Archiv der Kategorie: Infrastrukturen

INFORMATIK & GESELLSCHAFT – Kurzbericht

Änerung: 19.März 2015 (Die Künslergruppe Reul & Härtel hat das Foto mit Ihnen durch ein Bild aus ihr Performance (‚visualexploration‘) ersetzen lassen)
Änderung: 20.Nov.2014 (Einfügung Videoschnappschuss von der Uraufführung des Eingangereignisses)

Wie schon zuvor in diesem Blog darauf hingewiesen gab es am 8.November 2014 in der Frankfurt University of Applied Sciences eine recht interessante Veranstaltung INFORMATIK & GESELLSCHAFT. Computer und Geist. Aspekte einer Standortbestimmung. Im Folgenden ein kurzer Bericht mit einigen Schnappschüssen. Alle Bilder sind von Dominik Wolf, dem es gelungen ist, unter schwierigen Lichtverhältnissen doch das eine oder andere Bild zu schiessen. Die beiden ersten Bilder sind allerdings von Anita Henisch, die dann wegen der schwierigen Lichtverhältnisse aufgegeben hatte. Von Dominik Wolf selbst gibt es leider kein Foto, was schade ist, da er die Hauptlast der Organisation getragen hat.

13.20 Uhr Eingangsereignis Computermediated Sound/Images 1
(cagentArtist & Guido May)

cagentartist im Gespräch mit Guido May vor der Uraufführung von 'Little CRUNCS symphony No.1'
cagentartist im Gespräch mit Guido May vor der Uraufführung von ‚Little CRUNCS symphony No.1‘
Jazz-Schlagzeuger Guido May während der Uraufführung von 'Little CRUNCS symphony No.1'
Jazz-Schlagzeuger Guido May während der Uraufführung von ‚Little CRUNCS symphony No.1‘

Hier ein Video Schnappschuss von Dominik Wolf. Dies war nicht als Dokumentation geplant; aber da der geplante Tonmitschnitt leider nicht verfügbar ist, ist dies nun das einzige Zeugnis der 20 Minuten-Uraufführung.

Das Stück ‚Little CRUNCS symphony No.1‘ wirkte auf den ersten Blick wie sinfonische Musik, war aber vollständig im Computer generiert worden. Sieben verschiedene Eingangsklänge wurden auf unterschiedliche Weise algorithmisch bearbeitet und miteinander verzahnt. Viele Zuhörer sagten anschliessend, dass für sie das Schlagzeugspiel sehr wichtig gewesen sei. Ohne dieses hätten sie sich mit dem reinen Soundtrack schwer getan. So aber war es ein Erlebnis. Auch für den erfahrenen Jazz-Schlagzeuger Guido May war das Stück, wie er sagte, eine besondere Herausforderung. Alle ihm bekannten Muster passten bei diresdem Stück nicht. Er musster sich die Rolle des Schlagzeugs hier speziell erarbeiten.

13.45 Uhr Begrüßungen
(Moderator Prof. Doeben-Henisch, Sprecher ForschungsCampus FC3 & Informatik Cluster Fb2 Prof. Schäfer, Dekan Fb2 Prof. Morkramer, Vizepräsident Wissenschaft Infrastruktur Forschungstransfer der Frankfurt University of Applied Sciences Prof. Schrader)

Begrüssung und Moderation von Prof.Dr.Gerd Doeben-Henisch
Begrüssung und Moderation von Prof.Dr.Gerd Doeben-Henisch

Prof.Doeben-Henisch bei der Begrüßung. Es war die erste Veranstaltung dieser Art für die Informatik an der Hochschule. So war es sehr erfreulich, dass so viele sich aktiv und engagiert bei dieser Veranstaltung beteiligt haben.

Sehr persönliche Grußworte vom Dekan des Fb2 Prof. Achim Morkramer
Sehr persönliche Grußworte vom Dekan des Fb2 Prof. Achim Morkramer

Prof. Morkramer,  der Dekan des Fb2, verstand es, am Beispiel seiner eigenen Familie lebendig werden zu lassen, wie schnell die Computer innerhalb von zwei  Generationen aus dem Nichts aufstiegen und heute alles durchdringen. Erst jetzt beginnen wir Menschen scheinbar zu begreifen, welche große Folgen dies für uns alle haben kann, nicht nur positiv, sondern auch negativ.

