Archiv der Kategorie: Papst

CHRISTLICHES ABENDLAND EINE LEGENDE? Nachbetrachtungen zum Buch von R.Bergmeier

Letzte Änderungen: 9.Januar 2015 09:33h

Rolf Bergmeier, „Christlich-abendländische Kultur – eine Legende: Über die antiken Wurzeln, den verkannten arabischen Beitrag und die Verklärung der Klosterkultur Broschiert“, 238 Seiten, Aschaffenburg: Alibri Verlag, Dezember 2013

KONTEXT BLOG

Dieser Blog startete 2007 mit der Frage, ob heute angesichts eines ausgeprägten wissenschaftlichen Denkens Philosophie überhaupt noch Sinn macht. Der Auftaktvortrag bei der Philosophischen Gesellschaft Bremerhaven im Januar 2012 markierte nach 5 Jahren ein erstes deutliches ‚Ja‘, was sich dann im weiteren Verlauf weiter vertiefte und differenzierte. Auf dieser Basis wurde die Fragestellung dann weiter ausgedehnt auf die Frage der Rolle der Kunst im Verhältnis zu Philosophie und Wissenschaft sowie auch die Frage nach der Zukunftsfähigkeit der Religionen.

War die Frage nach Gott für die Wissenschaft lange Zeit kein wirkliches Thema, so spannt das Tandem (Philosophie, Wissenschaft) – speziell auch mit den immer ‚tiefer‘ reichenden Erkenntnissen zur Struktur der Materie – mittlerweile einen Denkraum auf, der prinzipiell keine Schranke mehr darstellen muss für Fragen nach einem ‚umfassenderen Sinn‘. Dies wird verschärft durch die sich vertiefenden Einsichten zur ‚Logik der Evolution‘, die es nicht nur gestatten, sondern logisch erzwingen, die ‚Wertefrage‘ als genuinen Teil einer Evolutionslogik aufzuwerfen.

So spannend all diese Fragen und Perspektiven sind, so sehr wird eine offene Auseinandersetzung, ein offener alle befruchtender Dialog über diese Perspektiven durch eine Vielzahl von nicht-wissenschaftlichen Faktoren behindert:

1. Die fortschreitende Instrumentalisierung von Wissenschaft durch Wirtschaft und Politik macht ein offenes Forschen und einen freien Austausch immer schwieriger.

2. Der Publikationszwang führt zu einer Inflation von Veröffentlichungen, die sich nicht nur durch die schiere Menge wechselseitig neutralisieren, sondern auch erprobte Qualitätsmechanismen vielfach außer Kraft gesetzt haben.

3. Die sehr starke kontinuierlich fortschreitende Spezialisierung wird nicht durch entsprechend starke disziplinübergreifende integrierende Maßnahmen aufgefangen.

4. Soziologische, anthropologische und methodische Aspekte des Wissenschaftsbetriebs werden kaum bis gar nicht reflektiert; stattdessen werden entsprechende Lehrstühle und Forschungsprogramme eher noch minimiert oder ganz abgeschafft.

5. Wird durch die Punkte (1) – (4) schon für Wissenschaftler selbst eine begründete Sicht übergreifender Strukturen schwierig bis unmöglich, ist die Öffentlichkeit von der gesamten Wissenschaftsentwicklung weitgehend abgeschnitten.

6. Dazu kommt die anhaltende Existenz verschiedenster religiöser Anschauungen in den Köpfen der Menschen, die in ihrer konkreten Ausformung eigentlich im Widerspruch zu vielem stehen, was wissenschaftlich erarbeitet wurde. So schwer es ist, sehr verlässliche Zahlen zu Mitgliederzahlen der verschiedenen religiösen Bekenntnissen zu bekommen und noch schwerer, klare Angaben zu den ‚tatsächlichen‘ Meinungen der Menschen, so scheint es doch dass es mit ca. 5.7 Mrd Menschen bzw. ca. 6.2 Mrd Menschen einen überwältigenden Anteil von Menschen zu geben, der trotz neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse Interpretationen der Welt folgt, die rational schwer zu rechtfertigen sind. Nach Schätzungen der UN gab es 2010 ca. 6.9 Mrd. Menschen.

GLAUBEN – KIRCHE – RELIGION

Aufgrund dieser Zahlen muss man vermuten, dass ein Gespräch über Glauben, Kirche, Religion bei ca. 8 von 10 Menschen mit Argumenten geführt wird, die weniger von wissenschaftlichen Erkenntnissen geleitet sind als vielmehr von religiös ‚inspirierten‘ Anschauungen, für die es keine nachvollziehbaren Argumente gibt. Die Möglichkeiten der Ideologiebildung, von Fundamentalismus, von Instrumentalisierung für sekundäre Zwecke, sind von daher vermutlich sehr groß.

Wenn dann in einer solch schwierigen geistigen Situation jemand ein Buch veröffentlicht, das zu der – statistisch — verbreitetsten Religion, nämlich dem Christentum, hier speziell zur westlichen Papstkirche, sehr kritische Feststellungen formuliert, dann darf man erwarten, dass in einem Diskurs über diese Religion sehr schnell Meinungen hochkochen, die nicht unbedingt sachlich gerechtfertigt sein müssen.

Was die Position des Autors cagent in Fragen der Religion – hier speziell der katholischen Kirche — betrifft, so startete er in einer ‚kirchennahen‘ Position, intensivierte dies durch sehr intensive Engagements ‚innerhalb‘ dieser Kirche, bis es dann 1990 bei ihm zur klaren Abgrenzung von dieser institutionellen Weise von Religion kam, einer Abweisung, die sich dann im Laufe der Jahre auch auf andere Formen von institutioneller Religiosität ausgedehnt hat. Diese in all Jahren langsam voranschreitende ‚Abkehr‘ von den religiösen Institutionen war begleitet von einer stärkeren Zuwendung zu politisch-sozialen Strukturen der allgemeinen Gesellschaft und einer weiteren Vertiefung einer ‚Spiritualität‘ im Sinne eines ‚Gott für Alle‘ Paradigmas, ‚Gott überall‘, ‚Gott zum Nulltarif‘.

Vor diesem Hintergrund hat der Autor cagent das Buch von Bergmeier mit höchstem Interesse gelesen und in ihm viele wertvolle Ideen gefunden die ihm so bislang (trotz Lektüre von vielen hunderten Artikeln und Büchern) entweder überhaupt nicht oder zumindest nicht in diesem speziellen Kontext bekannt waren.

Die nachfolgende Besprechung kann nur grob die Vielzahl der Thesen und Argumente wiedergeben und es wäre wünschenswert, dieses Thema auch in den nächsten Monaten (und Jahren) weiter zu verfolgen, zu vertiefen und zu klären.

Wenn man bedenkt, wie viele Kriege seit Jahren immer noch im Namen irgendwelcher Religionen geführt werden, Menschen verfolgt, gequält, gefoltert und getötet werden, dann scheint es sehr ‚rational‘ zu sein, auch heute die Frage der der Wahrheits- und Zukunftsfähigkeit einer Religion zu stellen, und zwar nicht isoliert für eine Religion, sondern simultan für alle Religionen! Wenn heute immer noch mehr als 80% aller Menschen religiösen Anschauungen anhängen, die keine rationale Begründung zulassen, und im Namen solcher Anschauungen anderen Menschen deren Lebensrecht absprechen, dann ist eine bloß formale ‚Religionsfreiheit‘ zu wenig. Die Frage muss vielmehr lauten, wie wir eine gemeinsame Zukunft denken und leben können, in der ALLE Menschen einen Platz haben können, und in der eine Religion – welcher Anschauung auch immer – ihre Wahrheits- und Zukunftsfähigkeit als eine Frage der Ehre und Gewissenhaftigkeit behandelt. Die formale Berufung auf irgendwelche Texte, die man einfach als ‚heilig‘ erklärt ohne ihre ‚Wahrheitsfähigkeit‘ ernst zu nehmen, kann keine Basis für eine gemeinsame Zukunft sein. Eine solche Haltung würde den Menschen selbst, bevor er überhaupt anfängt, Mensch zu sein, von vornherein ausschalten. Das ist vom gleichen Muster, wie wenn im Namen von ‚Sicherheit‘ genau die ‚Freiheit‘ und ‚Demokratie‘ abgeschafft wird, die geschützt werden soll; oder wenn im Namen von ‚Wahrheit‘ alles zerstört wird, was genau ‚Wahrheit‘ ermöglicht.

