013 (damals als freies eBook), ist ein engagierter Aufruf für eine Revolte eingebettet und motiviert durch eine Zusammenstellung sehr vieler Schwachstellen, Kritikpunkte und Defizite an der aktuellen Gesellschaft, lokal wie global. Dieses Kapitel ist engagiert geschrieben, bietet viele reale und kratzende Fakten, und gibt sogar Hinweise für Lösungsansätze. (vgl. SS. 231 – 278) Mit diesem inspirierenden Kapitel im Rücken habe ich versucht, von hinten rückwärts bis in die Mitte vorzudringen (so, wie man ja Tunnel von den beiden Endpunkten aus anfängt, um sich dann in der Mitte zu treffen …). Ja, ich kam bis zur Mitte. Allerdings verfestigte sich bei mir der Eindruck, dass das Buch als Ganzes keine wirkliche Struktur hat, trotz Inhaltsverzeichnis. Zum Vergleich: möglicherweise nicht ganz fair, aber mein ‚zweites‘ Buch im Gepäck, das oben erwähnte, von Bergmeier, habe ich dann quasi in einem Rutsch gelesen. Die erste Hälfte an jenem Abend in der weitgehend menschenleeren Hotelhalle in Oulu (Finnland, ca. -10C, starker Schneefall), den zweiten Teil am nächsten Tag in der Wartehalle des Flughafens Helsinki, während die anderen sich in der Stadt herumtrieben. Ich konnte nicht aufhören.

EINE BRODELNDE AMORPHE MASSE

Schaut man sich die Kapiteln einzeln an, so haben sie alle spannende Überschriften und meistens auch interessante Aspekte, Fakten, anregende Gedanken, z.T. sehr Persönliches. Aber diese viele – für sich wunderbaren – Dinge sind in einer Weise angeordnet, dass es – für mich – schwer ist, darin irgendeine Struktur, irgendeine mitreißende Bewegung zu erkennen. Dazu kommt, dass die fehlende Struktur zu vielen Wiederholungen von Themen führt. So kommt praktisch in jedem Kapitel irgendetwas Persönliches, autobiographisches von Konstantin Wecker vor, aber immer nur häppchenweise. Oder immer wieder etwas über die Gesellschaft, oder die Spiritualität, aber nicht zusammenhängend, nicht in einer Struktur,… Vielleicht liegt dies auch daran, dass – wie Roland Rottenfusser im Nachwort durchscheinen lässt –, dieses Buch nicht als Einheit von Konstantin Wecker geschrieben wurde, sondern – so verstehe ich den Text – es sehr viele Textfragmente, Lieder und Gedichte von Konstantin Wecker gab, die dann zu diesem Buch von Roland Rottenfusser ‚zusammengestellt‘ wurden. Die aktuelle ‚verstreute‘, ‚mosaikhafte‘ Anordnung der Inhalte nimmt dem Buch viel von seiner Wirkung, die es haben könnte, wären die Themen besser strukturiert und besser kontextualisiert.

DER MENSCH WECKER

Da meine Kenntnis von Konstantin Wecker zu Beginn der Lektüre in nahezu Nichts bestand, nur diese vage Erinnerung an meine damalige Aufregung als junger Realmönch über den jungen Real-Wecker (ohne irgendwelche Details der Erinnerung), war eigentlich jeder Satz, jede Bemerkung, die Wecker in seinem Buch über sich selbst schreibt neu und interessant. Seine Einzelsohn-Mutterbeziehung; die zwiespältige Beziehung zum Vater; das Introvertiertsein mit wenigen Freunden; sein Hang zum Auftritt; seine Diebstahlkarriere; Strassenkreuzer; Umgang mit Zuhältern; teure Klamotten zum Auffallen; dem Hang, andere zu verletzen; sein Drogenproblem … Dinge, die man nicht unbedingt schreiben müsste, aber er schreibt sie. Man kann dies als Ehrlichkeit auslegen, als Wahrhaftigkeit. Für den Leser bleibt es ambivalent; wie ist der wirkliche Konstantin Wecker? Ist er eher weiterhin der sehr Selbstbezogene, Eitle, Unempathische, der mit diesen Bekenntnissen doch wieder nur nach Bewunderung heischt (schaut mal, ich war so schlecht; jetzt aber bin ich so gut), oder mittlerweile tatsächlich der Veränderte, Geläuterte, Aufgewachte, Verantwortunsgvolle, der mit all dem anderen Mut machen möchte, die sich aktuell noch ‚verrannt‘ haben und am Beispiel von Konstantin Wecker sehen können, dass es andere Wege gibt, dass eine andere Zukunft möglich ist?

SPIRITUALITÄT

Von den vielen Themen, die Konstantin Wecker in seinem Buch anspricht, sticht eines sicher besonders hervor, da es im Kontext von Welt, Politik, Revolution eher selten zu finden ist: das Thema ‚Spiritualität‘. Seine Einstieg in die Spiritualität scheint – nach seinen Worten – sein Gefängnisaufenthalt aufgrund seines Drogenkonsums gewesen zu sein und das ganze ‚Drum Herum‘ um dieses Ereignis. Die Erfahrung, ‚dies alles nicht mehr zu brauchen‘, kann Frieden schaffen, Kraft geben, in sich selbst. (vgl. S.110) An anderen Stellen spricht der davon, dass Revolution im Innern beginnen muss. (z.B. S.174) Dass er auch keinen Gegensatz sieht zwischen Spiritualität und der Natur, dem Denken, der Politik. (z.B. SS.194ff) Man muss das Selbst zulassen. Und auch die Kunst ist für ihn ‚Mystisch‘, stellt sich für ihn dar als eine Vereinigung von ‚Quelle‘ und Inspiriertem. (vgl. 200f) Institutionalisierte Religionen erscheinen Wecker wenig hilfreich. Es ist vornehmlich die Stille in der man zu sich finden kann; Lärm und Getöse lenken ab. Wie gut, dass man ein Haus in der Einöde der Toskana hat. (vgl. 201f) Die Essenz der Mystik findet sich im Moment der Einheit, des Wissens um die Verbundenheit. (vgl. 203,205) Eine Spiritualität braucht aber auch die Tat, die aus der Freiheit von Angst entstehen kann. (vgl. 206) Dies sind einige der Gedankensplitter zum Thema Spiritualität, die sich im Buch finden, verstreut über verschiedene Kapitel und in variierenden Kontexten. Es gibt viel mehr Stellen. Man kann den Eindruck bekommen, dass real erlebte und praktizierte Spiritualität für Konstantin Wecker sehr wichtig ist; er vermittelt auch den Eindruck, dass er einerseits ’scheu‘ ist, darüber im Detail zu reden, um nicht seine Subjektivität zum Maßstab für andere zu machen, dass er aber doch von der Realität und Kraft der spirituellen Erfahrung so überzeugt ist, dass er sie mit vielem (allem?) in seinem Leben in Beziehung setzt. Allerdings wird es nicht so konkret, dass man daraus ‚Handlungsanregungen‘ für den eigenen Alltag ableiten könnte.

KUNST ALS INSPIRATION

Wahre Kunst sieht er (siehe oben) letztlich auch im Mystischen verwurzelt, dort, wo die Einheit zwischen der ‚Quelle‘ und dem Künstler real wird. In diesem Sinne sieht er sich als Künstler, in dem sich Klänge und Worte so formen, dass sie es ihm ermöglichen, mit seinem Publikum in einen Energieaustausch zu treten aufgrund der inneren Einheit, die zwischen Hörendem und Produzierendem entsteht. (vgl. S.200f)

EINIGE ANMERKUNGEN

SPITZE DES EISBERGS

Diese wenigen Worte zuvor erschöpfen die Vielzahl der Ideen und Inhalte nicht, die der Text des Buches bietet. Es ist letztlich nur die eigene Lektüre, die den Eindruck vermittelt, den jeder – meist ganz anders als die anderen – dann bei seiner Lektüre bekommen kann.

ERMUTIGEND

Überwiegend empfand ich es als anregend, ermutigend, als positiv mit welcher Konkretheit und Klarheit Konstantin Wecker gesellschaftliche Missstände anprangert, wie offen er über viele seiner Empfindungen und Gedanken spricht. Auch das klare Ja zu einer Spiritualität ist nicht selbstverständlich, erst recht nicht in der un-esoterischen Art in der er einen Einklang von Wissen (Wissenschaft) und Gefühl sieht und fordert, auch die klare Einheit von Spiritualität und Tat.

KIRCHENKRITIK

Letztlich kann ich es von meiner Seite auch nur unterstreichen, dass wir bei aller Kritik an den institutionalisierten Religionen mit dieser Kritik nicht zugleich das opfern, was uns alle, jeden einzeln, zentral ausmacht, unsere eigene Subjektivität, unser Selbst, unser Bewusstsein als authentischem Raum von Wirklichkeitserfahrung, als der einzigen Quelle von Wahrheit und Sinn, die es auf diesem Planeten gibt. Jenseits des biologischen Lebens gibt es zwar ein real existierendes Universum, aber ‚Erfahrung‘ dieses Universums, ein ‚Bild‘ von diesem Universum existiert nur in den biologischen Lebensformen (bislang), und hier am weitesten entwickelt im homo sapiens, also bei uns. Wenn wir uns selbst in dieser uns ‚durch das Leben zugewiesenen‘ Aufgabe nicht wahr- und ernstnehmen, dann sägen wir quasi den Ast ab, auf dem wir sitzen. Aus der Ablehnung gewisser Deutungen, die sich ‚religiös‘ nennen oder ‚theologisch‘, folgt nicht zugleich auch notwendigerweise, dass die grundsätzliche Frage nach einem gemeinsamen Urgrund, einem gemeinsamen Zusammenhang, nach einem alles durchdringenden Sinn automatisch erledigt sei.

SÄKULARE SPIRITUALITÄT

Die modernen demokratischen Gesellschaften tun sich allerdings schwer, ‚post-institutionell-religiös‘ ein neues Selbstbewusstsein, eine neue post-religiöse Spiritualität zu entwickeln, die das ‚Innere der Dinge‘, das ‚Innere von jedem‘ so zur Erfahrung bringt, dass jeder einzelne in seinem Alltag daraus Kraft ziehen kann. Die ‚Angstfreiheit‘, die Konstantin Wecker treffend notiert, ist die Voraussetzung für jene Gestaltung unserer Welt, die dann vielleicht ‚zukunftsfähig‘ ist. Allerdings, das lernen uns die SelbstmordatentäterInnen der Gegenwart, die Angstfreiheit an sich kann zerstörerisch wirken, wenn sie nicht gepaart ist mit einer grundsätzlichen Wertschätzung anderer Menschen und nicht mit einem hinreichen Wissen um die Welt wie sie ist, wie sie sein könnte, und wie wir sie gemeinsam gestalten möchten. Der ungeheure kulturelle Höhenflug der arabisch-islamischen Kultur in der Zeit 700 – 1400 war nicht primär begründet im Islam als solchen, sondern in der Tatsache, dass die damaligen arabisch-islamischen Herrscher ein außergewöhnlich positives Verhältnis zu einem umfassenden Wissen aus allen Kulturen und allen Sprachen hatten, eine Aufgeschlossenheit für Handwerk, Technik, Handel, Infrastrukturen, Gesundheit, und zu einer umfassenden Toleranz gegenüber Menschen mit anderen Glaubens- und Weltanschauungen. Dies führte zu einem umfassenden Wohlstand für alle (!), zu Frieden, zur beständigen Weiterentwicklung aller gesellschaftlicher Bereiche. Daneben ein 500 Jahre andauernder Verfallsprozess in den westlichen europäischen Ländern, tiefste Finsternis und Unwissenheit durch Fanatismus, durch Ablehnung von Wissen, durch Verweigerung eines allgemeinen Staates für das Wohlergehen für alle.