Grussworte mit einer Vision: Vizepräsident für Infrastruktur, Weiterbildung  und Forschung, Prof.Dr. Ulrich Schrader
Grussworte mit einer Vision: Vizepräsident für Infrastruktur, Weiterbildung und Forschung, Prof.Dr. Ulrich Schrader

Der Vizepräsident für Weiterbildung, Infrastruktur und Forschung, Prof. Dr. Schrader, griff sich aus den vielfältigen Entwicklungen jenen Bereich heraus, der ihn selbst besonders betrifft, den Bereich neuer Unterrichtstechnologien. So wunderbar diese neue Welt auch erscheint, er machte darauf aufmerksam, dass der Aufwand für eine volle Nutzung dieser neuen technologischen Möglichkeiten, von einer einzelnen Hochschule kaum gestemmt werden kann. Er wagte einen visionären Ausblick dahingehend, ob nicht Hochschule, Behörden und Wirtschaft zusammen ein ‚Leuchtturmprojekt‘ gemeinsamer neuer digitaler interaktiver Lernräume stemmen sollten. Eine Frage, die noch immer weiterhallt, auch nach der Veranstaltung.

14.00 Uhr Geist zum Nulltarif? Philosophische Aspekte zur Herkunft und zur Zukunft der Informatik. Vortrag und Diskussion
(Prof. Dr. phil. Dipl. theol G. Doeben-Henisch)

Eine Folie aus dem Vortrag von Prof. Doeben-Henisch
Eine Folie aus dem Vortrag von Prof. Doeben-Henisch

Unter dem Titel ‚Geist zum Nulltarif‘ ordnete Prof. Doeben-Henisch   den Menschen mit seiner ‚Geistigkeit‘ ein in die Ideengeschichte (‚Geist‘ in der antiken griechischen Philosophie, hier verankert im Phänomen des ‚Atmens‘ (Verb: ‚pneo‘) erweitert zum Lebensprinzip (Substantiv ‚pneuma‘)) und in die Evolution des Lebendigen (‚Geist‘ als eine inhärente Eigenschaft des Biologischen selbst). Die strukturellen Übereinstimmungen zwischen dem Prinzip Computer und biologischen Zellen bis hin zum Gehirn lassen heute nicht erkennen, warum der Computer den Menschen in seinen Fähigkeiten nicht übertreffen können sollte. Die – besonders in den USA – vertretene Hypothese von der kommenden ‚technologischen Singularität‘ geht schon ganz selbstverständlich davon aus, dass die Tage der Menschen gezählt sind; die ‚intelligenten Maschinen‘ werden ‚übernehmen’…

15.00 Uhr Informatik und Gesellschaft Soziologische und kulturanthropologische Aspekte der neuen Informationstechnologien. Vortrag und Diskussion
(Prof. Dr. habil. Dipl. soz. Manfred Faßler)

Reflexion im Vollzug: Prof.Dr.habil Manfred Fassler (Goethe Universität)
Reflexion im Vollzug: Prof.Dr.habil Manfred Fassler (Goethe Universität)

Dass diese ‚Anpassbarkeit‘ des Computers an gesellschaftliche Abläufe und psychischen Bedürfnissen massive Rückwirkungen auf das Verhalten der Menschen und viele soziale Strukturen hat, thematisierte Prof. Fassler. Er identifizierte in den beobachtbaren Veränderungen einen großen Forschungsbedarf: wie können wir verhindern, dass die Menschen zu bloßen ‚Anhängsel‘ eines einzigen großen kybernetischen Systems werden, das  einer ’smarten Humanität‘ zuwider läuft? Und in der Tat, der Reflexionsbedarf der heutigen Informatik gerade mit Blick auf Soziologie und Kulturanthropologie ist drängend; wo aber sind die zugehörigen Forschungsgruppen und Forschungsprogramme?