HAUPTTHESEN

Die folgenden Formulierungen reflektieren mein Verständnis des Buches und sind möglicherweise teilweise oder ganz falsch. Ich würde mich über jede Art von konstruktiver Klärung freuen, denn meistens lernt man durch bekannt gewordene Fehler.

Bei der Verwendung des Begriffs ‚Kultur‘ legt Bergmeier sich fest auf die Bereich Kunst, Bildung, Wissenschaft, intellektuelle Aktivitäten und zivilisatorische Leistungen (Anmk.5, S.9). ‚Zivilisatorische Leistungen‘ kann man aus dem Text deuten z.B. als die Infrastruktur von Gebäuden und ganzen Städten, technische Geräte aller Art, Verwaltungsstrukturen usw.

1. Das griechische Denken hat sich auch nach der Eroberung durch Rom in der Ausbildung und im Lebensstil der Römer vielfach behaupten können.

2. Merkmale der römischen Zivilisation sind: Einsatz für die Gesellschaft, Technologie, städtische Infrastrukturen mit Kanalisation und öffentlichen Bädern, Verkehrswege, Verwaltungsstrukturen mit Recht und Gesetz, Theater, religiöse Toleranz, Schulen, Wissenschaft in Akademien, Bibliotheken, effizientes geordnetes Militär. Alle Kommunen waren mit Elementarschulen ausgestattet und man schätzt dass ende des 1.Jh ca. die Hälfte aller Bürger Lesen und Schreiben konnte. (vgl. S.54f)

3. Nach dem Zerfall des römischen Reiches im Westen bricht das zivilisatorische Netzwerk im westlichen Einflussgebiet Roms sehr schnell zusammen. Nach Bergmeier ist dies aber weniger der Zerstörung von außen geschuldet (die Normannen habe eher versucht, sich zu ‚romanisieren‘), sondern die neue, wesentlich christliche Ideologie mit ihren gesellschaftsfeindlichen feudalistischen Anschauungen haben den bisherigen Strukturen jegliche geistige Unterstützung entzogen. (vgl. z.B. SS.20-22)

4. Der christliche Glaube war als solcher bis ins 4.Jh in mehr als 80 Glaubensrichtungen zersplittert, die sich z.T. massiv bekämpften. Die gemeinsamen Texte waren vieldeutig genug, um alle diese Deutungen zu erlauben. In diesem Chaos verschafft ein Erlass von Kaiser Theodosius von 390 ganz profan der Gruppe der Trinitarier die Oberhand. Jetzt definiert der Kaiser was ‚katholisch‘ ist und alle anderen sind von nun an ‚Ketzer‘, die verfolgt und bestraft werden. (vgl. SS.24-28) In den Folgejahren um weitere Dekrete ergänzt, ist ab jetzt die bisherige religiöse Toleranz per Staatsdekret abgeschafft; alle anderen – auch die Juden –, die nichtchristliche Kulthandlungen begehen oder Bekenntnissen huldigen, gelten als todeswürdig und werden verfolgt. Die allgemein zu beobachtende Abschwächung der staatlichen Organe wird immer mehr durch die kirchlichen Strukturen, insbesondere durch die Bischöfe, ausgeglichen. Ausgestattet mit einem absolutistischen Religionserlass können Sie alles verfolgen, was ‚gegen die Religion‘ zu stehen scheint. Dazu gehören alle ‚heidnischen‘ Schriften und eine sich auf diese Schriften berufende ‚Lebensform‘ wie Schulen, Theater, und Bibliotheken. Mit der Bibel und den Kirchenväter sei alles gesagt; außerdem habe man den Klerus und die Bischöfe. Mehr Bildung sei nicht notwendig. Damit wird die gesamte geistige Welt der Antike vernichtet. Aus der bisherigen Opposition der christlichen Lebensformen zur Lebensweise der römischen Gesellschaft wird plötzlich eine staatlich subventionierte klar hierarchisch organisierte Kirche, die mehr und mehr Macht und Einfluss an sich zieht. Die Interpretation und Leitung der Gegenwart aller gesellschaftlichen Strukturen wird damit nicht mehr ‚rational‘ vorgenommen, sondern in einem ’nichtrationalen Mythos‘ eingetaucht, der der Gesellschaft die Luft zum Atmen und die Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung nimmt. In diesem unkontrollierten Bündnis von weltlicher Macht und irrationaler Religiosität will die Kirche letztlich die totale Macht. Dank ihrer absoluten ‚Deutungshoheit‘ über alles kann sie sich alles so zurecht definieren, wie die aktuellen Kirchenführer es gerade brauchen.(vgl. SS.29-36)

5. Während sich nach dem Tode des Kaisers Theodosius im Machtvakuum Roms die organisierte Papstkirche weiter in eine staatstragende Rolle hinein manövrieren kann bei gleichzeitiger Verachtung für Bildung und Wissenschaft, behält das Ostreich mit Byzanz seine Öffnung für die antike Bildung und Kultur bei. Klerus und Bischöfe beanspruchen niemals eine weltliche Macht wie im Westreich; der Klerus ist verheiratet und sondert sich nicht ab von der übrigen Bevölkerung. Es gibt weiterhin Bibliotheken und Akademien.(vgl. SS.36-39)

6. Unabhängig von Westrom und Ostrom entsteht mit dem Islam eine weltgeschichtlich bedeutsame Bewegung, die sehr oft ohne nennenswerten Widerstand ganze Städte und Regionen einnehmen konnte. In der Zeit der beiden großen Dynastien (661 – 750 Umaiyaden, 750 – 1258 Abbasiden) werden die damals noch vorhandenen Infrastrukturen und Akademien und Bibliotheken nicht nur übernommen, sondern massiv ausgebaut. Die Vielfalt der Kulturen mit dem dazugehörigen Wissen werden aufgegriffen und konstruktiv weiter entwickelt. Die Hauptstadt Bagdad wächst unter den Abbasiden auf eine Größe von 2 Mio Einwohnern an. (vgl. SS.39-43, 49-52)

7. Eine besondere Rolle spielt hier auch Spanien, das nach seiner Eroberung (beginnend in 710/711) durch die islamische Bewegung zu einer ungeahnten Blüte in nahezu allen Bereichen gelang (bis 1031). Durch eine tolerante Religionspolitik, geringe Steuern, und durch den Aufbau einer leistungsfähigen Infrastrukturen für alle wurden ungeahnte Kräfte frei gesetzt. (vgl. SS.43-47) Im Jahr 1000 zählt Cordoba 500.000 Einwohner, verfügt über Kanalisation und Straßenbeleuchtung, benutzt 3000 Moscheen und bietet 300 öffentliche Dampfbäder. (vgl.S.52)

8. Als dann nach 1031 die innerislamischen Stammeskämpfe stärker werden bei zugleich Erstarkung der päpstlichen Macht, die brutal alle nichtkatholischen Kräfte bekämpft, fällt Spanien schrittweise (bis zuletzt Cordoba 1492) wieder an die mitteleuropäischen christlichen Länder und Kräfte zurück. Die Verachtung für Bildung und Wissen im allgemeinen, gepaart mit extremer religiöser Intoleranz führt dann alsbald zum Zerfall von allen Strukturen, zum Niedergang der Wirtschaft, zur Flucht vieler Menschen. (vgl. S.48)