JEDER IST AUTHENTISCH

Es ist nicht das Label ‚Religion‘ oder ‚religiös‘, das Wahrheit und Wohlergehen für alle befördert, sondern nur die Wahrheit und das Leben selbst. Jeder von uns ist authentischer Teil dieses Lebens, und nur wenn wir uns als einzelne und zusammen darin wahrnehmen, uns ernst nehmen, uns das Leben unvoreingenommen anschauen, es verstehen und gemeinsame gestalten, nur dann kann Leben stattfinden und sich zukunftsfähig entwickeln. Für mich liegt Konstantin Wecker auf dieser Linie. Deswegen empfinde ich sein Buch – trotz seiner chaotischen Struktur – positiv stimulierend.

KRITIK AN WECKERS MUSIK-KUNST-AUFFASSUNG

Mit seiner Auffassung von Kunst und seinen Liedtexten kann ich nicht viel anfangen. Das muss ja auch nicht sein. Allerdings finde ich, dass er in Sachen ‚Klängen und ‚Texten‘ dann auch ‚toleranter‘ sein sollte als er rüberkommt. Genauso, wie es eine institutionalisierte Form von Religiosität gibt gibt es auch institutionalisierte Formen von Kunst im allgemeinen und bildende Kunst und Musik im Besonderen. Allein schon die Geschichte und auch die Kulturvergleiche zeigen, wie unterschiedlich Menschen Klänge erlebt haben, gestalten und nutzen. Und ich empfinde das ‚Überschreiten‘ von bekannten Formen – selbst wenn es zu Beginn vielleicht wenig ‚Sinn‘ zu machen scheint –, auch als eine Form von Kunst, eine ‚Arbeit des sich Befreiens‘, ein ‚Wagnis von Neuem, Unbekannten‘. Es verlangt nicht nur Mut, sich für eine Demonstration auf die Straße zu stellen oder in einer Wissenschafts-Community eine neue These aufzustellen, sondern es verlangt auch Mut, in der Musik neue Muster auszuprobieren. Der etablierte Musikbetrieb mit seinen fixierten Orchestern bietet sicher höchstentwickelte ‚Handfertigkeiten‘ im Bedienen der Instrumente und im Abspielen von Noten. Diese ‚Handfertigkeiten‘ können nur wenige über viele Jahrzehnte erlernen. Was ist aber mit der ‚Musik für alle‘? Ist der ’normale‘ Mensch ein musikalischer Bürger dritter Klasse wie im westlich-christlichen Mittelalter, in dem Menschen jenseits von Adel und Kleriker letztlich keine Menschen waren; sie mussten nicht lesen und schreiben können. Spricht man den ’normalen‘ Menschen das Recht auf Musikerleben durch selber Musikmachen ab? Ist nur das Musik, was einige wenige sich ausdenken und dann massiv über kontrollierte Kanäle täglich immer wieder neu spielen. Hier würde mir bei Konstantin Wecker ein bisschen weniger Kunstpathos besser gefallen, gerade auch wenn man die Spiritualität ernst nimmt, die er propagiert. Die jungen Leute heute begreifen dies immer mehr, und wenn man sieht, was jeden Tag hier auf vielen Webplattformen an Musik aufpoppt, das ist schon grandios, zumindest schon mal als ‚Lebenszeichen vieler suchender Seelen‘; vielleicht gibt es auch so etwas wie eine ‚Underground-Spiritualität‘, sie ist da, aber keiner redet davon ….

Hier zwei (authentische) Klangexperimente auf der Suche nach Klängen, in einer finnischen Blockhütte, umgeben von Schnee, zusammen mit anderen, nur mit einem Laptop (unromantisch?), dennoch unterwegs ‚im Klang‘:

  1. Klangexperiment 1

  2. Klangexperiment 2

Einen Überblick über alle bisherigen Blogeinträge nach Titeln findet sich HIER.

PS: Seit einiger Zeit habe ich ein Twitter-Konto aktiviert; cagentArtist auf Twitter… Name leider nicht ganz exakt, da der Autor von cognitiveagent.org das Pseudonym ‚cagent‘ hat und ‚cagentArtist‘ ist das Pseudonym des Künstlers von cagentartist.net …. Die Netzwelt ist kompliziert ….

CHRISTLICHES ABENDLAND EINE LEGENDE? Nachbetrachtungen zum Buch von R.Bergmeier – Teil 2

Rolf Bergmeier, „Christlich-abendländische Kultur – eine Legende: Über die antiken Wurzeln, den verkannten arabischen Beitrag und die Verklärung der Klosterkultur Broschiert“, 238 Seiten, Aschaffenburg: Alibri Verlag, Dezember 2013

FORTSETZUNG

Diesem Teil 2 geht ein Teil 1 voraus, in dem die Hauptaussagen des Buches von Bergmeier skizziert werden.

In diesem zweiten Teil geht es um eine erste Diskussion dieser Thesen, sowohl um mögliche Kritik wie auch um mögliche Konsequenzen.

DISKUSSION

1. Wenn jemand Kritikpunkte an dem Buch sucht, kann er sie schnell finden: das zur Untersuchung anstehende Sachgebiet ist zeitlich und inhaltlich so riesig, dass ein Buch mit 215 Textseiten zwangsläufig weitgehend nur ‚Überschriften‘ liefern kann. Kein Gebiet kann wirklich detailliert in epischer Breite behandelt werden. Das Ganze wirkt wie ein ‚historisches Telegramm‘, bei dem jeder, der will, Punkte finden könnte, die zu grob sind, zu ungenau, oder einfach erklärungsbedürftig.

2. Auf der anderen Seite kann man aber gerade diese Kompaktheit, diese Thesenhaftigkeit als die große Stärke des Buches begreifen: angesichts eines so großen und schwierigen Thema würde mindestens jeder normale Mensch – und wie es scheint, auch die meisten Historiker – einfach kapitulieren und damit angesichts dieser großartigen Vergangenheit Europas im Nichtwissen verharren. Die Kompaktheit des Buches von Bergmeier aber eröffnet auch einem Nichthistoriker, einem Laien, einem ’normalen Menschen‘ die Möglichkeit, mal ein – wenn auch holzschnittartig verkürztes — Gesamtbild von einer Zeit zu bekommen, die für Europa fundamental war und eigentlich immer noch ist.

3. Wenn wir heute, im Jahr 2015, erleben, wie die aktuelle EU sich fast ausschließlich aus Ländern mit christlicher Vergangenheit – eben aus dem Abendland — zusammensetzt, dann ist dies kein Zufall. Und wenn wir in diesen Jahren erleben, wie schwer sich die Menschen in der EU tun – auch die sogenannten ‚Gebildeten‘ –, mit dem Islam umzugehen (der muslimische Arbeitskollege ist OK, aber der Islam …), dann erleben wir hautnah und konkret, wie real die unaufgearbeitete Geschichte des ganzen Europa – Morgenland und Abendland – sich heute, im Hier und Jetzt, noch auswirkt.

4. Betrachtet man das, was das ganze Europa in der Vergangenheit (-500 bis 1400) und dann danach in der Renaissance, in der Aufklärung, in der Moderne, stark gemacht hat, dann war dies immer ein Staatsgebilde, in der die Macht dafür gesorgt hat, dass die Rahmenbedingungen für möglichst alle optimal waren, wo die Infrastrukturen ein gemeinsames Leben, gemeinsame Bildung, gemeinsame Technologie, gemeinsames Handeln und Wirtschaften nach akzeptierten Regeln möglich war, und wo religiöse Toleranz herrschte. Immer dann, wenn diese Rahmenbedingungen gegeben waren, gab es lebendige dynamische Städte und Regionen, gab es blühenden Handel, gab es aufregende Entdeckungen und Erfindungen, die allen nützten, gab es Wohlstand und kunstvolle Durchdringungen des gemeinsamen Lebens; immer dann und auch NUR dann! Das fundamentale Prinzip lautet: Die Macht schafft einen Lebensraum für möglichst alle zu möglichst guten Konditionen

5. Was man auch erkennen kann, ist, dass eine zentrale – vielleicht die wichtigste überhaupt — Bedingung für all dies die Verfügbarkeit von WISSEN war (und ist). Ohne geeignetes Wissen, das IN den Köpfen der Menschen AKTIV verfügbar ist, ist kein Mensch in der Lage, weder individuell noch gemeinschaftlich, irgend etwas Sinnvolles zu tun. Ohne Wissen gibt es kein Bauwerke, keine Straßen, keine Infrastrukturen, keine Maschinen, keine Landkarten, keine Verständigung, keinen Handel, keine medizinische Versorgung, keine Erfindungen, keinen Fortschritt.
6. Die Verfügbarkeit von Wissen für möglichst alle setzt voraus, dass jeder Mensch grundsätzlich wertgeschätzt, geachtet wird, dass man jedem Menschen so viel ‚Würde‘ zusteht, dass man ihm einen ‚Anspruch‘, ein ‚Recht‘ auf Wissen einräumt und auch dafür sorgt, dass es die reale Möglichkeit für Wissen gibt. Und schaut man mit diesen Augen in die Vergangenheit ganz Europas (Indien und China sind auch zu empfehlen …), dann wird man u.a. folgendes feststellen können:

7. In der griechischen Kultur im Zeitraum -500 bis ca. 500 finden wir hochstehende bis maximale Leistungen auf allen Gebieten, obgleich diese Kultur weder jüdisch, noch christlich noch islamisch war. Das Gleiche gilt für die römische Kultur bis zum ‚Sündenfall‘ des Religionserlasses von Kaiser Theodosius 380.

8. Die arabisch-islamische Kultur der zeit 700 – 1400 zeigt ebenfalls Höchstleistungen, weil sie aufgrund ihres Glaubens die erfolgreichen Prinzipien und das Wissen der griechisch-römischen Kultur in allen Bereichen aufgegriffen und substantiell in vielen Bereichen sogar weiter entwickelt haben. Dazu gehörte eine überwiegende Toleranz anderen weltanschaulichen und religiösen Bekenntnissen gegenüber, ein Leistungsprinzip bei der Auswahl der Kandidaten für wichtige Ämter, und eine kaum zu überbietende Wertschätzung gegenüber WISSEN! Nicht nur gab es überall Schulen für alle (speziell sogar für sozial Schwache und Benachteiligte), sondern dazu weiterführende, forschende Lehranstalten, riesige öffentliche Bibliotheken, umfangreiche Übersetzungstätigkeiten aus ganz vielen anderen Sprachen nach Methoden, die auch heute noch wissenschaftlich gültig sind.