16.00 Uhr Pause Computermediated Sound/Images 2
(Philip Reul & Markus Härtel)

Momentaufnahme von der Performance Haertel-Reul
Momentaufnahme von der Performance Haertel-Reul

Die wunderbaren Bilder von Härtel/ Reul, die auf der digitalen Verarbeitung von analogen Prozessen in verschiedenen Flüssigkeiten beruhten, ließen in der ersten Pause  dann etwas Leichtigkeit aufblitzen, einen Hauch von Schönheit. Zu erwähnen ist, dass Philip Reul auch Absolvent des Bachelor-Studiengangs Informatik der Hochschule ist sowie des interdisziplinären Masterstudiengangs ‚Barrierefreie Systeme‘ (BaSys).

visualexploration-8nov2014
visualexploration-8nov2014 von Härtel & Reul

16.30 Uhr Verkehr von morgen. Total umsorgt, total verkauft? Über Uber, Überwachung, und die neue Mobilität. Vortrag und Diskussion
(Prof. Dr. Jörg Schäfer)

Klar und direkt: Prof.Dr. Jörg Schäfer zur Missachtung der Privatsphäre
Klar und direkt: Prof.Dr. Jörg Schäfer zur Missachtung der Privatsphäre

Prof. Schäfer demonstrierte dann am Beispiel der Mauterfassung, wie das vorhandene Knowhow der Informatik von der Politik nicht genutzt wird, um  die Privatsphäre bei der Mauterfassung zu wahren. Stattdessen wird direkt auf die Privatheit zugegriffen. Am Beispiel des neuen  Fahrgastvermittlungssystem Uber illustrierte Schäfer, wie einige wenige Kapitalgeber mit einer einfachen, billigen Software weltweit hohe Vermittlungsgebühren einziehen können, ohne juristische Verantwortung für das Fahrgastgeschäft selbst zu übernehmen. Er fragte, warum die Bürger dies nicht selbst organisieren, z.B. mit einer  ‚genossenschaftlichen Bürgerplattform‘. Noch weiter gedacht: warum sollten Studierende, Professoren und Bürger nicht solch eine Genossenschaft gründen?

17.30 Uhr Robot-Fabriken. Erhöhung der Produktivität; wo bleibt die Arbeit? Vortrag und Diskussion
( Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke)

Konnte begeistern: Prof.Dr. Oliver Schocke (Fb3) zur Notwendigkeit der Automatisierung
Konnte begeistern: Prof.Dr. Oliver Schocke (Fb3) zur Notwendigkeit der Automatisierung

Das Thema ‚Automatisierung‘ bzw. ‚Roboter-Fabriken‘ ist in der Öffentlichkeit wegen unterstelltem Arbeitsplatzverlust schon mit Vorbehalten verhaftet. Prof. Schocke verstand es aber, in einem sehr engagierten Vortrag zunächst einmal die Notwenigkeit einer Produktivitätssteigerung durch weiter automatisierte Fabriken zu klären. Der internationale Konkurrenzdruck zwingt Deutschland, hier an vorderster Stelle mit zu halten. Allerdings zeigte die lebhafte Diskussion, dass damit das Problem der oft zitierten Arbeitsplatzvernichtung möglicherweise noch nicht völlig beantwortet ist. In der Diskussion wurde klar, dass hier alle betroffenen gesellschaftlichen Kräfte herausgefordert sind nach Lösungen zu suchen. den Unternehmen alleine kann man dies nicht anlasten.

18.30 Uhr Pause Computermediated Sound/Images 3
(acrylnimbus)

Tobias Schmitt nach seiner Performance im Gespräch mit einer Teilnehmerin
Tobias Schmitt nach seiner Performance im Gespräch mit einer Teilnehmerin

Tobias Schmitt, ehemaliger Absolvent der Informatik – noch mit dem klassischen Diplom –, der zugleich seit gut 20 Jahren auch experimentelle Musik produziert, komponiert, performed, zeigte ein eigens Kunstvideo parallel zu einem eigenen Soundtrack, den er live spielte.