9. Deutete sich in den vorausgehenden Abschnitten schon an, dass die grundlegende Einstellung zum Wissen und zur Weltgestaltung zwischen der damaligen westlichen Papstkirche und dem damaligen Islam grundverschieden war, so sind die tatsächlichen Fakten regelrecht niederschmetternd. Während es im Islam ein Grundgebot für jeden Gläubigen ist, sich möglichst viel Wissen anzueignen, um seinen Glauben immer besser zu verstehen und es auch keine eigene Klerikerkaste gibt, die sich gegenüber den ’normalen‘ Gläubigen speziell positionieren muss, huldigt die westliche Papstkirche der Abschottung der Kleriker und Bischöfe, verteufelte Wissen jenseits der Liturgie und der Bibel und hielt die allgemeinen Gläubigen bewusst in Unwissenheit. Während sich islamische Bürger einen Wettstreit darin lieferten, Wissen aus allen Bereichen der Welt zu sammeln, übersetzen zu lassen und in Bibliotheken möglichst allen zugänglich zu machen, dazu öffentliche Schulen für alle (z.B. hatte Cordoba im 9.Jh hatte 27 Grundschulen und 17 höhere Lehranstalten speziell nur für Schüler aus einfachen Verhältnissen, insgesamt aber 800 öffentliche Schulen für Muslime, Juden und Christen gemeinsam!) gab es in den westlich-christlichen Länder nur Klosterschulen, und diese nur für eine ausgewählte Schar von Kindern, mit einem sehr einseitigen Bildungsauftrag. Auffällig ist auch die offene bildungsorientierte Funktion der Moschee, die für Begegnung, Kommunikation, Schule und gemeinsames Beten da war. Der offene kritische Stil des Lernens und Diskutierens an den islamischen Universitäten war letztlich die Schablone für die neuen Universitäten der westlich-christlichen Länder, die sich später aus der ungeistigen Bevormundung der Papstkirche lösen wollten. Das öffentliche Schulwesen, das Rom noch systematisch befördert hatte, kam in den westlich-christlichen Ländern im Laufe des 5.Jh weitgehend zum Erliegen. Höhere Bildung gab es überhaupt nicht mehr. Dass es im Klosterbereich trotz allseitiger Beschränkungen die eine oder andere Geistesgröße gab, darf nicht über die allgemeine Misere des christlichen Bildungswesens hinwegtäuschen. Die sogenannte ‚karolingische Bildungsreform‘ änderte an dieser allgemeinen Misere bei näherer Betrachtung so gut wie nichts. Im islamischen Bereich hatte nahezu jede Stadt mindestens eine Bibliothek, die allen offenstand (z.B. umfasste die Bibliothek von Cordoba 400.000 Bücher aus allen Wissensbereichen, mit Übersetzungen aus ganz vielen Sprachen, speziell aus dem Griechischen). Die größten Klosterbibliotheken besaßen aber nur Bestände von 400 – 700 Büchern, überwiegend zu Themen der Liturgie und des Glaubens, und diese waren nur innerhalb des Klosters zugänglich, und auch hier niemals allen Mönchen in gleicher Weise! Antike Texte oder Texte aus nichtkirchlichen Bereichen waren verpönt, waren des Teufels, lenkten nur vom Kern des Glaubens ab, den die Kleriker definieren. (vgl. SS.54 – 72)

10. Die islamische Blütezeit bringt zahlreiche berühmte Gelehrte hervor, von denen Al-Farabi, Ibn Rushd (Averroes) und Ibn Sina (Avicenna) vielleicht die Bekanntesten sind. Neben intensiven Studien und Kommentaren zu Aristoteles und der gesamten griechischen Philosophie bereichern sie die Philosophie speziell durch die intensiven Reflexionen zum Verhältnis von Glauben und Wissen. Avicenna war darüber hinaus anerkanntermaßen einer der größten Medizinforscher und Medizinlehrer seiner Zeit mit Nachwirkungen bis in 18.Jahrhundert. Während der Islam dieser Zeit Wissen und Wissenschaft grundsätzlich positiv sieht und keine Berührungsängste zu den Wissenschaften und zur griechischen Philosophie hat, gilt der päpstlichen Kirche griechisches Wissen als verdammenswert und jedes Wissen wird in seiner möglichen Konkurrenz zum absoluten Deutungsanspruch der selbsternannten Glaubenshüter grundsätzlich beargwöhnt. (vgl. SS.72-82)

11. Sehr deutlich, geradezu krass, ist der Unterschied zwischen der damaligen islamischen und und christlichen Kultur im Bereich Gesundheitsversorgung und medizinischer Forschung. Während die islamische Kultur nicht nur die vorzügliche medizinische Infrastruktur der Römer übernehmen, systematisch ausbauen und verbessern, dazu die Forschung intensivieren, Enzyklopädien verfassen, und für ein gutes System von Apotheken sorgen, ist von alledem in den damaligen christlich-westlichen Ländern nichts zu finden. Während die arabischen Werke die Grundlage für die moderne Medizin des späteren wissenschaftlichen Europa bildeten, findet sich von alledem im christlichen Bereich nichts. Es gibt keine öffentlichen Krankenhäuser und Apotheken, es gibt keine wirkliche Medizinforschung und Ausbildung, es gibt nur viel Nichtwissen und Aberglauben. Krankheit wird als ‚Sünde‘ eingestuft, als ‚Strafe Gottes‘. So steigt der Bedarf an Schutzheiligen und Wallfahrten. Das Dogma von der ‚blutfreien Medizin‘ führt dazu, dass chirurgische Eingriffe für Ärzte verboten sind und allen Berufsständen in der Kirche wird das Studium der Medizin gänzlich verboten. In diesem Zusammenhang weist Bergmeier auch auf viele Fragwürdigkeiten in den Überlieferung zu Hildegard von Bingen hin. (vgl. SS.82 – 96)

12. Im Bereich der Astronomie und Mathematik muss man auch eine große Diskrepanz konstatieren: während die arabischen Wissenschaftler die großen griechischen Werke übersetzen und mit eigenen Forschungen weiter ausbauten, verharrt die Mathematik in den westeuropäischen christlichen Ländern während 500 Jahren auf niedrigstem, elementarem Niveau. Erst als die großen arabisch-islamischen Werke ab dem 13.Jh ins Lateinische übersetzt werden kann die westeuropäische Renaissance neben und gegen die Kirche daran anknüpfen und ab dem 15.Jahrhundert diese großartigen Vorarbeiten dann schöpferisch weiter entwickeln. (Vgl. SS.96-105)

13. Wendet man den Blick auf die Mechanik, Feinmechanik, zu Uhren, Pumpen, Kartentechnik oder Papierproduktion, überall hat die arabisch-islamische Kultur durch intensivstes Studieren und Erforschen bekannten Wissens und dann durch eigene Entwicklungen einen Niveau erreicht, das international überall an der Spitze lag. Während z.B. die ersten Papiermühlen in Bagdad schon Ende des 8.Jhs nachweisbar sind, finden sich Nachweise für Papierproduktionen im westlichen Europa erst mehr als 400 Jahre später. (vgl. SS.105 – 113)

14.In den arabisch-islamischen Regionen blühen die Städte und floriert der Handel, da eine staatlich unterstütze Infrastruktur allgemeine Rahmenbedingungen schafft, die all dies ermöglicht. So ist z.B. Bagdad mit 2 Mio Einwohnern damals die größte Stadt der Welt mit aktiven Handelsbeziehungen nach Indien und China. Spanien wird dank exzellentem Bewässerungssystem, einer Vielzahl von neuen Pflanzen, Pflanzenveredelungen, neuen Produktionsmethoden, Seidenindustrie und vielem mehr zum Agrarexporteure Nr.1. In Sevilla sollen allein an die 16.000 Webstühle für die Seidenproduktion tätig gewesen sein. Im Gegensatz dazu verkümmern die Städte in den westlichen christlichen Ländern und versinken mangels Infrastruktur buchstäblich im Dreck; 80 – 90% der Landbevölkerung sind unselbständige Bauern, Landarbeiter, Hörige oder Sklaven und sind bettelarm. Aufgrund eines nicht vorhandenen Bildungssystems fehlt überall Knowhow und Wissen, Technologie und Wirtschaft sind nicht konkurrenzfähig, der Handel ist schwach, die allgemeine Armut wird immer schlimmer. Die einzigen Profiteure sind die Kirchen, Klöster und Bischöfe. Aufgrund von Schenkungen, Vermächtnissen und staatlichen Privilegien häufen sie immer mehr Landbesitz und passiven Reichtum an. So wird geschätzt, dass um 1000 sowohl in Deutschland wie auch in Italien ca. 50% allen Landes der Kirche (Bischöfe, Klöster, Kirchen) gehört. Während immer mehr kirchliche Gebäude gebaut werden, zu denen auch entsprechende Versorgungseinrichtungen gehören (für jede Kirche ein Hof mit 2 Morgen Land und 1 Knecht und 1 Magd pro 120 Einwohnern), gibt es keine öffentlichen Schulen, keine Krankenhäusern, keine Straßen, keine Kanalisation, usw. Der Staat, das Gemeinwesen wird bis aufs Blut ausgeplündert. Unter diesen verheerenden Rahmenbedingungen gab es für Städte keinerlei Wachstumsimpulse; wer konnte floh aus den Städten. Rom, einstmals Millionenstadt mit Brunnen, Bibliotheken und hunderten von Thermen, soll im 9.Jh nur noch 20.000 Einwohner gehabt haben. Während es im heidnischen Rom ein umfangreiches Sozialprogramm gab, um Arme und Bedürftige versorgen zu können, galt der Papstkirche Armut als Gottesstrafe und als etwas sündiges. Bettlern und Krüppel wurden mit der Peitsche gezüchtigt, mit glühenden Eisen gebrandmarkt oder gar das Ohr abgeschnitten. (vgl. SS.113 – 128)