9. Jahrhunderte nach 1400, bis heute, können wir beobachten, dass es islamische Kulturen gibt, die diese Offenheit für Wissen und diese Toleranz nicht praktizieren mit den entsprechenden Folgen für die Lebenssituation der Menschen. Unter anderem kann man daraus ersehen, dass die Berufung auf den Islam nicht automatisch einhergeht mit Toleranz, Bildung, und Fortschritt.

10. Ähnliches beobachten wir bei den christlichen Bekenntnissen. Die ersten vier Jahrhunderte des Christentums waren geprägt von schweren, auch blutigen, Auseinandersetzungen zwischen mehr als 80 verschiedenen christlichen Glaubensrichtungen. Dass dann ein römischer Kaiser – gegen alle vorausgehenden Traditionen – plötzlich das Toleranzprinzip aufgibt, quasi über Nacht eine der mehr als 80 christlichen Richtungen, nämlich die ‚Trinitarier‘ – zur Staatsreligion erhebt, diese mit absoluten Machtansprüchen ausstattet, führte dann in den kommenden ca. 1000 Jahren zu einer der größten Verfinsterungen in den westlichen (abendländischen) Ländern, sofern sie dem Einfluss der römischen Papstkirche unterlagen. Die römische Paptskirche verachtete die Welt (allerdings nicht, wenn es um ihre Besitztümer ging); sie verachtete Wissen; sie verachtete alle Menschen, die nicht Kleriker, Bischöfe oder Fürsten waren; sie verachtete den Staat und alle öffentlichen Einrichtungen; sie verachtete Andersdenkende und verfolgte sie mit dem Tode.

11. Erst als sich die westlichen Länder von dem absolutistischen menschen- und wissensverachtenden Zugriff der Papstkirche schrittweise befreien konnten, erst als Wissen, Technik, Handel wieder zu blühen begannen, erst dann entwickelten sich norditalienische Städte, westliche Universitäten, Handelsverbünde im Norden, neue Industrien und neue Gesellschaftsformen. Wohlgemerkt: erst als sich die Gesellschaft aus der menschenverachtenden tödlichen Umarmung der römischen Papstkirche löste! Vor diesem Hintergrund zu sagen, dass die politische EU wesentlich auf den christlichen Werten des christlichen Abendlandes beruhe, ist in einer Weise falsch, die nicht mehr zu überbieten ist. Ja, faktisch existiert die aktuelle (kleine) politische EU fast nur in den Ländern, die nach dem römischen Reich westlich-christlich geworden sind, aber sie existieren in der heutigen politischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Verfassung nicht wegen der christlichen Vergangenheit, sondern TROTZ der christlichen Vergangenheit. Nur weil die heutigen westlich-christlichen Ländern mit Hilfe der griechisch-römischen Kultur, übermittelt durch die arabisch-islamische Kultur, aus der 1000 Jahre andauernden tödlichen Umarmung der römischen Papstkirche gelöst hatte, gibt es das neue, moderne, aufgeschlossene, menschenbejahende, wissensdurstige Europa.

12. Für viele wirken die heutigen Christen – auch das römische Papsttum – ‚zahm‘, ‚kompatibel‘ mit einer modernen demokratischen Gesellschaft. Betrachtet man das römische Papsttum aber näher, dann muss man feststellen, dass es sich nicht wirklich geändert hat. Es hat bis heute keinerlei Lehren aus der unrühmlichen Vergangenheit gezogen. Und ob die anderen christlichen Bekenntnisse wirklich viel ‚besser‘ sind, das ist eine letztlich offene Frage. Leider wird über Religion, über die Wahrheits- und Zukunftsfähigkeit von Religionen öffentlich nicht mehr ernsthaft diskutiert. Für die einen sind die alten Religionen passé und für die anderen werden diese Institutionen weitgehend unwissend und unkritisch-naiv einfach übernommen; der normale Gläubige weiß in der Regel nichts von der wahren Geschichte Europas und seiner Religion. Er ist halt Christ der Richtung X oder Muslim oder Jude oder …, weil es halt immer so war, seine Eltern, seine Freunde, die Umgebung … Religionsfreiheit ist ein hohes Gut, aber gedankliche Gleichgültigkeit für die Wahrheits- und Zukunftsfähigkeit ist schlecht bis tödlich. Wenn Konflikte aufflammen wie heute wieder zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen, bei die einen Religion X angehören, die anderen Religion Y, ist man schnell mit Verallgemeinerungen und Verteufelungen zur Hand, ohne die andere Position wirklich zu kennen. Alle diese Aufregungen wirken weitgehend scheinheilig, da sie in der Regel nicht dazu führen, dass man ernsthaft MITEINANDER redet, sondern immer nur GEGENEINANDER und ÜBEREINANDER.

13. Unterm Strich kann man sagen, dass es – schaut man in der Geschichte zurück und nimmt auch die Gegenwart war –für ein blühendes florierendes Gemeinwesen nicht notwendig ist, dass man zu einer bestimmten Religion gehört. Religionen können kompatibel sein mit einem blühenden Gemeinwesen (der Islam in der Zeit 700 – 1400, oder das Christentum der Neuzeit), aber diese kompatiblen Religionen sind nicht wirklich wichtig.

14. Schaut man die wichtigsten Offenbarungsreligionen (Judentum, Christentum, Islam) an, dann muss man feststellen, dass sich die umgebenden Gesellschaften in einigen Teilen unserer Erde zwar trotz und gegen diese Religionen positiv weiter entwickelt haben, dass sie mehr und höhere Werte ausgebildet haben, als jede der drei Religionen jemals hatte, dass aber die Religionen selbst trotz dieser menschenfreundlichen und zukunftsbejahenden Gesellschaften in einer Geisteshaltung verharren, die rückwärtsgewandt ist, weitgehend menschen- und wissensverachtend. So gesehen sind die modernen Gesellschaften, die sich vom Einfluss der institutionalisierten Religionen freigekämpft haben, in ihrer Substanz ‚religiöser‘ als die, die sich religiös nennen. Schon einem Jesus von Nazareth werden die Worte in den Mund gelegt, dass man die wahren Propheten nicht an ihren Worten erkennt, sondern an ihren Taten. Und er hat durch unmissverständliche Beispiele deutlich gemacht, dass nicht die ‚fromm‘ sind, die ihre Rituale äußerlich verrichten, sondern jene, die den Menschen helfen, die real Hilfe brauchen, egal wer das ist. Man braucht auch keinen speziellen heiligen Ort, um zu beten, sondern man kann überall beten. Man braucht keine besonderen ‚Vermittler‘ (irgendwelche Kleriker, Priester und dergleichen mehr), sondern jeder kann jederzeit überall beten, alleine und zusammen. Gott ist dort, wo ein Mensch sein Herz öffnet und das tut, was jedem hilft, egal wer es ist. Wer in diesem Sinne lebensbejahend, aufrecht, lebt, besitzt deswegen keine besonderen Privilegien, heisst es doch das der ‚Größte‘ der ist, der allen am meisten ‚dient‘. Auch wird man deswegen nicht automatisch befreit von Leiden oder vom Sterben. Jesus von Nazareth ist gestorben wie alle anderen auch, wie jeder von uns sterben wird. Die modernen Gesellschaften haben mit ihren modernen Verfassungen und ihrer Lebensweise weit mehr von dieser fundamentalen Religiosität und den Grundwerten als alle die bekannten historischen Offenbarungsreligionen zusammen. Die wenigstens sind sich dessen allerdings bewusst. Die Wertschätzung für die ‚alten‘ Religionen ist sachlich gesehen sehr unangebracht.
15. [Anmerkung: Nach den obigen Kriterien für ‚rechten Glauben‘ ist der Islam mit Abstand ‚christlicher‘ als es die römische Papstkirche jemals war (was nicht heisst, dass es auch Menschen gibt, die den Begriff ‚Islam‘ missbrauchen können) ]

16. Würde heute ein Abraham, ein Jesus und ein Mohammed gleichzeitig leben, ich bin ziemlich sicher, dass sie den Kopf schütteln würden über das, was aus ihren Deutungsansätzen gemacht wurden, und ich bin sicher, sie würden die modernen demokratischen Lebensformen höher bewerten als alles andere, was da im Namen von Religionen bislang ausgedacht worden ist. Dies heißt nicht, dass die aktuellen demokratischen Lebensformen optimal sind, nein, auch hier beobachten wir, dass die verfügbare Macht heute Menschen genauso korrumpiert, wie sie dies schon in der Vergangenheit getan hat; dass heutige Regierungen und Großkonzerne genauso kontinuierlich gefährdet sind, nur ihre partiellen Interessen zu sehen statt das Gemeinwohl. Aber die demokratische Gesellschaftsform bietet transparenten Ansatzpunkte, mit diesen korrumpierenden Tendenzen offen und menschlich umzugehen, wenn sich alle ihrer Verantwortung als Menschen und für das Leben bewusst sind. Mehr denn je ist heute die Stunde von GANZ Europa, Morgenland und Abendland, und ein demokratisches Europa ist offen für eine wahrheits- und zukunftsfähige Weltgesellschaft.

Einen Überblick über alle bisherigen Blogeinträge nach Titeln findet sich HIER.

CHRISTLICHES ABENDLAND EINE LEGENDE? Nachbetrachtungen zum Buch von R.Bergmeier

Letzte Änderungen: 9.Januar 2015 09:33h

Rolf Bergmeier, „Christlich-abendländische Kultur – eine Legende: Über die antiken Wurzeln, den verkannten arabischen Beitrag und die Verklärung der Klosterkultur Broschiert“, 238 Seiten, Aschaffenburg: Alibri Verlag, Dezember 2013

KONTEXT BLOG

Dieser Blog startete 2007 mit der Frage, ob heute angesichts eines ausgeprägten wissenschaftlichen Denkens Philosophie überhaupt noch Sinn macht. Der Auftaktvortrag bei der Philosophischen Gesellschaft Bremerhaven im Januar 2012 markierte nach 5 Jahren ein erstes deutliches ‚Ja‘, was sich dann im weiteren Verlauf weiter vertiefte und differenzierte. Auf dieser Basis wurde die Fragestellung dann weiter ausgedehnt auf die Frage der Rolle der Kunst im Verhältnis zu Philosophie und Wissenschaft sowie auch die Frage nach der Zukunftsfähigkeit der Religionen.