19.30 Uhr Video Slam zum Thema Informatik und Gesellschaft (Länge eines Videos maximal 7-Min, künstlerisch oder wissenschaftlich, Publikumspreise für die zwei besten Beiträge)

 Video--Slam Preisverleihung: Wie man sieht, herrschte eine gute Stimmung. Von links nach rechts: die Professoren Schäfer und Doeben-Henisch mit den Preisträgern Siegfried Kärcher und Tom Pluemmer
Video–Slam Preisverleihung: Wie man sieht, herrschte eine gute Stimmung. Von links nach rechts: die Professoren Schäfer und Doeben-Henisch mit den Preisträgern Siegfried Kärcher und Tom Pluemmer

Obgleich die Vorlaufzeit für den Videowettbewerb vergleichsweise sehr kurz war hatte es Einsendungen gegeben und es war möglich, den vom Förderkreis der Hochschule gestifteten Preis an zwei Preisträger zu überreichen. Sowohl Siegfried Härtel wie auch Tom Pluemmer sind profiliert Kunstschaffende. Während Tom Pluemmer seinen Schwerpunkt im Bereich Film hat, hat Siegfried Kärcher in seinem Leben schon eine ganze Bandbreite von künstlerische Aktivitäten aufzuweisen. Darin kommt eine intensive Auseinandersetzung mit Computern in ihren vielschichtigen Einsatzmöglichkeiten ebenso vor wie Lichttechnik, Sounddesign und Videokunst, um nur einiges zu nennen.

Das Cafe1 während der Pausen - Essen, Trinken, Kommunizieren
Das Cafe1 während der Pausen – Essen, Trinken, Kommunizieren

21.30-23.00 Uhr Ausgangsereignis Computermediated Sound/Images 4
(Werkstattgespräch mit den Künstlern; Digital Jam-Session)

Digitale Jam-Session: Tobias Schmitt und Guido May nach dem Video-Slam
Digitale Jam-Session: Tobias Schmitt und Guido May nach dem Video-Slam

Hier eine Momentaufnahme von der inspirierenden Improvisation Tobias Schmitt & Guido May. Leider viel zu kurz …

Weitere Berichte, Kommentare können möglicherweise noch folgen. Insbesondere sollen noch Links auf die beiden prämierten Videos folgen.

Eine erste Nachreflexion von cagent zur Tagungfindet sich HIER.

Einen Überblick über alle Einträge in diesem Blog nach Titeln findet sich HIER.

Einschub: Wahrheit vs. Kapital

Letzte Änderung: 23.Jan.2013

Eigentlich bin ich noch bei der Lektüre von Kauffmans Buch ‚Reinventing the Sacred‘. Fortsetzung Nr.3 ist in Vorbereitung. Zwischendurch haben sich aber nachfolgende Gedanken ‚dazwischen gedrängt‘. Sie gehören zum Themenbereich ‚Gesellschaft – Wissenschaft – Religion‘.

FIRMA

Betrachtet man die ‚Logik eines Kapitalunternehmens‘, sprich einer ‚Firma‘, dann ist ganz klar, dass eine Firma mindestens ihre Kosten hereinbekommen muss. Wenn darin alle notwendigen Erhaltungsmaßnahmen und eine hinreichende Entlohnung für alle Beteiligten enthalten ist, ist ein zusätzlicher Gewinn nicht notwendig. Dies bedeutet: eine Firma kann 0 € Gewinn machen und sehr erfolgreich sein oder einen ‚offiziellen‘ Gewinn von X % ausweisen und zugleich kurz vor dem Zusammenbruch stehen (wenn die Qualität der Mitarbeiter ungenügend ist, die Kommunikation und Infrastruktur unzulänglich ist, die Innovationskraft zu schwach ist, usw.).. Andererseits läßt sich an der ausgewiesenen Gewinnmarge meist auch der Grad der ‚Seriosität‘ einer Firma ablesen: wenn eine Firma z.B.  in einem Marktsegement operiert, in dem ein real hoher Konkurrenzdruck mit nur geringen Margen herrscht, dann kann der Abstand zu einem angenommenen Kostensatz normalerweise nur sehr gering sein, es sei denn, es werden Mittel eingesetzt, die ‚von der Norm‘ abweichen. Hier ist der Spielraum sehr groß. Die vielen Finanzskandale der letzten Zeit (und der Vergangenheit ) haben für einen Wirtschaftsbereich gezeigt, wie hohe Gewinne hier z.B. nur durch Missbrauch von Kunden und explizit kriminellen Methoden erreicht wurden. Hier wird erkennbar, dass der Begriff des ‚Gewinns‘ sehr vage ist und sich daher für ‚Instrumentalisierungen‘ aller Art anbietet.