15. Faktoren des Erfolgs in der arabisch-islamischen Kultur dieser Zeit sind eine große Offenheit für Wissen, das aktive Sammeln und Weiterentwickeln von Wissen, die große Toleranz für andere Kulturen und Religionen, und die Anwendung des Leistungsprinzips bei der Vergabe von Ämtern im Staat. So konnten Christen und Juden beispielsweise hohe Ämter erlangen, wenn sie die Anforderungen erfüllten. Das Steuersystem mit 10% war sehr moderat und sah darüber hinaus Ausnahmen für Kranke, Bedürftige etc. vor. Bedenkt man den geringen Bildungsgrad der westlich-christlichen Herrscher, ihre Intoleranz Andersgläubigen gegenüber, ihre Unwissenheit über wirtschaftliche Zusammenhänge, dann wundert manches nicht. Dazu verstärkend die massive Wissensfeindlichkeit der Kirche und der Klöster, die einseitige Ansammlung von Besitztümern bei den Kirchen, Klöstern und Bischöfen, und der weitgehende Rückzug des Staates aus gemeinschaftlichen Aufgaben. (vgl. SS.129 – 156)

16. Die beginnende Rückeroberung von ehemals arabisch besetzten Gebieten in Spanien und Sizilien führt zunächst nicht zu einem völligen Bruch mit der arabisch-islamischen Kultur. Im Gegenteil, der hohe Entwicklungsstand in allen Gebieten führt dazu, dass die jeweiligen Eroberer versuchen, die bestehende Kultur zu übernehmen und damit weiter zu leben. So wird Toledo in der Zeit 1072 – 1157 zu einem Zentrum der Übersetzung arabischer Texte ins Lateinische. War das ursprüngliche Motiv nicht unbedingt das Wissen als solches, sondern Argumente gegen die Ketzer zu finden, so wurden nicht wenige der westlich-christlichen Gelehrten von der überwältigenden Fülle und Breite des angesammelten Wissens und der wissenschaftlichen Methodiken so beeindruckt, dass sich offener Zweifel und Kritik an der christlichen Position entwickeln konnte (was auch von den Päpsten sofort kritisiert wurde). Analysen ausgewählter Wissensgebiete zeigen, dass etwa 90% aller lateinischen Übersetzungen arabischer Quellen (und über diese viele wichtige griechische Werke) durch die Übersetzungstätigkeit in Toledo in die westlich-christlichen Länder kam. Ähnliches geschah auch in Sizilien, wenngleich ohne die intensive Übersetzungstätigkeit wie in Toledo. Sizilien wird 1091 von den Normannen erobert, nachdem der Emir von Syrakus die Normannen um Hilfe gebeten hatte. Nach grausamer Eroberung übernehmen die Normannen aber die vorgegebenen Strukturen und Kultur und bewahren die religiöse Toleranz. Die Normannenkönige lernen die arabische Sprache und ihre Kindern werden sowohl christlich wie auch arabisch-islamisch erzogen. Sie befördern wie die Araber Wissenschaft und Kunst. So gilt in arabischen Kreisen die Kugelgestalt der Erde seit dem 9.Jh als gegeben, mit Eigenrotation und Bahn um die Sonne! Man findet ein neuerliches Aufblühen der italienischen Handelsstädte Venedig, Genua, Mantua und Florenz; sie sind aufgeschlossen für neues Wissen. In der Zeit ca. 1300 und 1430 wird der hemmende Einfluss des Papstums auf Italien wegen der Verlagerung nach Avignon und internen Machtkämpfen abgeschwächt. Neben der Erstarkung oberitalienischer Städte entstehen sogar erste Universitäten in Bologna, Paris, Prag und Heidelberg. Eine Nähe zur 200-jährigen Tradition von multidisziplinären Universitäten und königlichen Akademien im arabisch-islamischen Raum mit ihren hochentwickelten wissenschaftlichen Methoden ist so groß, dass hier das Vorbild zu vermuten ist (ansonsten gab es keine Beispiele, an denen die Universitäten in westlich-christlichen Ländern anknüpfen konnten). Die neuen Universitäten sind allerdings nicht ganz ‚frei‘, da sich der Papst immer das letzte Urteil darüber vorbehält, was mit der christlichen Lehre ‚vereinbar‘ sei. So gab es im 13.Jh mehrfach kirchliche Verbote, bestimmten Bücher des Aristoteles lehren zu dürfen. Doch mit Beginn des 14.Jh wird der Geist der Renaissance immer stärker und die ‚Bevormundung‘ durch das kirchliche Lehramt wird zunehmend abgelehnt; zugleich nimmt die Achtung und Hochschätzung der arabsch-islamischen Kulturleistungen zu und – vermittelt über diese – die Vertiefung der Kenntnisse der griechischen Antike. (vgl. SS.157 – 176)

17. Während das arabisch-islamische Reich teils durch innere Erbfolgestreitigkeiten, teils durch islamische Machtkämpfe mit fundamentalistischen Berberstämmen, teils durch äußere Feinde wie die Mongolen (1285 Eroberung Bagdads, man schätzt 800.000 Tote) zunehmend geschwächt wurde, erringen auch in Spanien westlich-christliche Heere immer mehr die Oberhand. Nachdem Toledo schon sehr früh zurück erobert worden war, fällt 1248 Sevilla, und Granada im Januar 1492. Führte die Eroberung von Toledo noch zu einer Anpassung der Eroberer an die vorgefundene hochstehende Kultur zum Nutzen aller, wurden die neuen Eroberungen von einem Geist religiösen Fanatismus geleitet. Mit der Heirat 1469 von Isabella von Kastilien und Ferdinand von Aragon gewinnt der Papst durch den dominikanischen Beichtvater Torquemada Einfluss auf die Königin. 1478 wird offiziell die Inquisition begründet. Von da an wird mit dominikanischen und franziskanischen Kampfschriften Hass gegen Muslime und Juden geschürt und mit beispielloser Grausamkeit werden sie gefoltert und getötet. Mit anonymen Anklägern, ohne Zulassung von Zeugen, mittels grausamsten Foltermethoden, keinen ordentlichen Richtern, werden abertausende von Menschen getötet oder schwerst bestraft. Jegliche Opposition gegen den Papst und seine Regeln werden mit dem Tod durch Feuer bestraft. Abschluss und Höhepunkt eines Prozesses ist immer die öffentliche Verbrennung der Angeklagten. In dieses Bild passt auch, dass der katholische Erzbischof Jiménez 1499 alle heidnischen (= arabischen) Schriften Cordobas öffentlich verbrennen lässt. Diese waren mehr als 1 Mio Bücher aus allen Wissensgebieten. Zur Belohnung wird der Erzbischof zum Vorsitzenden der Inquisition ernannt. Mit der Zerstörung des Wissens und der Tötung und Vertreibung der Wissensträger bricht das ganze Bildungssystem, brechen die Infrastrukturen, bricht der Handel und die Wirtschaft zusammen. Gleichzeitig wird der Grundbesitz der Kirche dramatisch vergrößert und wieder ein feudales System mit hohen Abgaben eingeführt. Isabella I. von Kastilien und Ferdinand II. von Aragon, die Herrscher des vereinigten christlichen Spanien, gelten fortan als Retter des spanischen Christentums. (vgl. SS.176 – 182)