War die Frage nach Gott für die Wissenschaft lange Zeit kein wirkliches Thema, so spannt das Tandem (Philosophie, Wissenschaft) – speziell auch mit den immer ‚tiefer‘ reichenden Erkenntnissen zur Struktur der Materie – mittlerweile einen Denkraum auf, der prinzipiell keine Schranke mehr darstellen muss für Fragen nach einem ‚umfassenderen Sinn‘. Dies wird verschärft durch die sich vertiefenden Einsichten zur ‚Logik der Evolution‘, die es nicht nur gestatten, sondern logisch erzwingen, die ‚Wertefrage‘ als genuinen Teil einer Evolutionslogik aufzuwerfen.

So spannend all diese Fragen und Perspektiven sind, so sehr wird eine offene Auseinandersetzung, ein offener alle befruchtender Dialog über diese Perspektiven durch eine Vielzahl von nicht-wissenschaftlichen Faktoren behindert:

1. Die fortschreitende Instrumentalisierung von Wissenschaft durch Wirtschaft und Politik macht ein offenes Forschen und einen freien Austausch immer schwieriger.

2. Der Publikationszwang führt zu einer Inflation von Veröffentlichungen, die sich nicht nur durch die schiere Menge wechselseitig neutralisieren, sondern auch erprobte Qualitätsmechanismen vielfach außer Kraft gesetzt haben.

3. Die sehr starke kontinuierlich fortschreitende Spezialisierung wird nicht durch entsprechend starke disziplinübergreifende integrierende Maßnahmen aufgefangen.

4. Soziologische, anthropologische und methodische Aspekte des Wissenschaftsbetriebs werden kaum bis gar nicht reflektiert; stattdessen werden entsprechende Lehrstühle und Forschungsprogramme eher noch minimiert oder ganz abgeschafft.

5. Wird durch die Punkte (1) – (4) schon für Wissenschaftler selbst eine begründete Sicht übergreifender Strukturen schwierig bis unmöglich, ist die Öffentlichkeit von der gesamten Wissenschaftsentwicklung weitgehend abgeschnitten.

6. Dazu kommt die anhaltende Existenz verschiedenster religiöser Anschauungen in den Köpfen der Menschen, die in ihrer konkreten Ausformung eigentlich im Widerspruch zu vielem stehen, was wissenschaftlich erarbeitet wurde. So schwer es ist, sehr verlässliche Zahlen zu Mitgliederzahlen der verschiedenen religiösen Bekenntnissen zu bekommen und noch schwerer, klare Angaben zu den ‚tatsächlichen‘ Meinungen der Menschen, so scheint es doch dass es mit ca. 5.7 Mrd Menschen bzw. ca. 6.2 Mrd Menschen einen überwältigenden Anteil von Menschen zu geben, der trotz neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse Interpretationen der Welt folgt, die rational schwer zu rechtfertigen sind. Nach Schätzungen der UN gab es 2010 ca. 6.9 Mrd. Menschen.

GLAUBEN – KIRCHE – RELIGION

Aufgrund dieser Zahlen muss man vermuten, dass ein Gespräch über Glauben, Kirche, Religion bei ca. 8 von 10 Menschen mit Argumenten geführt wird, die weniger von wissenschaftlichen Erkenntnissen geleitet sind als vielmehr von religiös ‚inspirierten‘ Anschauungen, für die es keine nachvollziehbaren Argumente gibt. Die Möglichkeiten der Ideologiebildung, von Fundamentalismus, von Instrumentalisierung für sekundäre Zwecke, sind von daher vermutlich sehr groß.

Wenn dann in einer solch schwierigen geistigen Situation jemand ein Buch veröffentlicht, das zu der – statistisch — verbreitetsten Religion, nämlich dem Christentum, hier speziell zur westlichen Papstkirche, sehr kritische Feststellungen formuliert, dann darf man erwarten, dass in einem Diskurs über diese Religion sehr schnell Meinungen hochkochen, die nicht unbedingt sachlich gerechtfertigt sein müssen.

Was die Position des Autors cagent in Fragen der Religion – hier speziell der katholischen Kirche — betrifft, so startete er in einer ‚kirchennahen‘ Position, intensivierte dies durch sehr intensive Engagements ‚innerhalb‘ dieser Kirche, bis es dann 1990 bei ihm zur klaren Abgrenzung von dieser institutionellen Weise von Religion kam, einer Abweisung, die sich dann im Laufe der Jahre auch auf andere Formen von institutioneller Religiosität ausgedehnt hat. Diese in all Jahren langsam voranschreitende ‚Abkehr‘ von den religiösen Institutionen war begleitet von einer stärkeren Zuwendung zu politisch-sozialen Strukturen der allgemeinen Gesellschaft und einer weiteren Vertiefung einer ‚Spiritualität‘ im Sinne eines ‚Gott für Alle‘ Paradigmas, ‚Gott überall‘, ‚Gott zum Nulltarif‘.

Vor diesem Hintergrund hat der Autor cagent das Buch von Bergmeier mit höchstem Interesse gelesen und in ihm viele wertvolle Ideen gefunden die ihm so bislang (trotz Lektüre von vielen hunderten Artikeln und Büchern) entweder überhaupt nicht oder zumindest nicht in diesem speziellen Kontext bekannt waren.

Die nachfolgende Besprechung kann nur grob die Vielzahl der Thesen und Argumente wiedergeben und es wäre wünschenswert, dieses Thema auch in den nächsten Monaten (und Jahren) weiter zu verfolgen, zu vertiefen und zu klären.

Wenn man bedenkt, wie viele Kriege seit Jahren immer noch im Namen irgendwelcher Religionen geführt werden, Menschen verfolgt, gequält, gefoltert und getötet werden, dann scheint es sehr ‚rational‘ zu sein, auch heute die Frage der der Wahrheits- und Zukunftsfähigkeit einer Religion zu stellen, und zwar nicht isoliert für eine Religion, sondern simultan für alle Religionen! Wenn heute immer noch mehr als 80% aller Menschen religiösen Anschauungen anhängen, die keine rationale Begründung zulassen, und im Namen solcher Anschauungen anderen Menschen deren Lebensrecht absprechen, dann ist eine bloß formale ‚Religionsfreiheit‘ zu wenig. Die Frage muss vielmehr lauten, wie wir eine gemeinsame Zukunft denken und leben können, in der ALLE Menschen einen Platz haben können, und in der eine Religion – welcher Anschauung auch immer – ihre Wahrheits- und Zukunftsfähigkeit als eine Frage der Ehre und Gewissenhaftigkeit behandelt. Die formale Berufung auf irgendwelche Texte, die man einfach als ‚heilig‘ erklärt ohne ihre ‚Wahrheitsfähigkeit‘ ernst zu nehmen, kann keine Basis für eine gemeinsame Zukunft sein. Eine solche Haltung würde den Menschen selbst, bevor er überhaupt anfängt, Mensch zu sein, von vornherein ausschalten. Das ist vom gleichen Muster, wie wenn im Namen von ‚Sicherheit‘ genau die ‚Freiheit‘ und ‚Demokratie‘ abgeschafft wird, die geschützt werden soll; oder wenn im Namen von ‚Wahrheit‘ alles zerstört wird, was genau ‚Wahrheit‘ ermöglicht.

HAUPTTHESEN

Die folgenden Formulierungen reflektieren mein Verständnis des Buches und sind möglicherweise teilweise oder ganz falsch. Ich würde mich über jede Art von konstruktiver Klärung freuen, denn meistens lernt man durch bekannt gewordene Fehler.

Bei der Verwendung des Begriffs ‚Kultur‘ legt Bergmeier sich fest auf die Bereich Kunst, Bildung, Wissenschaft, intellektuelle Aktivitäten und zivilisatorische Leistungen (Anmk.5, S.9). ‚Zivilisatorische Leistungen‘ kann man aus dem Text deuten z.B. als die Infrastruktur von Gebäuden und ganzen Städten, technische Geräte aller Art, Verwaltungsstrukturen usw.

1. Das griechische Denken hat sich auch nach der Eroberung durch Rom in der Ausbildung und im Lebensstil der Römer vielfach behaupten können.

2. Merkmale der römischen Zivilisation sind: Einsatz für die Gesellschaft, Technologie, städtische Infrastrukturen mit Kanalisation und öffentlichen Bädern, Verkehrswege, Verwaltungsstrukturen mit Recht und Gesetz, Theater, religiöse Toleranz, Schulen, Wissenschaft in Akademien, Bibliotheken, effizientes geordnetes Militär. Alle Kommunen waren mit Elementarschulen ausgestattet und man schätzt dass ende des 1.Jh ca. die Hälfte aller Bürger Lesen und Schreiben konnte. (vgl. S.54f)

3. Nach dem Zerfall des römischen Reiches im Westen bricht das zivilisatorische Netzwerk im westlichen Einflussgebiet Roms sehr schnell zusammen. Nach Bergmeier ist dies aber weniger der Zerstörung von außen geschuldet (die Normannen habe eher versucht, sich zu ‚romanisieren‘), sondern die neue, wesentlich christliche Ideologie mit ihren gesellschaftsfeindlichen feudalistischen Anschauungen haben den bisherigen Strukturen jegliche geistige Unterstützung entzogen. (vgl. z.B. SS.20-22)

4. Der christliche Glaube war als solcher bis ins 4.Jh in mehr als 80 Glaubensrichtungen zersplittert, die sich z.T. massiv bekämpften. Die gemeinsamen Texte waren vieldeutig genug, um alle diese Deutungen zu erlauben. In diesem Chaos verschafft ein Erlass von Kaiser Theodosius von 390 ganz profan der Gruppe der Trinitarier die Oberhand. Jetzt definiert der Kaiser was ‚katholisch‘ ist und alle anderen sind von nun an ‚Ketzer‘, die verfolgt und bestraft werden. (vgl. SS.24-28) In den Folgejahren um weitere Dekrete ergänzt, ist ab jetzt die bisherige religiöse Toleranz per Staatsdekret abgeschafft; alle anderen – auch die Juden –, die nichtchristliche Kulthandlungen begehen oder Bekenntnissen huldigen, gelten als todeswürdig und werden verfolgt. Die allgemein zu beobachtende Abschwächung der staatlichen Organe wird immer mehr durch die kirchlichen Strukturen, insbesondere durch die Bischöfe, ausgeglichen. Ausgestattet mit einem absolutistischen Religionserlass können Sie alles verfolgen, was ‚gegen die Religion‘ zu stehen scheint. Dazu gehören alle ‚heidnischen‘ Schriften und eine sich auf diese Schriften berufende ‚Lebensform‘ wie Schulen, Theater, und Bibliotheken. Mit der Bibel und den Kirchenväter sei alles gesagt; außerdem habe man den Klerus und die Bischöfe. Mehr Bildung sei nicht notwendig. Damit wird die gesamte geistige Welt der Antike vernichtet. Aus der bisherigen Opposition der christlichen Lebensformen zur Lebensweise der römischen Gesellschaft wird plötzlich eine staatlich subventionierte klar hierarchisch organisierte Kirche, die mehr und mehr Macht und Einfluss an sich zieht. Die Interpretation und Leitung der Gegenwart aller gesellschaftlichen Strukturen wird damit nicht mehr ‚rational‘ vorgenommen, sondern in einem ’nichtrationalen Mythos‘ eingetaucht, der der Gesellschaft die Luft zum Atmen und die Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung nimmt. In diesem unkontrollierten Bündnis von weltlicher Macht und irrationaler Religiosität will die Kirche letztlich die totale Macht. Dank ihrer absoluten ‚Deutungshoheit‘ über alles kann sie sich alles so zurecht definieren, wie die aktuellen Kirchenführer es gerade brauchen.(vgl. SS.29-36)