SPIELREGELN FÜR FIRMEN

Aus diesen Voraussetzungen folgt, dass eine Firma nur eine begrenzte Menge von Aktivitäten unterstützen kann, um sich nicht selbst in Frage zu stellen. Ausgaben für ‚Forschung und Entwicklung‘ lassen sich nur soweit rechtfertigen, als Sie im Umfeld des aktuellen oder bestenfalls eines als ‚realistisch‘ eingeschätzten potentiellen Marktauftritts eine Chance haben, innerhalb eines ebenfalls als ‚realistisch‘ eingeschätzten ‚Zeitrahmens‘ so umgesetzt zu werden, dass mindestens die ‚Ausgaben‘ wieder hereinkommen. Würde sich eine Firma diese Einschränkungen nicht auferlegen, würde sie riskieren, Verluste zu machen, die sie nicht mehr ausgleichen könnte; das wäre ihr möglicher Tod (wir lassen hier außer Acht, dass es heute finanztechnische Manöver gibt, solche Verluste zu ‚verschleiern‘, um sie ahnungslosen ‚Kunden‘ unter zu jubeln. Lokal hat dadurch zwar ein Unternehmen evtl. seine Verluste ‚vergesellschaftet‘, aber global betrachtet wurden ‚Schulden‘ weitergereicht, die andernorts ein ‚Verschuldungsloch‘ reißen können. Dies ist dann ein Beispiel für die ‚Moral der Unmoral‘ (siehe dort).)

JENSEITS EINER FIRMA

Geht es also um Fragen, die über die potentiellen Verkäufe einer Firma hinausgehen, muss eine Firma passen (bei einer sehr großen Firma mit einer sehr großen Bandbreite an Produkten und Dienstleistungen kann der mögliche Spielraum vergleichsweise groß sein, so dass die geltenden ‚Begrenzungen‘ nicht so konkret sichtbar sind und sie den ‚Entscheidern‘ ‚Spielräume‘ lassen). Dann stellt sich die Frage, wer sich zuständig fühlt für alle Problemstellungen, die die Grundlagen von Märkten betreffen (technische Infrastrukturen, juristische Rahmenbedingungen, Ordnung und Sicherheit, Finanzmärkte, qualifiziertes Personal, intakte Umwelt, usw.). Nach heutigem Wissensstand bleibt hier nur die ‚Gesamtgesellschaft‘, der ‚Staat‘.

GESAMTGESELLSCHAFT

In gewisser Weise kann man diese Gesamtgesellschaft wieder als eine ‚Art von Firma‘ begreifen: letztlich kann eine Gesamtgesellschaft nur existieren, wenn alle ihre Mitglieder in ‚hinreichender Weise‘ ein ‚individuelles‘ Leben führen können, das ein ‚Zusammenwirken mit anderen‘ auf eine Weise ermöglicht, die eine komplexe Gesellschaft möglich macht. Im Gegensatz zu einer kapitalbasierten Einzelfirma ist der ‚Markt‘, in und an dem sich eine einzelne Gesamtgesellschaft ‚messen‘ muss, nicht so eindeutig. Wie viel ‚benötigt‘ der einzelne, welche ‚Formen des Zusammenwirkens‘ sind notwendig, welche ‚Infrastrukturen‘ sind zu gewährleisten, usw. damit eine Gesamtgesellschaft existieren kann? Inwieweit hängt eine Gesamtgesellschaft ab von dem Funktionieren der Märkte für individuelle kapitalgetriebene Firmen?

KEINE THEORIE DER GESAMTGESELLSCHAFT

Soweit ich sehe, hat bislang niemand hier so klare Antworten, dass wir jederzeit in der Lage wären, einfach zu entscheiden, was zu tun ist. Eine derart konkrete und anwendungsfreundliche ‚Theorie der Gesellschaft‘ gibt es nicht. Es ist nicht einmal klar, wer für solch eine Theorie offiziell ‚zuständig‘ ist. Die immer wieder auftretenden wirtschaftlichen Krisen der Vergangenheit (und Gegenwart), die immer Hand in Hand gehen mit einer Krise von Gesamtgesellschaften, belegen, dass wir weit entfernt sind von einem angemessenen Verständnis dieser Mechanismen. Dies ist schlimm. Noch schlimmer ist, dass offensichtlich ein Bewusstsein dafür fehlt, dass wir uns in einer gemeinsamen Anstrengung solch eine Theorie — oder zumindest Bausteine zu solch einer — erarbeiten müssten.