18. Im fünften und letzten Kapitel fasst Bergmeier nochmals alle bisherigen Argumente zusammen, z.T. mit Wiederholung von zuvor genannten Fakten, z.T. mit zusätzlichen Details. Die Grundthese bleibt die gleiche: (i) Die wesentlichen Eigenschaften, die das ‚moderne‘ Europa prägen, stammen aus der griechischen Kultur, die über die römische Kultur nachwirkt, und die dann in der Weiterentwicklung und Veredlung durch die arabisch-islamische Kultur aus der Zeit 700 – 1400 die Grundlagen für Renaissance und Aufklärung geboten hat. (ii) Das Christentum dagegen, das nach den Wirren der ersten vier Jahrhunderte mit einer der vielen theologischen Richtungen durch einen römisch-kaiserlichen Erlass zur Staatsreligion wurde, verachtete die Welt, das allgemeine Wissen, die Gesellschaft, und nutzte seinen Einfluss, um innerhalb von wenigen Jahrzehnten das gesamte Bildungswesen, die Bibliotheken, die städtischen Infrastrukturen, Wissenschaft und damit Technik zu zerstören. Es praktizierte einen radikalen Feudalismus, der der Kirche und ihren Institutionen im Laufe von 500 Jahren immer mehr Besitztümer einbrachte (in Deutschland und Italien um 1000 ca. 50% des gesamten Landbesitzes). Es verwandelte die Toleranz der anderen Kulturen in einen fundamentalistischen Dogmatismus, der es bei Todesstrafe nicht zuließ, dass Menschen die Papstkirche und ihre Lehren nicht anerkannten. (iii) Die Formulierung, dass Europa auf den Werten des ‚christlichen Abendlandes‘ basiere, sei vor diesem Hintergrund irreführend und damit ideologisch. (vgl. SS.183 – 212)

Die Fortsetzung mit Teil 2 findet sich HIER.

Einen Überblick über alle bisherigen Blogeinträge nach Titeln findet sich HIER.

EINZELNE QUELLEN

Wikipedia-DE: Normannen

Wikipedia-DE:Normannische Eroberung Süditaliens. In der Zeitspanne ca. 1000 bis 1139 erobern die Normannen Apulien, Kalabrien und Sizilien einschließlich Capua und Neapel. Dieser Beitrag berichtet mit keinem Wort über die Kultur dieser Gebiete. Nach Bergmeier waren diese Gebiete in ihrer Kultur stark geprägt griechisch-byzantinischer und arabisch-islamischer Lebensart und Bildung, speziell Sizilien durch die ‚maurische‘ Besetzung seit 827 geprägt.

Wikipedia-EN: Inquisition.

Wikipedia-EN: Spanische Inquisiton. Sehr ausführlich!

Wikipedia-DE: Spanische Inquisition.

NOTIZ: VON DEN KLISCHEES ÜBER DIE JESUITEN ZUR MODERNEN WERTEGEMEINSCHAFT? – Zu einem Film von A.Sawall über die Jesuiten, Phoenix Sa 24.Mai 2014, 20:15h

EINEN FILM ANSCHAUEN

1. Am Samstag 24.Mai 2014 fragten uns Freunde, ob wir mit Ihnen einen Film über die Jesuiten anschauen möchten zwecks anschließender Diskussion. Er hatte den Titel Die geheime Macht der Jesuiten. Verschwörer oder Heilige? von Andreas Sawall. So spontan die Anfrage war, so spontan war die Zusage.

KLISCHEES ÜBER DIE JESUITEN

2. Es scheint, dass die historisch erstmalige Ernennung eines Jesuiten zum Papst Franziskus zu diesem Filmbericht animiert hatte. Die seit Jahrhunderten kursierenden Verschwörungstheorien über die Jesuiten als geistige Giftmischer, Erfinder des absoluten Kadavergehorsams und der Jesuitenmoral bildeten weitere Aufhänger für diesen Bericht.

3. Der Bericht folgt den bekannten Klischees über die Macht (und deren möglichen Missbrauch) durch die Jesuiten im Laufe der Jahrhunderte.

4. Ein Buch aus dem Jahr 1614 – 80 Jahre nach der Ordensgründung erschienen – steht im Zentrum vieler Verschwörungstheorien: Die ‚monita secreta‘, die ‚geheimen Anweisungen‘. Ein Jesuitengeneral soll sie als Anleitung geschrieben haben, um den Orden mit allen Mitteln an die Macht zu bringen: Lüge, Intrige, Manipulation – in dieser lateinischen Schrift sind alle möglichen dubiosen Methoden der Jesuiten beschrieben. Der Filmbeitrag macht deutlich, dass es sich bei dieser so einflussreichen Schrift nach heutigem Kenntnisstand um eine gezielte Fälschung handelt.

5. Auch eine andere immer wiederholte Anklage gegen die Jesuiten, dass sie bei dem ‚Pulverattentat‘ gegen den König von England (1605) führend beteiligt gewesen sein sollen, wurde in der Sendung aufgrund neuer historischer Analysen als sehr wahrscheinliche Fälschung belegt.

GROSSE LEISTUNGEN, SPIRITUALITÄT

6. Es wurden exemplarisch die großen Leistungen der Jesuiten in der ganzen Welt angesprochen (ausführlicher nachlesbar sowohl in der deutschen Wikipedia (Jesuiten) wie auch in der Englischen Wikipedia (Jesuits).

7. Nicht ganz klar wurde, warum genau es im 18.Jahrhundert dann zu Verfolgungen und Aufhebungen der Jesuiten kam, bis hin zur vollständigen Aufhebung durch den Papst Clemens XIV. 1773. Die Rolle des Papstes war hier wenig schmeichelhaft.

8. Das wahre Geheimnis der Jesuiten ist ihre Spiritualität, die vor allem am Buch der Ignatianischen Exerziten festgemacht wurde. Allerdings, bedenkt man, dass dieses Buch für erfahrene Begleiter gedacht war, die schon ausreichend Erfahrung mit Exerzitien hatten, war im Film das bloße Zitieren einiger Gedanken aus diesem Buch wenig hilfreich. Es unterstützte eher nur gewisse Klischees, statt den potentiell revolutionären Ansatz der Exerzitien (Als Text hier herunterladbar) sichtbar zu machen.

GEISTIGER LEBENSWEG DES ORDENSGRÜNDERS ALS SCHLÜSSEL

9. Will man die Exerzitien verstehen, dann muss man sich den geistlichen Lebensweg des Ignatius von Loyola anschauen, wie er in seinem (gegen Ende seines Lebens) diktierten geistlichen Werdegang unter dem Titel Bericht des Pilgers vorliegt. Über ein paar Klischees kommt der Filmbericht aber leider nicht hinaus. Nähere und tiefere Analysen könnten aber aufzeigen, dass Ignatius von Loyola (ohne dass er sich selbst zu seiner Zeit dessen bewusst war noch bewusst sein konnte) mit seiner ‚Unterscheidung der Geister‘ eine Methode gefunden hatte, wie jeder Mensch weltweit und zu jeder Zeit seine persönliche Beziehung zu Gott klären und vertiefen kann. Methodisch unterscheidet sich diese Methode in nichts von modernen psychologischen Methoden der Selbstfindung.

10. Der radikal subjekt-akzeptierende Ansatz der Unterscheidung der Geister hatte vom Ansatz her eine gewisse Nähe zu den damals aufbrechenden neuen Strömungen im Umfeld des europäischen Humanismus, der Reformation sowie den beginnenden empirischen Wissenschaften. Wie Werner Löser, deutscher Jesuit und Theologe in der philosophische-theologischen Hochschule Sankt Georgen (in Frankfurt am Main), in einem Artikel ‚Die Regeln des Ignatius von Loyola zur kirchlichen Gesinnung – ihre historische Aussage und ihre aktuelle Bedeutung‘ in der Zeitschrift Geist und Leben 1984 herausgearbeitet hatte, war Ignatius von Loyola schon sehr früh mit dem humanistischen Gedankengut vertraut. Unter dem Eindruck beständiger Verdächtigungen seiner Person von der kirchlichen Inquisition und auch wohl im Lichte seines Kirchenverständnisses hat er aber – nach Löser – die im Konzil von Paris 1529 veröffentlichen Sätze gegen Erasmus von Rotterdam in seinen Regeln zum rechten Gespür mit der Kirche, übernommen.