5. Während sich nach dem Tode des Kaisers Theodosius im Machtvakuum Roms die organisierte Papstkirche weiter in eine staatstragende Rolle hinein manövrieren kann bei gleichzeitiger Verachtung für Bildung und Wissenschaft, behält das Ostreich mit Byzanz seine Öffnung für die antike Bildung und Kultur bei. Klerus und Bischöfe beanspruchen niemals eine weltliche Macht wie im Westreich; der Klerus ist verheiratet und sondert sich nicht ab von der übrigen Bevölkerung. Es gibt weiterhin Bibliotheken und Akademien.(vgl. SS.36-39)

6. Unabhängig von Westrom und Ostrom entsteht mit dem Islam eine weltgeschichtlich bedeutsame Bewegung, die sehr oft ohne nennenswerten Widerstand ganze Städte und Regionen einnehmen konnte. In der Zeit der beiden großen Dynastien (661 – 750 Umaiyaden, 750 – 1258 Abbasiden) werden die damals noch vorhandenen Infrastrukturen und Akademien und Bibliotheken nicht nur übernommen, sondern massiv ausgebaut. Die Vielfalt der Kulturen mit dem dazugehörigen Wissen werden aufgegriffen und konstruktiv weiter entwickelt. Die Hauptstadt Bagdad wächst unter den Abbasiden auf eine Größe von 2 Mio Einwohnern an. (vgl. SS.39-43, 49-52)

7. Eine besondere Rolle spielt hier auch Spanien, das nach seiner Eroberung (beginnend in 710/711) durch die islamische Bewegung zu einer ungeahnten Blüte in nahezu allen Bereichen gelang (bis 1031). Durch eine tolerante Religionspolitik, geringe Steuern, und durch den Aufbau einer leistungsfähigen Infrastrukturen für alle wurden ungeahnte Kräfte frei gesetzt. (vgl. SS.43-47) Im Jahr 1000 zählt Cordoba 500.000 Einwohner, verfügt über Kanalisation und Straßenbeleuchtung, benutzt 3000 Moscheen und bietet 300 öffentliche Dampfbäder. (vgl.S.52)

8. Als dann nach 1031 die innerislamischen Stammeskämpfe stärker werden bei zugleich Erstarkung der päpstlichen Macht, die brutal alle nichtkatholischen Kräfte bekämpft, fällt Spanien schrittweise (bis zuletzt Cordoba 1492) wieder an die mitteleuropäischen christlichen Länder und Kräfte zurück. Die Verachtung für Bildung und Wissen im allgemeinen, gepaart mit extremer religiöser Intoleranz führt dann alsbald zum Zerfall von allen Strukturen, zum Niedergang der Wirtschaft, zur Flucht vieler Menschen. (vgl. S.48)

9. Deutete sich in den vorausgehenden Abschnitten schon an, dass die grundlegende Einstellung zum Wissen und zur Weltgestaltung zwischen der damaligen westlichen Papstkirche und dem damaligen Islam grundverschieden war, so sind die tatsächlichen Fakten regelrecht niederschmetternd. Während es im Islam ein Grundgebot für jeden Gläubigen ist, sich möglichst viel Wissen anzueignen, um seinen Glauben immer besser zu verstehen und es auch keine eigene Klerikerkaste gibt, die sich gegenüber den ’normalen‘ Gläubigen speziell positionieren muss, huldigt die westliche Papstkirche der Abschottung der Kleriker und Bischöfe, verteufelte Wissen jenseits der Liturgie und der Bibel und hielt die allgemeinen Gläubigen bewusst in Unwissenheit. Während sich islamische Bürger einen Wettstreit darin lieferten, Wissen aus allen Bereichen der Welt zu sammeln, übersetzen zu lassen und in Bibliotheken möglichst allen zugänglich zu machen, dazu öffentliche Schulen für alle (z.B. hatte Cordoba im 9.Jh hatte 27 Grundschulen und 17 höhere Lehranstalten speziell nur für Schüler aus einfachen Verhältnissen, insgesamt aber 800 öffentliche Schulen für Muslime, Juden und Christen gemeinsam!) gab es in den westlich-christlichen Länder nur Klosterschulen, und diese nur für eine ausgewählte Schar von Kindern, mit einem sehr einseitigen Bildungsauftrag. Auffällig ist auch die offene bildungsorientierte Funktion der Moschee, die für Begegnung, Kommunikation, Schule und gemeinsames Beten da war. Der offene kritische Stil des Lernens und Diskutierens an den islamischen Universitäten war letztlich die Schablone für die neuen Universitäten der westlich-christlichen Länder, die sich später aus der ungeistigen Bevormundung der Papstkirche lösen wollten. Das öffentliche Schulwesen, das Rom noch systematisch befördert hatte, kam in den westlich-christlichen Ländern im Laufe des 5.Jh weitgehend zum Erliegen. Höhere Bildung gab es überhaupt nicht mehr. Dass es im Klosterbereich trotz allseitiger Beschränkungen die eine oder andere Geistesgröße gab, darf nicht über die allgemeine Misere des christlichen Bildungswesens hinwegtäuschen. Die sogenannte ‚karolingische Bildungsreform‘ änderte an dieser allgemeinen Misere bei näherer Betrachtung so gut wie nichts. Im islamischen Bereich hatte nahezu jede Stadt mindestens eine Bibliothek, die allen offenstand (z.B. umfasste die Bibliothek von Cordoba 400.000 Bücher aus allen Wissensbereichen, mit Übersetzungen aus ganz vielen Sprachen, speziell aus dem Griechischen). Die größten Klosterbibliotheken besaßen aber nur Bestände von 400 – 700 Büchern, überwiegend zu Themen der Liturgie und des Glaubens, und diese waren nur innerhalb des Klosters zugänglich, und auch hier niemals allen Mönchen in gleicher Weise! Antike Texte oder Texte aus nichtkirchlichen Bereichen waren verpönt, waren des Teufels, lenkten nur vom Kern des Glaubens ab, den die Kleriker definieren. (vgl. SS.54 – 72)

10. Die islamische Blütezeit bringt zahlreiche berühmte Gelehrte hervor, von denen Al-Farabi, Ibn Rushd (Averroes) und Ibn Sina (Avicenna) vielleicht die Bekanntesten sind. Neben intensiven Studien und Kommentaren zu Aristoteles und der gesamten griechischen Philosophie bereichern sie die Philosophie speziell durch die intensiven Reflexionen zum Verhältnis von Glauben und Wissen. Avicenna war darüber hinaus anerkanntermaßen einer der größten Medizinforscher und Medizinlehrer seiner Zeit mit Nachwirkungen bis in 18.Jahrhundert. Während der Islam dieser Zeit Wissen und Wissenschaft grundsätzlich positiv sieht und keine Berührungsängste zu den Wissenschaften und zur griechischen Philosophie hat, gilt der päpstlichen Kirche griechisches Wissen als verdammenswert und jedes Wissen wird in seiner möglichen Konkurrenz zum absoluten Deutungsanspruch der selbsternannten Glaubenshüter grundsätzlich beargwöhnt. (vgl. SS.72-82)

11. Sehr deutlich, geradezu krass, ist der Unterschied zwischen der damaligen islamischen und und christlichen Kultur im Bereich Gesundheitsversorgung und medizinischer Forschung. Während die islamische Kultur nicht nur die vorzügliche medizinische Infrastruktur der Römer übernehmen, systematisch ausbauen und verbessern, dazu die Forschung intensivieren, Enzyklopädien verfassen, und für ein gutes System von Apotheken sorgen, ist von alledem in den damaligen christlich-westlichen Ländern nichts zu finden. Während die arabischen Werke die Grundlage für die moderne Medizin des späteren wissenschaftlichen Europa bildeten, findet sich von alledem im christlichen Bereich nichts. Es gibt keine öffentlichen Krankenhäuser und Apotheken, es gibt keine wirkliche Medizinforschung und Ausbildung, es gibt nur viel Nichtwissen und Aberglauben. Krankheit wird als ‚Sünde‘ eingestuft, als ‚Strafe Gottes‘. So steigt der Bedarf an Schutzheiligen und Wallfahrten. Das Dogma von der ‚blutfreien Medizin‘ führt dazu, dass chirurgische Eingriffe für Ärzte verboten sind und allen Berufsständen in der Kirche wird das Studium der Medizin gänzlich verboten. In diesem Zusammenhang weist Bergmeier auch auf viele Fragwürdigkeiten in den Überlieferung zu Hildegard von Bingen hin. (vgl. SS.82 – 96)

12. Im Bereich der Astronomie und Mathematik muss man auch eine große Diskrepanz konstatieren: während die arabischen Wissenschaftler die großen griechischen Werke übersetzen und mit eigenen Forschungen weiter ausbauten, verharrt die Mathematik in den westeuropäischen christlichen Ländern während 500 Jahren auf niedrigstem, elementarem Niveau. Erst als die großen arabisch-islamischen Werke ab dem 13.Jh ins Lateinische übersetzt werden kann die westeuropäische Renaissance neben und gegen die Kirche daran anknüpfen und ab dem 15.Jahrhundert diese großartigen Vorarbeiten dann schöpferisch weiter entwickeln. (Vgl. SS.96-105)

13. Wendet man den Blick auf die Mechanik, Feinmechanik, zu Uhren, Pumpen, Kartentechnik oder Papierproduktion, überall hat die arabisch-islamische Kultur durch intensivstes Studieren und Erforschen bekannten Wissens und dann durch eigene Entwicklungen einen Niveau erreicht, das international überall an der Spitze lag. Während z.B. die ersten Papiermühlen in Bagdad schon Ende des 8.Jhs nachweisbar sind, finden sich Nachweise für Papierproduktionen im westlichen Europa erst mehr als 400 Jahre später. (vgl. SS.105 – 113)