FRAGE NACH DER WAHRHEIT

Vor diesem Hintergrund komplexer Wirkmechanismen, die den tatsächlichen Handlungsspielraum ganzer Gesellschaften real bestimmen, stellt sich die Frage nach ‚Wahrheit‘, nach einer gesamtgesellschaftlich getragenen ‚Erforschung von Wahrheit‘ natürlich anders, als in einer eher ‚abstrakten philosophischen‘ Überlegung.

GESAMTGESELLSCHAFTLICHE FORSCHUNG

Die ‚Wahrheitsforscher‘ (damit meine ich ALLE Wissenschaftler, Naturwissenschaften wie Geisteswissenschaften, Gesellschaft wie Kultur) sind in der Regel reale Personen, die den realen Lebensbedingungen unterliegen (Körper, die real funktionieren müssen; eine Psyche, die ‚funktionieren‘ muss; ein Wissensstand, der ‚auf der Höhe der Zeit‘ sein muss; Arbeitsbedingungen, die eine hinreichende Reflexion und experimentelle Untersuchung ermöglichen, einschließlich einer zugehörigen ‚Lehre, usw.). Wenn eine Gesellschaft ihre eigenen Mechanismen und potentiellen Zukünfte verstehen können will, muss sie hinreichend vielen Wissenschaftlern die Möglichkeit bieten, alle jene Aspekte der gesellschaftlichen Realität und Existenz zu untersuchen, die ‚relevant‘ sind bzw. ‚werden können‘. Ist schon die Definition der Erforschung ‚potentieller Produkte‘ im Bereich kapitalgetriebener Einzelfirmen schwer bis unmöglich (die Zahl der Firmen, die wegen mangelnder Innovationskraft von den Märkten verschwunden ist, ist Legion), so ist eine klare Definition der potentiellen ‚Forschungsthemen‘ einer gesamtgesellschaftlichen Forschung und Lehre umso schwerer. Das einzige, was man sagen kann, ist, dass die ‚Kreativität‘ dieser Forschung beständig ein ‚Maximum‘ anstreben muss. Tatsache ist aber, dass Gesamtgesellschaften beständig in Gefahr sind, aus ‚Angst‘ heraus, vermischt mit ‚Klientelpolitik‘, die Ziele in recht kurzatmiger Weise ‚vorzugeben‘. Und nicht nur das; in der Sorge, ‚umsonst‘ zu forschen wird die gesamtgesellschaftliche Forschung immer mehr dazu verpflichtet, sich an den begrenzten Zielen von kapitalgetriebenen Einzelfirmen zu orientieren. Dies kommt geradezu der vollständigen Verneinung von gesamtgesellschaftlich verankerter Forschung (und Lehre!) gleich. Im Bereich der Medizin- und Pharmaforschung, wo die Interessengegensätze zwischen Einzelfirmeninteresse und Gesamtgesellschaft größer nicht sein könnten, führt dies z.B. zu absurden Konsequenzen; aber eben nicht nur dort. Aufs Ganze wird genau das Gegenteil von ‚Innovation‘ erreicht.

ZENTRALE FRAGEN DES DASEINS

Bedenkt man ferner, dass viele ‚zentrale Fragen des menschlichen Daseins‘, jene, die uns allen den eigentlichen ‚Sinn‘ unsere ‚irdischen Existenz‘ ‚erschließen‘ sollen, von ihrer ‚Wesen‘ her, nicht direkt ‚verwertbar‘ sind, dann kann man sich schon Sorgen machen, wie die ‚Sache der Wahrheit‘ voran kommen kann, wenn die Gesamtgesellschaften dahin tendieren, Alles ‚unmittelbar verwertbar‘ zu machen (was natürlich immer nur bezogen auf ‚aktuelle‘ Märkte gilt; auf dem Markt der Zukunft gelten neue Regeln und die ‚Kurzsichtigkeit‘ und ‚mangelnde Innovation‘ werden brutal abgestraft (aber dann sind die aktuellen Politiker und Manager nicht mehr im Dienst und verkonsumieren ihre Entlohnungen für die Eigenschaft, private und ‚individuell lokale‘ Interessen durchgesetzt zu haben…).