PROBLEMATISCHES KIRCHENBILD

11. Es sind vor allem zwei Kerngedanken, die nicht nur damals, sondern alle Jahrhunderte hindurch bis heute das Bild der Jesuiten von außen so negativ geprägt haben, dass ihr anderer Beitrag, jener der radikalen Offenlegung der persönlichen Gottesbeziehung und des daraus entspringenden umfassenden Engagements für die Menschen, oft in den Hintergrund getreten ist. Diese finden sich in den Regeln Nr.1 und Nr.13 wieder. In diesen wird die konkrete hierarchische Kirche gesehen als vom ‚gleichen Geist geleitet wie Jesus selbst‘. Daraus folgt dann, dass, was auch immer der Einzelne in seiner subjektiven Gottesbeziehung erkennen mag, wenn diese vom göttlichen Geist geleitete Kirche sagt, es sei weiß, obwohl man selbst es als schwarz sieht, dann ist es eben weiß.

12. Dieses Prinzip ist rational kaum zu widerlegen, da es selbst nicht rational ist. Es setzt eine Glaubenseinstellung voraus, die nicht nur aus dem Menschen Jesus von Nazareth einen Sohn Gottes macht (rational nicht ableitbar), sondern die auch noch eine Vereinigung von Menschen, deren einzelne Mitglieder ganz offensichtlich begrenzt und fehlerhaft sind, als – im Sinne des Glaubens – ‚unfehlbar‘ annimmt, egal, was diese Gemeinschaft in Gestalt ihrer Hierarchie sagt und tut.

WAHRHEIT AUSSERHALB DER KRICHE

13. Im Bereich der menschlichen Erkenntnis durften wir erleben, dass – quasi zeitgleich mit Ignatius von Loyola und dem Jesuitenorden – sich die modernen empirischen Wissenschaften entwickelt haben. Galilei war den Jesuiten nicht nur bekannt, sondern sie waren als Wissenschaftler und Astronomen mit ihm im Gespräch. Es heißt sogar, dass sie seine Ansichten als richtig angesehen haben. Dennoch wurde Galilei von der Kirche gezwungen, seine Erkenntnisse zu widerrufen und für den Rest seines Lebens unter Hausarrest gestellt. Erst 1822 erteilte die Kirche eine offizielle Druckerlaubnis auf das damals umstrittene Werk und 1992 wurde Galilei formal rehabilitiert.

14. Zwar wissen wir heute, dass die empirischen Wissenschaften zu allen Zeiten von verschiedenen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interessen instrumentalisiert wurden und auch heute noch werden (in welchem Land dieser Erde kann heute Wissenschaft wirklich frei und offen forschen?), dennoch hat die moderne Wissenschaft es immer wieder und nachhaltig geschafft, herrschende falsche Bilder und Meinungen zu korrigieren und unser Bild von der Welt weiter voran zu bringen. Das Geheimnis des Erfolgs ist die radikale Transparenz und ein experimentell verankerter Wahrheitsbezug. Während also die ’säkulare‘ Gesellschaft gelernt hat, der ‚Wahrheit‘ in einem radikalen Sinne zu dienen, erweckt die katholische Kirche immer noch den Eindruck, Wahrheit nach ’nicht rationalem Gutdünken‘ zu verwalten. Dies ist nicht nur nicht der Geist der Moderne, sondern es ist radikal anti-modern.

DEMOKRATISIERUNG DER MACHT

15. Parallel zur modernen Wissenschaft haben wir zugleich lernen können, dass die Aufgabe einer absolutistischen Monopolisierung der Macht nicht notwendigerweise zum Untergang führen muss, sondern dass – im Gegenteil – moderne demokratische Gesellschaften ein Wertesystem definieren und praktizieren können, dass deutlich über religiös motivierte und erlaubte Wertesysteme hinausreicht. Während die großen Religionen bis heute ein Problem mit der Existenz anderer religiöser (und weltanschaulicher) Anschauungen haben, haben die modernen demokratischen Gesellschaften solche Ein- und Abgrenzungen konstruktiv überwunden und einen Lebensraum geschaffen, in der alle Anschauungen leben können, solange sie andere nicht schädigen. Darüber hinaus hat die moderne Wissenschaft in diesen Gesellschaften – zumindest dem Buchstaben nach – eine privilegierte Rolle bei der Offenlegung der ‚Wahrheit dieser Wirklichkeit‘.

ZUKUNFT DER JESUITISCHEN SPIRITUALITÄT

16. Nimmt man all dies in den Blick, kann man die Frage aufwerfen, ob die radikale jesuitische Spiritualität (die die Jesuiten selbst aber nach der Gründergeneration auch für Jahrhunderte verloren hatten) nicht eine noch erheblich größere Wirkung hätte entfalten können, hätte sie sich nicht mit einem antimodernen, wahrheits- und menschenfeindlichen Kirchenbild bedingungslos verbunden.

17. Der aktuelle Papst, ein Jesuit, von vielen bewundert, da er sich rein äußerlich von einigen Insignien traditioneller päpstlicher Herrlichkeit verabschiedet hat, lässt bislang nicht erkennen, dass er das antimodernen, wahrheits- und menschenfeindlichen Kirchenbild grundsätzlich ändern möchte. Mit etwas ärmlicher Folklore kann man massenwirksame Aufmerksamkeit erregen, aber die grundlegenden geistigen Auseinandersetzungen mit einem – möglicherweise falschen – Wahrheitsideal sieht anders aus. Wer tatsächlich an einen ‚lebendigen wirkenden Gott‘ in allem glaubt, der muss sich eigentlich nicht ängstlich um politische Macht und Geld sorgen, allerdings um die richtige Erkenntnis, und die gründet bislang noch immer in der Subjektivität des einzelnen, der sich aus freien Stücken mit anderen zusammenfindet. Die dazu notwendigen ‚Regeln zur Unterscheidung der Geister‘ hat ein Ignatius von Loyola ansatzweise bekannt gemacht, aber eine wahrheitsfeindliche kirchliche Kurie hatte sie ihrer Modernität beraubt, jener Modernität, die in dieser Welt Menschenrechte, Demokratie und Wissenschaft möglich gemacht hat, gegen den Geist einer Institution, die den Namen Gottes für sich beansprucht, ohne die Weise Gottes zu akzeptieren.

18. Es bleibt offen, wie sich das Projekt einer wahrheitssuchenden und liebenden menschlichen Gesellschaft weiter entwickeln wird. Eine Kirche — nicht nur eine katholische –, die hinter dem Wertekanon einer neuzeitlichen Wissenschaft, hinter Menschenrechten und hinter einer Demokratie zurückbleibt, erscheint nicht als Hoffnungsträger und kann das Bild Gottes möglicherweise mehr verdunkeln als erhellen.

Einen Überblick über alle Blogeinräge nach Titeln findet sichHIER.

NACHÜBERLEGUNGEN ZUM VORTRAG „NOTION OF GOD“ von GIUSEPPE TANZELLA-NITTI, Prof. für Dogmatische Theologie der Theologischen Fakultät der Päpstlichen Universität vom Heiligen Kreuz (Rom); Vortrag gehaltem am 17.Aug.2013 an der Universität UNICAMP (Campinas, Brasilien)

Letzte Änderung: Einfügung zweier Musikstücke am 24.August 2013

Als Begleitmusik (Variante 1)

PERSÖNLICHER NACHHALL

1) Die folgenden Überlegungen beabsichtigen nicht, den Vortrag als solchen wieder zu geben (als Hintergrundlektüre für den Vortrag war angegeben worden God, Notion of), sondern Gedanken, die sich für mich aus dem Vortrag ergeben haben, auch in Verbindung mit einem der anschließenden Gesprächskreise (der zum Glück auf Englisch war, da sich mein Portugiesisch bislang nur auf wenige Worte beschränkt).
2) Aufgrund meiner Biographie vermeide ich es eher, mich mit kirchlichen Themen zu beschäftigen, da das offiziell-kirchliche Denken — ich muss es so sagen — in meiner Erfahrung aufklärendes Denken eher verhindert als befördert. Aber da ich nun mal hier war und mein Freund den Vortrag besuchen wollte, bin ich mal mitgegangen.