14.In den arabisch-islamischen Regionen blühen die Städte und floriert der Handel, da eine staatlich unterstütze Infrastruktur allgemeine Rahmenbedingungen schafft, die all dies ermöglicht. So ist z.B. Bagdad mit 2 Mio Einwohnern damals die größte Stadt der Welt mit aktiven Handelsbeziehungen nach Indien und China. Spanien wird dank exzellentem Bewässerungssystem, einer Vielzahl von neuen Pflanzen, Pflanzenveredelungen, neuen Produktionsmethoden, Seidenindustrie und vielem mehr zum Agrarexporteure Nr.1. In Sevilla sollen allein an die 16.000 Webstühle für die Seidenproduktion tätig gewesen sein. Im Gegensatz dazu verkümmern die Städte in den westlichen christlichen Ländern und versinken mangels Infrastruktur buchstäblich im Dreck; 80 – 90% der Landbevölkerung sind unselbständige Bauern, Landarbeiter, Hörige oder Sklaven und sind bettelarm. Aufgrund eines nicht vorhandenen Bildungssystems fehlt überall Knowhow und Wissen, Technologie und Wirtschaft sind nicht konkurrenzfähig, der Handel ist schwach, die allgemeine Armut wird immer schlimmer. Die einzigen Profiteure sind die Kirchen, Klöster und Bischöfe. Aufgrund von Schenkungen, Vermächtnissen und staatlichen Privilegien häufen sie immer mehr Landbesitz und passiven Reichtum an. So wird geschätzt, dass um 1000 sowohl in Deutschland wie auch in Italien ca. 50% allen Landes der Kirche (Bischöfe, Klöster, Kirchen) gehört. Während immer mehr kirchliche Gebäude gebaut werden, zu denen auch entsprechende Versorgungseinrichtungen gehören (für jede Kirche ein Hof mit 2 Morgen Land und 1 Knecht und 1 Magd pro 120 Einwohnern), gibt es keine öffentlichen Schulen, keine Krankenhäusern, keine Straßen, keine Kanalisation, usw. Der Staat, das Gemeinwesen wird bis aufs Blut ausgeplündert. Unter diesen verheerenden Rahmenbedingungen gab es für Städte keinerlei Wachstumsimpulse; wer konnte floh aus den Städten. Rom, einstmals Millionenstadt mit Brunnen, Bibliotheken und hunderten von Thermen, soll im 9.Jh nur noch 20.000 Einwohner gehabt haben. Während es im heidnischen Rom ein umfangreiches Sozialprogramm gab, um Arme und Bedürftige versorgen zu können, galt der Papstkirche Armut als Gottesstrafe und als etwas sündiges. Bettlern und Krüppel wurden mit der Peitsche gezüchtigt, mit glühenden Eisen gebrandmarkt oder gar das Ohr abgeschnitten. (vgl. SS.113 – 128)

15. Faktoren des Erfolgs in der arabisch-islamischen Kultur dieser Zeit sind eine große Offenheit für Wissen, das aktive Sammeln und Weiterentwickeln von Wissen, die große Toleranz für andere Kulturen und Religionen, und die Anwendung des Leistungsprinzips bei der Vergabe von Ämtern im Staat. So konnten Christen und Juden beispielsweise hohe Ämter erlangen, wenn sie die Anforderungen erfüllten. Das Steuersystem mit 10% war sehr moderat und sah darüber hinaus Ausnahmen für Kranke, Bedürftige etc. vor. Bedenkt man den geringen Bildungsgrad der westlich-christlichen Herrscher, ihre Intoleranz Andersgläubigen gegenüber, ihre Unwissenheit über wirtschaftliche Zusammenhänge, dann wundert manches nicht. Dazu verstärkend die massive Wissensfeindlichkeit der Kirche und der Klöster, die einseitige Ansammlung von Besitztümern bei den Kirchen, Klöstern und Bischöfen, und der weitgehende Rückzug des Staates aus gemeinschaftlichen Aufgaben. (vgl. SS.129 – 156)

16. Die beginnende Rückeroberung von ehemals arabisch besetzten Gebieten in Spanien und Sizilien führt zunächst nicht zu einem völligen Bruch mit der arabisch-islamischen Kultur. Im Gegenteil, der hohe Entwicklungsstand in allen Gebieten führt dazu, dass die jeweiligen Eroberer versuchen, die bestehende Kultur zu übernehmen und damit weiter zu leben. So wird Toledo in der Zeit 1072 – 1157 zu einem Zentrum der Übersetzung arabischer Texte ins Lateinische. War das ursprüngliche Motiv nicht unbedingt das Wissen als solches, sondern Argumente gegen die Ketzer zu finden, so wurden nicht wenige der westlich-christlichen Gelehrten von der überwältigenden Fülle und Breite des angesammelten Wissens und der wissenschaftlichen Methodiken so beeindruckt, dass sich offener Zweifel und Kritik an der christlichen Position entwickeln konnte (was auch von den Päpsten sofort kritisiert wurde). Analysen ausgewählter Wissensgebiete zeigen, dass etwa 90% aller lateinischen Übersetzungen arabischer Quellen (und über diese viele wichtige griechische Werke) durch die Übersetzungstätigkeit in Toledo in die westlich-christlichen Länder kam. Ähnliches geschah auch in Sizilien, wenngleich ohne die intensive Übersetzungstätigkeit wie in Toledo. Sizilien wird 1091 von den Normannen erobert, nachdem der Emir von Syrakus die Normannen um Hilfe gebeten hatte. Nach grausamer Eroberung übernehmen die Normannen aber die vorgegebenen Strukturen und Kultur und bewahren die religiöse Toleranz. Die Normannenkönige lernen die arabische Sprache und ihre Kindern werden sowohl christlich wie auch arabisch-islamisch erzogen. Sie befördern wie die Araber Wissenschaft und Kunst. So gilt in arabischen Kreisen die Kugelgestalt der Erde seit dem 9.Jh als gegeben, mit Eigenrotation und Bahn um die Sonne! Man findet ein neuerliches Aufblühen der italienischen Handelsstädte Venedig, Genua, Mantua und Florenz; sie sind aufgeschlossen für neues Wissen. In der Zeit ca. 1300 und 1430 wird der hemmende Einfluss des Papstums auf Italien wegen der Verlagerung nach Avignon und internen Machtkämpfen abgeschwächt. Neben der Erstarkung oberitalienischer Städte entstehen sogar erste Universitäten in Bologna, Paris, Prag und Heidelberg. Eine Nähe zur 200-jährigen Tradition von multidisziplinären Universitäten und königlichen Akademien im arabisch-islamischen Raum mit ihren hochentwickelten wissenschaftlichen Methoden ist so groß, dass hier das Vorbild zu vermuten ist (ansonsten gab es keine Beispiele, an denen die Universitäten in westlich-christlichen Ländern anknüpfen konnten). Die neuen Universitäten sind allerdings nicht ganz ‚frei‘, da sich der Papst immer das letzte Urteil darüber vorbehält, was mit der christlichen Lehre ‚vereinbar‘ sei. So gab es im 13.Jh mehrfach kirchliche Verbote, bestimmten Bücher des Aristoteles lehren zu dürfen. Doch mit Beginn des 14.Jh wird der Geist der Renaissance immer stärker und die ‚Bevormundung‘ durch das kirchliche Lehramt wird zunehmend abgelehnt; zugleich nimmt die Achtung und Hochschätzung der arabsch-islamischen Kulturleistungen zu und – vermittelt über diese – die Vertiefung der Kenntnisse der griechischen Antike. (vgl. SS.157 – 176)

17. Während das arabisch-islamische Reich teils durch innere Erbfolgestreitigkeiten, teils durch islamische Machtkämpfe mit fundamentalistischen Berberstämmen, teils durch äußere Feinde wie die Mongolen (1285 Eroberung Bagdads, man schätzt 800.000 Tote) zunehmend geschwächt wurde, erringen auch in Spanien westlich-christliche Heere immer mehr die Oberhand. Nachdem Toledo schon sehr früh zurück erobert worden war, fällt 1248 Sevilla, und Granada im Januar 1492. Führte die Eroberung von Toledo noch zu einer Anpassung der Eroberer an die vorgefundene hochstehende Kultur zum Nutzen aller, wurden die neuen Eroberungen von einem Geist religiösen Fanatismus geleitet. Mit der Heirat 1469 von Isabella von Kastilien und Ferdinand von Aragon gewinnt der Papst durch den dominikanischen Beichtvater Torquemada Einfluss auf die Königin. 1478 wird offiziell die Inquisition begründet. Von da an wird mit dominikanischen und franziskanischen Kampfschriften Hass gegen Muslime und Juden geschürt und mit beispielloser Grausamkeit werden sie gefoltert und getötet. Mit anonymen Anklägern, ohne Zulassung von Zeugen, mittels grausamsten Foltermethoden, keinen ordentlichen Richtern, werden abertausende von Menschen getötet oder schwerst bestraft. Jegliche Opposition gegen den Papst und seine Regeln werden mit dem Tod durch Feuer bestraft. Abschluss und Höhepunkt eines Prozesses ist immer die öffentliche Verbrennung der Angeklagten. In dieses Bild passt auch, dass der katholische Erzbischof Jiménez 1499 alle heidnischen (= arabischen) Schriften Cordobas öffentlich verbrennen lässt. Diese waren mehr als 1 Mio Bücher aus allen Wissensgebieten. Zur Belohnung wird der Erzbischof zum Vorsitzenden der Inquisition ernannt. Mit der Zerstörung des Wissens und der Tötung und Vertreibung der Wissensträger bricht das ganze Bildungssystem, brechen die Infrastrukturen, bricht der Handel und die Wirtschaft zusammen. Gleichzeitig wird der Grundbesitz der Kirche dramatisch vergrößert und wieder ein feudales System mit hohen Abgaben eingeführt. Isabella I. von Kastilien und Ferdinand II. von Aragon, die Herrscher des vereinigten christlichen Spanien, gelten fortan als Retter des spanischen Christentums. (vgl. SS.176 – 182)

18. Im fünften und letzten Kapitel fasst Bergmeier nochmals alle bisherigen Argumente zusammen, z.T. mit Wiederholung von zuvor genannten Fakten, z.T. mit zusätzlichen Details. Die Grundthese bleibt die gleiche: (i) Die wesentlichen Eigenschaften, die das ‚moderne‘ Europa prägen, stammen aus der griechischen Kultur, die über die römische Kultur nachwirkt, und die dann in der Weiterentwicklung und Veredlung durch die arabisch-islamische Kultur aus der Zeit 700 – 1400 die Grundlagen für Renaissance und Aufklärung geboten hat. (ii) Das Christentum dagegen, das nach den Wirren der ersten vier Jahrhunderte mit einer der vielen theologischen Richtungen durch einen römisch-kaiserlichen Erlass zur Staatsreligion wurde, verachtete die Welt, das allgemeine Wissen, die Gesellschaft, und nutzte seinen Einfluss, um innerhalb von wenigen Jahrzehnten das gesamte Bildungswesen, die Bibliotheken, die städtischen Infrastrukturen, Wissenschaft und damit Technik zu zerstören. Es praktizierte einen radikalen Feudalismus, der der Kirche und ihren Institutionen im Laufe von 500 Jahren immer mehr Besitztümer einbrachte (in Deutschland und Italien um 1000 ca. 50% des gesamten Landbesitzes). Es verwandelte die Toleranz der anderen Kulturen in einen fundamentalistischen Dogmatismus, der es bei Todesstrafe nicht zuließ, dass Menschen die Papstkirche und ihre Lehren nicht anerkannten. (iii) Die Formulierung, dass Europa auf den Werten des ‚christlichen Abendlandes‘ basiere, sei vor diesem Hintergrund irreführend und damit ideologisch. (vgl. SS.183 – 212)

Die Fortsetzung mit Teil 2 findet sich HIER.