STAATLICH ‚ZERTIFIZIERTE‘ ‚RELIGIÖSE‘ VEREINIGUNGEN

Diese Situation wird dadurch verschlimmert, dass die meisten Gesellschaften (alle?) das ‚Geschäft mit den letzten Wahrheiten‘ vielfach an die ‚traditionellen religiösen Gemeinschaften‘ abgetreten haben. Nicht nur fehlt diesen in der Regel der notwendige umfassend organisierte Forschungs- und Lehrapparat, sondern diese traditionellen religiösen Gemeinschaften sind innerlich mit so vielen partikulare Interessen verflochten, dass sie weitgehend gar nicht in der Lage sind, offen, rational und zukunftsorientiert zu denken. Nicht wenige traditionelle religiöse Gemeinschaften verbieten ja sogar ihren Mitgliedern, kritisch über ihre eigenen Voraussetzungen nachzudenken, geschweige denn, dass sie ihre Mitglieder ermutigen, aktiv und verbindlich Erfahrungen zu reflektieren. Dies lässt viel Spielraum für machthungrige und ideologisierende Anführer, die vor keinen Instrumentalisierungen zurückschrecken (ein allgemeiner menschlicher Zug, der sich natürlich auch in der Gesamtgesellschaft und ihren Teilbereichen wiederfindet; hier jedoch — hoffentlich — durch eine umfassende offene und kritische Öffentlichkeit abgemildert wird).

RELIGIÖSE TOLERANZ KANN DESTRUKTIV SEIN

Schlimm genug, dass die Gesamtgesellschaft die Reflexionen über den Gesamtzusammenhang nicht selbst betreibt sondern an Teilbereiche delegiert, deren Rationalität und wissenschaftliche Standards sich an einer Zeit orientieren, die weit zurück liegt, bekommen diese als ‚religiös‘ ‚zertifizierten‘ Teilgemeinschaften sogar noch einen rechtlichen Sonderstatus, der ihre Fragwürdigkeit gesellschaftlicht nicht nur schützt, sondern sogar noch in die Gesamtgesellschaft hinein wirken lässt. Dies ist etwas befremdlich: während man die gesamtgesellschaftliche Forschung beständig kompromittiert, indem man sie eindeutig begrenzten Zielen zu unterwerfen versucht, wird die ‚Entgrenzung‘ der Forschung in Richtung auf die gesellschaftlichen Gesamtfragen durch die schiere Existenz wahrheitsmäßig obskurer Vereinigungen nicht gefördert. Damit unterstützt man den unbefriedigenden Status Quo der sogenannten ‚religiösen‘ Vereinigungen dadurch, dass man den gesamtgesellschaftlich notwendigen Diskurs über zentrale Fragen von vornherein austrocknet. Irgendwie sieht es so aus, also ob das Projekt der Aufklärung auf halbem Weg stehen geblieben ist. Die Entwicklung besserer Wissenschafts- und Lehrformen, besserer Technologie, besserer gesellschaftlicher Formen sozialer und politischer Teilhabe, von offener Kunst usw. hat stattgefunden (ohne am Ziel zu sein), aber die Entwicklung einer neuen gesamtgesellschaftlichen ‚Sinn-Theorie‘ blieb aus; man hat sich quasi ein ‚Denkverbot‘ auferlegt und zugleich — völlig ohne jede rationale Begründung — die als weitgehend nicht-rational qualifizierten als ‚religiös‘ sich bezeichnenden Vereinigung, durch ein religiöses Toleranzgebot, das als Diskursverbot praktiziert wird, in einem Zustand altertümlichen ‚Nichtwissens‘ belassen. Dies nützt niemandem, nicht einmal den sogenannten religiösen Vereinigungen selbst.

Für einen Überblick über alle Blogeinträge nach Titeln siehe HIER.