EINSCHRÄNKUNG AUF GRENZEN DER WISSENSCHAFTEN

3) Eine kleine Überraschung war, dass der Vortrag selbst sich nur auf Aussagen der Wissenschaft beschränkte, und hier besonders auf die großen Diskussionen in der Physik bis ca. Ende des 20.Jahrhunderts. Alle anderen Wissenschaften wie die Geologie und Biologie mit dem evolutionären Veränderungsgeschehen auf der Erde, die Molekularbiologie und Neurowissenschaften mit den neuen Erkenntnissen zu den Grundlagen des Menschseins samt den Auswirkungen auf die moderne Philosophie, dies alles fehlte in dem Vortrag. Erst recht fehlte die Position der Kirche, die Theologie, wie diese sich zu dem Ganzen verhält (die in dem oben genannten Artikel ‚Notion of God‘ sehr wohl vorkommt).

GRENZEN UND IHRE ÜBERWINDUNG

4) Der Vortrag artikulierte im Munde des Vortragenden besonders drei Leitthemen: (i) Die Wissenschaft leistet aus Sicht der Kirche sehr wohl einen Beitrag zur Erkenntnis der Welt, wie sie ist; (ii) aufgrund der verwendeten empirischen Methoden in Kombination mit der Mathematik hat die Wissenschaft aber eingebaute Erkenntnisgrenzen, die verhindern, dass man das ‚große Ganze‘ sehen kann; (iii) die Lücken, die die Wissenschaft lässt, verlangen dennoch nach einer ‚Füllung‘, die mittels philosophischem und theologischen Denken geschlossen werden können.
5) Akzeptiert man die Annahmen, die der Vortragenden in seinem Vortrag stillschweigend macht (Anmerkung: Er hat nirgends seine eigenen Voraussetzungen offengelegt (und dies geschieht auch nicht in dem angegebenen Hintergrundartikel)), dann ist dies ein recht plausibler, schlüssiger Gedankengang.
6) Er brachte dann eine Fülle von Originalzitaten aus Briefen und Büchern berühmter Forscher, die alle mit je eigenen Worten ihre persönliche Position bezüglich der Grenzen der wissenschaftlichen Erkenntnis zum Ausdruck brachten; diese mündeten in den einen Tenor, dass sie ‚hinter allem‘ letztlich eine alles übergreifende Ordnung vermuten oder gar direkt von ‚Gott‘ sprechen. Abgerundet wurde der Zitatenstrauss durch eine Episode während einer wissenschaftlichen Konferenz im Vatikan, bei der Stephen Hawking, bekennender Atheist und aus Sicht der Kirche illegal ein zweites Mal verheiratet eine Begegnung mit Papst Paul II. hatte und der Papst Hawking entgegen Hawkings Erwartungen nicht kritisierte (in der Vergangenheit hatte Hawking von einem Papst sogar eine hohe kirchliche Auszeichnung bekommen, die der Papst (Foto war da) ‚kniend‘ überreicht hatte).

EINE FALSCHE ‚HEILE WELT‘?

7) So nett dies alles klingt, es führt letztlich an der Sache vorbei und gaukelt eine ‚heile Welt‘ vor, die so nicht existiert.

KOMMENTAR: HISTORISCHE EINORDNUNG DER WISSENSCHAFT FRAGWÜRDIG

8) In meinem ersten Kommentar in der Vortragsrunde habe ich versucht deutlich zu machen, dass die Fokussierung auf die ‚Grenzen‘ wissenschaftlichen Erkennens — so lehrreich sie in gewissen Details sind — letztlich aber die Sicht auf den tatsächlichen Gang der historischen Entwicklung verstellt. Das, was aus einer vom Vortragenden bewusst gewählten Sicht als ‚Begrenzung‘ des Wissens durch die moderne Wissenschaften erscheint, erweist sich im realen historischen Kontext als gewaltige Befreiung! Vor dem systematischen Betrieb von empirischer Wissenschaft — wobei man Galileo Galilei (1564– 1642) als einen Bezugspunkt für den historischen Beginn setzen kann (natürlich gab es auch vor Galileo andere, die schon empirische Untersuchungen angestellt haben, die Mathematik zur Beschreibung benutzt haben, aber mit seiner Person, seinen Werken und seinem Schicksal verbindet sich die Geschichte der modernen Wissenschaften in besonderer Weise) — gab es ein Sammelsurium von Wissen, stark dominiert von einem philosophischen Denken, das trotz der Klarheit eines Aristoteles (384-322BC) stark in den Fallstricken der natürlichen Denkens verhaftet war und mittels einer sogenannten Meta-Physik alle die Fragen löste, die das übrige Wissen zu dieser Zeit noch nicht lösen konnte. Dies vermittelte zwar den Eindruck von ‚Klarheit‘ und ‚Sicherheit‘, da man ja alles meinte ‚erklären‘ zu können. Der große Nachteil dieses Wissens war, dass es nicht ‚falsch‘ werden konnte. Unter der Flagge der Meta-Physik konnten also auch größte Unsinnigkeit geäußert werden und man konnte sie nicht widerlegen. So schlimm dies in sich schon ist, so schlimm wird dies dann, wenn eine politische oder kirchliche Macht (oder beide zusammen, was geschehen ist), ihre eigenen Wahrheits- und Machtansprüche mit solch einer Denkform, die nicht falsch werden kann, verknüpft. Eine kirchliche Macht formal verknüpft mit einem ‚abgeleiteten‘ Aristoteles konnte jedes ’neue‘ und ‚andersartige‘ Denken im Ansatz unterbinden. Vor diesem Hintergrund war das Aufkommen der empirischen Wissenschaften eine wirkliche Befreiung, eine Revolution und das harte unerbittliche Vorgehen der Kirche gegen die ersten Wissenschaftler (bis hin zum Tod auf dem Scheiterhaufen) belegt, dass die Inhaber der Macht sehr wohl gespürt haben, dass ein empirisch wissenschaftliches Denken trotz seiner eingebauten Grenzen mächtig genug ist, die metaphysischen Kartengebäude der Vergangenheit zum Einsturz zu bringen. Und die weitere Entwicklung zeigt überdeutlich, dass es genau dieses empirische-wissenschaftliche Denken war, das im Laufe der letzten 400 Jahre schrittweise immer mehr unser gesamtes Denken über das Universum, die Erde, das Leben und den Menschen ‚umgegraben‘ hat; wir haben atemberaubende Einblicke erlangt in ein universelles Geschehen und in einen Mikrokosmos, der alles übersteigt, was frühere Zeiten nicht einmal ahnen konnten. Wenn ein Aristoteles heute leben könnte, er wäre sicher besinnungslos vor Glück angesichts all dieser aufregenden Erkenntnisse (und natürlich würde er seine Meta-Physik komplett neu schreiben; er würde es sicher tun, nicht so die vielen philologischen Philosophen, die immer nur neue Ausgaben editieren (so wertvoll dies für sich auch sein mag)).
9) Von all dem hat der Vortragende nichts gesagt! Er hat es tunlichst vermieden, hätte er doch unweigerlich die hochproblematische Rolle der realen Kirche in diesem historischen Prozess zur Sprache bringen müssen, noch mehr, er hätte sich unangenehmen Fragen danach stellen müssen, wie es denn die Kirche heute mit der wissenschaftlichen Erkenntnis hält. Dies war mein zweiter Punkt, den ich im Plenum angemerkt habe.