Einen Überblick über alle bisherigen Blogeinträge nach Titeln findet sich HIER.

EINZELNE QUELLEN

Wikipedia-DE: Normannen

Wikipedia-DE:Normannische Eroberung Süditaliens. In der Zeitspanne ca. 1000 bis 1139 erobern die Normannen Apulien, Kalabrien und Sizilien einschließlich Capua und Neapel. Dieser Beitrag berichtet mit keinem Wort über die Kultur dieser Gebiete. Nach Bergmeier waren diese Gebiete in ihrer Kultur stark geprägt griechisch-byzantinischer und arabisch-islamischer Lebensart und Bildung, speziell Sizilien durch die ‚maurische‘ Besetzung seit 827 geprägt.

Wikipedia-EN: Inquisition.

Wikipedia-EN: Spanische Inquisiton. Sehr ausführlich!

Wikipedia-DE: Spanische Inquisition.

philosophieWerkstatt v2.0 – 11.Januar 2015 – DENKBAR Frankfurt

philosophieWerkstatt v2.0
philosophieWerkstatt v2.0

EINLADUNG ZUR NÄCHSTEN

philosophieWerkstatt v2.0 am

Sonntag, 11.Januar 2015

16:00 – 19:00h
in der
DENKBAR Frankfurt
Spohrstrasse 46a

Essen und Trinken wird angeboten von Michas Essen & Trinken. Parken ist im Umfeld schwierig; evtl. in der Rat-Beil-Strasse (entlang der Friedhofsmauer).

Anliegen der Philosophiewerkstatt ist es, ein philosophisches Gespräch zu ermöglichen, in dem die Fragen der TeilnehmerInnen versuchsweise zu Begriffsnetzen verknüpft werden, die in Beziehung gesetzt werden zum allgemeinen Denkraum der Philosophie, der Wissenschaften, der Kunst und Religion. Im Hintergrund stehen die Reflexionen aus dem Blog cognitiveagent.org, das Ringen um das neue Menschen- und Weltbild.

PROGRAMMVORSCHLAG

Die TeilnehmerInnen des der letzten philosophieWerkstatt v2.0 einigten sich auf folgenden Programmvorschlag:

1. Eingangsbeispiel eines Experimentes zur ‘Neuen Musik’ mit kurzem Gespräch (für den 11.Januar 2015 ist ein Experiment zum Verhältnis von Klang und Bild geplant)

2. Kurze Einführung zum Thema „Das Gute und das Böse in den Religionen” (von einer ‘gelernten’ Religionswissenschaftlerin). Die Idee ist, dass einerseits der individuelle subjektive Anteil, auch mit seinen emotionalen Aspekten, weiter Raum haben soll, andererseits aber auch durch einen Vergleich der verschiedenen Religionen der Blick weg von den Spezialitäten zu den allgemeinen, allen gemeinsamen Strukturen gelenkt werden kann.

3. Erste Gesprächsrunde in kleinen Gruppen (3-4) zum Thema

4. Berichte der Gruppen und Diskussion

5. Mögliche Aufgabenstellung für nächstes Treffen

6. Offener Ausklang

Einen Bericht von der letzten philosophieWerkstatt vom Dezember 2014 findet sich HIER.

Einen Überblick über alle bisherigen Blogeinträge nach Titeln findet sich HIER

ENDSPIEL, ENDKAMPF, ODER NEUER EVOLUTIONSSCHUB?

(Letzte Änderungen: 23.Nov.2014, 14:46h)

1. Während der Begriff ‚Endspiel‘ durch seine sportliche Konnotationen noch keinen letzten Schrecken verbreiten muss, klingt ‚Endkampf‘ biblisch-apokalyptisch: Endzeitstimmung; das Böse kämpft gegen das Gute; alles steht auf dem Spiel. ‚Evolutionsschub‘ deutet die Perspektive der Naturwissenschaften an, eine methodische Objektivität eines ‚Strukturwandels‘, der sich ’natürlich‘ aus der ‚Vorgeschichte‘ ergibt. Obwohl ich grundsätzlich der naturwissenschaftlichen Sicht zuneige als Grundlage aller Argumentationen über unsere empirisch erfahrbare Welt und damit bei weitreichenden Veränderungen eher einen ’natürlichen Strukturwandel‘ unterstelle, haben wir es bei dem aktuellen Strukturwandel mit Phänomenen zu tun, in die ’subjektive Anteile‘ von beteiligten Menschen, Gruppierungen, Parteien, Firmen usw. mit eingehen. Die ‚Natur‘ hat zwar aufgrund der Gesamtheit aller beteiligten physikalischen Eigenschaften ‚von sich aus‘ eine — möglicherweise ’spezifische‘ — ‚Tendenz‘ sich zu verändern, aber der weltweite Einfluss biologischer Systeme auf den weiteren Gang mit der ‚biologischen Eigendynamik, die – wir wir wissen – gegen grundlegende physikalische Gesetze (z.B. 2.Hauptsatz der Thermodynamik) gerichtet zu sein scheint, erscheint mittlerweile so stark, dass der biologische Faktor neben den physikalischen Prinzipien ein Gewicht gewonnen hat, welches es verbietet, rein ‚technisch‘ von einem Evolutionsschub als ‚ausrechenbarem Strukturwandel‘ zu sprechen.

2. In diesem globalen Kontext erscheint ein Thema wie Informatik & Gesellschaft auf den ersten Blick eher speziell; auf den zweiten Blick zeigt sich aber gerade in diesem Thema eine der globalen Verwerfungslinien zwischen dem ‚Zustand bisher‘ und dem ‚Zustand, der neu beginnt‘. Das Thema ‚Informatik‘ bzw. ‚Computertechnologie‘ galt eher als Teil der Technologie, die nicht eigentlich der ‚Natur‘ zugeordnet wurde. Wie überhaupt seit Aufkommen der ‚Maschinen‘ die Maschinen als Leitmuster der Technologie immer als Gegensatz zur ‚chemischen und biologischen Evolution‘ gesehen wurden. Neben vielen kulturellen Denkmustern, die solch eine ‚Trennung‘ begünstigten, war es sicher auch die mindestens von der antiken Philosophie herrührenden Trennung von ‚unbelebt‘ (die ‚Stoffe‘, ‚Subtsanzen‘, die ‚Materie‘ als solche sind ‚unbelebt‘) und ‚belebt‘ (‚atmend‘ (pneo), Atem als universelles Lebensprinzip (pneuma)), das seinen Ausdruck im ‚Geist‘ (pneuma‘) findet. Da dieser Gegensatz von ‚unbelebt‘ und ‚belebt‘ mehr als 2000 Jahre nicht wirklich aufgelöst werden konnte, konnte sich eine Art ‚Dualismus‘ ausbilden und durchhalten, der wie eine unsichtbare Trennlinie durch die gesamte Wirklichkeit verlief: alles, was nicht ‚atmete‘ war unbelebt, materiell, un-geistig; alles was atmete, belebt war, befand sich in einer Nähe zum universellen Geistigen, ohne dass man eigentlich näher beschreiben konnte, was ‚Geist‘ denn nun genau war. Nicht verwunderlich, dass sich alle großen Religionen wie ‚Hinduismus‘, ‚Judentum‘, ‚Buddhismus‘, ‚Christentum‘, ‚Islam‘ (trotz z.T. erheblicher Differenzen in den Details), diesem Dualismus ’nachbarschaftlich verbunden fühlten‘. Der intellektuell-begriffliche ‚Ringkampf‘ der christlichen Theologie und Philosophie (und streckenweise des Islam, Avicenna und andere!) mit diesem dualistischen Erbe hat jedenfalls tiefe Spuren in allen theologischen Systemen hinterlassen, ohne allerdings dieses ‚Rätsel des Geistes‘ auch nur ansatzweise aufzulösen.

3. Diesen historischen Kontext muss man sich bewusst machen, um zu verstehen, warum für viele (die meisten? Alle?) die plötzliche ‚Nähe‘ der Technologie im alltäglichen Leben, eine sich immer mehr ‚anschmiegende‘ und zugleich ‚verdrängende‘ Technologie an diesem im Alltagsdenken ‚historisch eingebrannten‘ Dualismus‘ zu kratzen beginnt, zu wachsenden Irritationen führt (andere Technologien wie Nanotechnologie und Gentechnik gehören auch in diesen Kontext, wenn auch anders).

4. Im Ankündigungstext zur erwähnten Veranstaltung Informatik & Gesellschaft (siehe auch den Kurzbericht) wurde bewusst herausgestellt, dass seit den ersten Computern eines Konrad Zuse und dem Eniac-Computer von John Presper Eckert und John William Mauchly (1946) die Computertechnologie mittlerweile nahezu alle Bereiche der Gesellschaft in einer Weise durchdrungen hat, wie wohl bislang keine andere Technologie; dass diese Technologie realer Teil unseres Alltags geworden ist, sowohl im Arbeitsleben wie auch in der Freizeit. Man kann sogar sagen, dass diese Technologie die menschliche Lebensweise schon jetzt (nach ca. 60 Jahren) real und nachhaltig verändert hat. Neue Formen der Kommunikation wurden ermöglicht, Veränderungen der Mobilität, automatisierte flexible Produktion, Computermusik, computergenerierte Bildwelten…

5. Aber diese Durchdringung von nahezu allem – was heißt das? Die neue historische Qualität dieser Technologie besteht darin, dass diese Technologie – bislang immer noch klar erkennbar als ‚Maschinen‘, bislang nicht als ‚biologische‘ Strukturen – ‚Verhaltensweisen‘ zeigt, die denen der Menschen als Prototypen von ‚geistigen‘ Wesen ähneln. Aufgrund dieser ‚Ähnlichkeit‘ werden sie Teil von ‚typisch menschlichen‘ Handlungsabläufen (Kommunizieren, Wissen verwalten, Sport und Kunst machen, Spielen, komplexe Modelle und Prozesse entwerfen und simulieren, dann auch steuern, usw.). Seit den 80iger Jahren des 20.Jahrhunderts – also nach nicht mal ca. 30-40 Jahren — hat sich diese Technologie so mit dem menschlichen Alltag verwoben, dass eine moderne industrielle Gesellschaft komplett zusammenbrechen würde, würde man diese Technologie von jetzt auf gleich abschalten.

6. Befürworter eines noch intensiveren Einsatz dieser neuen Computertechnologien z.B. im Bereich der Industrie unter dem Schlagwort ‚Industrie 4.0‘ (so z.B. Prof. Schocke in seinem Beitrag auf der Veranstaltung Informatik & Gesellschaft – Kurzbericht oder die Autoren Thomas Klein und Daniel Schleidt in der gleichnamigen FAZ Beilage vom 18.Nov.2014 auf den Seiten V2 (Klein) und V6 (Schleidt)) sehen vor allem das Potential zu noch mehr Produktionssteigerungen bei gleichzeitiger Verbesserung der Qualität und besserer Ressourcennutzung. Gleichzeitig betonen die drei Autoren die Notwendigkeit von mehr Computertechnologie in der Industrie wegen des internationalen Wettbewerbs. Von den drei genannten Autoren spricht einzig Thomas Klein auch die Kehrseite des vermehrt ‚menschenähnlichen‘ Einsatzes dieser Maschinen im Kontext von Industrie 4.0 an: das damit möglicherweise auch viele Arbeitsplätze wegfallen werden, die bislang für Menschen Arbeitsmöglichkeiten geboten haben. Klein zitiert Untersuchungen, nach denen 47% der bisherigen Arbeitsplätze in den USA in den nächsten 10 Jahren Kandidaten für eine Substitution durch Computergestützte Technologien sind. Dies sind massive Zahlen. Dalia Marin, Professorin für Volkswirtschaft, versucht diese kommende Arbeitsmarktproblematik weiter zu differenzieren. Ausgehend von der Annahme, dass mehr Automatisierung kommen wird, sieht sie neben dem Rückzug von Hochtechnologieproduktionen in die angestammten Industrieländer dort aber die grundsätzliche Entwicklung zur Vergrößerung der Kapitalquote und zur Verringerung der Lohnquote. Diese Verringerung soll vor allem den Akademikersektor treffen; teure menschliche Arbeitskräfte werden bevorzugt von billigen computerbasierten Technologien ersetzt (FAZ 21.Nov.2014, S.16). Sowohl Klein wie auch Marin betonen aber auch, dass solche Zukunftseinschätzungen problematisch sind; der Prozess ist zu komplex, als dass man ihn einfach hochrechnen könnte.

7. Was bei allen vier genannten Autoren auffällt – auch bei den Autoren der Beilage ‚Innovation‘ (FAZ 20.Nov.2014) – ist, dass sie die ‚intelligente‘ und ’smarte‘ Technologie überwiegend aus einer ‚Außensicht‘ behandeln. Sie lassen die Wirkmechanismen dieser neuen Technologien, ihre maschinelle Logik, das, was sie so leistungsfähig macht, mehr oder weniger im Dunkeln. Smarte, intelligente Technologie erscheint dadurch – ich pointiere jetzt ein wenig — wie ein Naturereignis, das geradezu mystisch über uns hereinbricht, das einfach passiert, das so ist wie es ist, das man einfach hinnehmen muss. Auch fehlt eine historische Einordnung dieser Prozesse in das große Ganze einer Evolution des Lebens im Universum. Die sehr differenzierten Sichten von Daniel Schleidt enthalten zwar ein eigenes Schaubild zur industriellen Entwicklung, aber dieses greift – nach meiner Einschätzung – zu kurz. Es zementiert nur eher den opaken Blick auf das Phänomen, macht es begrifflich unzugänglich, schottet es für die Reflexion ab. Auch die volkswirtschaftliche Ausweitung des Blicks durch Marin geht – nach meiner Einschätzung – nicht weit genug. Sie betrachtet das Problem einer möglichen und wahrscheinlichen Substitution von menschlicher Arbeit durch computerbasierte Technologien in gegebenen historischen Kontexten und hier auch nur in einer kurzen Zeitspanne. Sie thematisiert aber nicht die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen als solche. Sehr wohl kann man die Frage nach dem aktuellen Gesellschaftsmodell stellen. Sehr wohl kann man die Frage aufwerfen, ob es ein gutes Modell ist, wenn einige wenige GFinanz- und Machteliten mit dem Rest der Menschheit nach Belieben spielen. In der Frankfurter Rundschau wird seit vielen Wochen das Thema ‚Gerechtigkeit‘ diskutiert (siehe zuletzt z.B. Mohssen Massarat, Prof. für Wirtschaft und Politik mit seiner Übersicht verschiedener Gerechtigkeitsmodelle, FR 15./16.Nov.2014, S.9) und die Lektüre eines Buches wie ‚Die Abwicklung‘ von George Packer zeigt, dass eine reflexionsfreie oligopolistische Gesellschaft wie die US-Amerikanische mehr Fragen aufwirft als sie befriedigende Antworten liefert.

8. Sieht man nur die bisherigen Diskussionsbeiträge, dann kann einen schon die klamme Frage beschleichen, warum so viele Autoren in den Spiegeln der Gegenwart immer nur noch ‚das Andere‘ sehen, die ‚Maschine‘, während der ‚Mensch‘, die ‚Menschheit‘ als Hervorbringer dieser Technologien in diesem Sichtfeld gar nicht mehr vorkommt. Es ist wie ein intellektueller blinder Fleck, der die leisesten Zuckungen von Maschinen wie eine Neugeburt feiert während das ungeheuerliche Wunder der Entstehung komplexer Lebensstrukturen auf der Erde (das bis heute in keiner Weise wirklich verstanden ist!) nicht einmal eine Randnotiz wert ist. Fokussierung auf spezifische Fragestellung hat seinen Sinn und ist und war ein Erfolgsrezept, aber in einer Zeit, in der disziplinenübergreifend komplexe Phänomene alles mit allem verzahnen, in einer solchen Zeit erscheint diese selbstgenügsame Tugend nicht mehr nur nicht angebracht, sondern geradezu kontraproduktiv zu sein. Eine falsche Fokussierung führt bei komplexen Phänomenen notwendigerweise zu Verzerrungen, zu Verfälschungen, zu falschen Bildern von der Gegenwart und einer sich daraus ergebenden Zukunft (es sei auch an die lange Diskussion in der FAZ erinnert zu den Schwachstellen moderner Betriebs- und Volkswirtschaftstheorien, die nicht nur die letzten Finanzkatastrophen nicht vorhergesehen haben, sondern auch mit ihrem Paradigma des ‚homo oeconomicus‘ empirisch weitgehend gescheitert sind.)

9. Wenn nun also Menschen selbst das Andere ihrer selbst anpreisen und sich selbst dabei ‚wegschweigen‘, ist damit die Geschichte des biologischen Lebens im Universum automatisch zu Ende oder unterliegen wir als menschlich Denkende hier nicht wieder einmal einem grundlegenden Denkfehler über die Wirklichkeit, wie andere Generationen vor uns auch schon in anderen Fragen?

10. Die Verabschiedung der UN-Menschenrechtskonvention von 1948, damals als ein Lichtblick angesichts der systematischen Greueltaten gegen die Juden (aber aber nicht nur dieser!) und der Beginn vieler anderer daran anknüpfenden Erklärungen und Initiativen erscheint vor den aktuellen gesellschaftlichen Prozessen weltweit fast schon seltsam. Dass ein totalitäres Regime wie das chinesische die Menschenrechte grundsätzlich nicht anerkennt (wohl aber chinesische Bürger, siehe die Charta 2008) ist offiziell gewollt, dass aber selbst demokratische Länder – allen voran die USA – mit den Menschenrechten scheinbar ’nach Belieben‘ umgehen, sozusagen, wie es ihnen gerade passt, dass wirkt wenig ermutigend und gibt Nahrung für Spekulationen, ob die Menschenrechte und die Mitgliedschaft in der UN nur davon ablenken sollen, was die Finanz- und Machteliten tatsächlich wollen. Die Zerstörung ganzer Gesellschaftsbereiche, die Marginalisierung großer Teile der Bevölkerung, die unbeschränkte Aufhebung der Privatsphäre ohne alle Kontrollen, die globale Ausbeutung der Schwachen durch Handelsabkommen … nur wenige Beispiele die eine andere Sprache sprechen, als jene, die in den Menschenrechten vorgezeichnet ist.

11. Noch einmal, was auffällt, ist die ‚Oberflächlichkeit‘ all dieser Bilder im wahrsten Sinn des Wortes: die schier unfassbare Geschichte der Evolution des Lebens im Universum existiert eigentlich nicht; das Wunder des Geistes inmitten materiell erscheinender Strukturen ist weitgehend unsichtbar oder ist eingesperrt in eine gesellschaftliche Enklave genannt ‚Kultur‘, die nahezu kontaktlos ist mit dem Rest des Wirtschaftens, Produzierens und Denkens; eine ‚Kultur der Sonntagsreden‘ und der ‚Belustigungen‘, ein Medium für die Eitelkeit der Reichen und der Unterhaltungsindustrie.

12. Innovation entsteht nie nur aus der Wiederholung des Alten, sondern immer auch aus der Veränderung des Alten, entsteht aus dem gezielt herbeigeführten ‚Risiko‘ von etwas ‚tatsächlich Neuem‘, dessen Eigenschaften und Wirkungen per se nicht vollständig vorher bekannt sein können.

13. Die, die aktuell neue Technologien hervorbringen und einsetzen wollen, erscheinen ‚innovativ‘ darin, dass sie diese hervorbringen, aber in der Art und Weise, wie sie das biologische Leben – speziell die Menschen – damit ‚arrangieren‘, wirken die meisten sehr ‚alt‘, ‚rückwärtsgewandt‘, …. Innovationen für das Menschliche stehen ersichtlich auf keiner Tagesordnung. Das Menschliche wird offiziell ‚konserviert‘ oder schlicht wegrationalisiert, weggeworfen, ‚entsorgt‘; hier manifestiert sich ein seltsamer Zug dazu, sich selbst zu entsorgen, sich selbst zu vernichten. Die Quelle aller Innovationen, das biologische Leben, hat in Gestalt der Menschheit einen ‚blinden Fleck‘: sie selbst als Quelle.

14. Der Mangel an Wissen war zu allen Zeiten ein Riesenproblem und Quelle vieler Notlagen und Gräueltaten. Dennoch hat die Menschheit trotz massiver Beschränkungen im Wissen neues Wissen und neue Strukturen entwickelt, die mehr Teilhabe ermöglichen, mehr Einsichten vermitteln, mehr Technologie hervorgebracht haben, ohne dass ein ‚externer Lehrer‘ gesagt hat, was zu tun ist… wie ja auch alle Kinder nicht lernen, weil wir auf sie einreden, sondern weil sie durch den bisherigen Gang der Evolution für ein kontinuierliches Lernen ausgestattet sind. … Der Geist geht dem Denken voraus, die Logik der Entwicklung liegt ‚in‘ der Materie-Energie.

15. So großartig Innovationen sein können, das größte Mirakel bleibt die Quelle selbst. Wunderbar und unheimlich zugleich.

QUELLEN

George Packer (3.Aufl. 2014), Die Abwicklung. Eine innere Geschichte des neuen Amerika. Frankfurt am Main: S.Fischer Verlag GmbH (die engl. Originalausgabe erschien 2013 unter dem Titel ‚The Unwinding. An Inner History of the New America‘. New York: Farrar, Strauss and Giroux).

Einen Überblic über alle bisherigen Blogeinträge nach Titeln findet sich HIER.