KOMMENTAR: AUSLASSUNG DER NEUEREN WISSENSCHAFTSENTWICKLUNG; SCHWEIGEN ÜBER WISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNISSE IN ANWENDUNG AUF DIE BIBEL

10) In dem zitierten Dokument God, Notion of) werden einige kirchliche Dokumente aufgelistet, die auf die eine oder andere Weise — zumindest in Worten — eine grundlegende Wertschätzung von allgemeinen wissenschaftlichen und philosophischen Erkenntnissen zum Ausdruck bringen. Allerdings, wie oben schon angemerkt, werden viele neue wissenschaftliche Disziplinen, speziell jene im Umfeld der chemisch-biologischen Evolution, Neurowissenschaften, künstliche Intelligenzforschung, ausgeklammert. Und — dies fällt vielen Nicht-Theologen vermutlich gar nicht auf — die Anwendung wissenschaftlicher Methoden auf die sogenannten ‚Offenbarungsschriften‘ des alten und Neuen Testaments (kurz ‚Bibel‘ von Griechisch ‚biblos‘ = Buch) und die theologische Lehre insgesamt wird nahezu vollständig ausgeblendet. In allen offiziellen kirchlichen Texten spielen die gut 100 Jahre andauernden wissenschaftlichen Untersuchungen zur Überlieferungsgeschichte der biblischen Dokumente, ihre historischen Kontexte, ihre literarische Formen, ihre redaktionellen Be- und Überarbeitungen, ihre Übernahme vorgegebener Themen aus dem Umfeld, usw. keine ernsthafte Rolle (Anmerkung: Diese Feststellung bezieht sich wohlgemerkt auf die offiziellen kirchlichen Verlautbarungen. In den meisten theologischen Hochschulen — zumindest im deutschsprachigen Bereich –werden diese Methoden im Rahmen der Wissenschaften von der Bibel (Exegese) sehr wohl gelehrt und angewendet, allerdings, wie man sieht, im offiziell kirchlichen Denken ohne Konsequenzen). Das gleiche zieht sich fort in den theologischen Disziplinen, die zum dogmatischen Denken gehören. Hier wird Wissenschaft und moderne Philosophie — wenn überhaupt — nur sehr selektiv einbezogen. Diese gelebten Realitäten einer Kirche sprechen eine andere Sprache als die schönen Worte der offiziell kirchlichen Verlautbarungen. Würde man die hier in den letzten 100 Jahren gewonnenen Erkenntnisse ernst nehmen, dazu die übrigen neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse, dann würde man viele gewohnte kirchliche Positionen ziemlich sicher korrigieren müssen. Während die einen dies als ‚Verlust‘ empfinden mögen, als ‚Bedrohung‘, werden andere daran einen möglichen Weg sehen, die ursprüngliche Sprengkraft eines christlichen Glaubens auch unter veränderten Erkenntnisbedingungen wieder besser denken und dann vielleicht auch besser leben zu können. Auf diesen ganzen Komplex von Wissenschaftsverachtung durch die reale Kirche heute ist der Vortragende mit keinem Wort eingegangen (in dem von ihm angegebenen Text lässt der abschließende Abschnitt über die Sicht der Theologie den Eindruck entstehen, als ob er selbst als Autor diese 100 Jahre umfangreichster wissenschaftlicher Arbeiten zur Bibel auch völlig ausklammert und stattdessen nur klassische metaphysische Muster wiederholt, deren Gültigkeit heute mehr als fragwürdig ist).

KOMMENTAR: SCHLIESSEN DER LÜCKEN MIT UNGEEIGNETEN MITTELN

11) Damit kommen wir zum dritten Themenkreis, dem Schließen der ‚Lücken‘, die das wissenschaftliche Denken angeblich lässt. Nu muss man an dieser Stelle selbstkritisch einräumen, dass die vielen empirisch-wissenschaftlichen Disziplinen bis heute keinen einheitlichen, überall anerkannten ‚meta-wissenchaftlichen‘ Überbau in Form einer allgemein verbreiteten ‚Wissenschaftstheorie‘ oder ‚Philosophy of Science‘ haben; sofern es solche Professuren gibt, sind diese oft vereinzelt, isoliert, eher der Philosophie zugeschlagen und abgetrennt von den Wissenschaften, die dieses Denken eigentlich brauchen. Die ohne Zweifel in jedes wissenschaftliche Erkennen einfließenden philosophischen Anteile sind oft wenig thematisiert oder gar nicht thematisiert. Andererseits ist es aber so, dass de reale Gang der empirischen Wissenschaften beständig begleitet war von allerlei methodologischen Diskussionen. Die große Mannigfaltigkeit der Disziplinen und der hohe Veränderungsgrad machen es allerdings schwierig, hier mit einer Reflexion Schritt zu halten (zumal diese von den Universitäten zum Leidwesen der Wissenschaften kaum honoriert oder unterstützt wird). Aus dieser, sich aus der Sache heraus ergebenden, Schwierigkeit dann abzuleiten, dass es so etwas wie eine Philosophie der realen Wissenschaften nicht geben kann und dass man stattdessen doch lieber Vorlieb nimmt mit den ‚Philosophen der Vergangenheit‘ (die können sich ja nicht mehr wehren), ist verständlich, wenngleich für den Wissenschaftsbetrieb unglücklich. Statt die Kluft zwischen ‚Denken in der Vergangenheit und Denken heute‘ zu schließen, wird diese Kluft dann eher zementiert. Aus dieser unbefriedigenden Situation heraus entstehen dann solche Lösungsvorschläge, die ‚Erkenntnislücken‘ der heutigen Wissenschaften mit den Konzepten der alten klassischen Metaphysik zu ‚überbrücken‘ (zu ‚transzendieren‘), da man ja letztlich (so die stillschweigende Annahme) aus dem vorausgesetzten allgemeinen ‚Logos‘ (ein Begriff aus der griechischen Philosophie, zusätzlich aufgeladen durch die biblischen Schriften, u.a. vom Johannesevangelium her, das im griechischen Text auch vom ‚logos‘ spricht) existentiell und logisch meint allgemeine Zusammenhänge herleiten zu können, um die Erkenntnislücken empirischer Wissenschaften zu schließen.
12) Wie gesagt, die empirischen Wissenschaften bieten leider kein ideales Bild, aber die Einbeziehung von klassischen philosophischen Positionen ohne weitere Begründung ist nicht sehr rational. Da werden mindestens 400 Jahre kritische methodische Reflexionen komplett unterschlagen. Hier nur ein paar Anmerkungen (eine korrekte Darstellung könnte ganze Bücher füllen):

EINWÄNDE GEGEN NAIVE INANSPRUCHNAHME VON ‚LOGOS‘ UND METAPHYSIK
– ERKENNTNISTHEORIE

13) (i) ein Einspruch kommt von der modernen Erkenntnistheorie (etwa ab Descartes, über Hume, Kant, Locke und vielen anderen bis hin zur evolutionären Erkenntnistheorie). Hier hat man erkannt, dass unsere subjektive Erlebnis- und Denkwelt ganz konkrete Voraussetzungen hat, die in der Struktur und der Funktion des Gehirns begründet sind, das wiederum zusammen mit dem umgebenden Körper eine Entwicklung von vielen Millionen Jahren hinter sich hat. Die Art und Weise unseres Denkens ist ein Produkt, und die heutigen Erlebnis- und Denkformen bilden keinen endgültigen Schlusspunkt, sondern repräsentieren eine Übergangsform, die in einigen Zehntausend Jahren (falls die Gentechnik nicht schon früher Änderungen hervorbringt) anders aussehen werden als heute. Beispielsweise sehen wir (durch die Kodierung des Gehirns) beständig ‚Objekte‘, aber in der physikalischen Welt gibt es keine Objekte, nur Eigenschaftsmengen, Energiefelder. Eine klassische Metaphysik konnte unter Voraussetzung des subjektiven Denkens mit Objekten in Form einer ‚Ontologie‘ operieren, eine moderne Philosophie muss erst einmal erklären, wie sie damit klar kommt, dass unser Gehirn subjektiv überall Objekte konstruiert, obwohl es physikalisch eigentlich keine Objekte gibt (und eine moderne Philosophie muss natürlich noch erheblich mehr erklären als dieses).

– SPRACHPHILOSOPHIE

14) (ii) Ein zweiter Einspruch kommt von der Sprachphilosophie. Der Vortragende erwähnte zwar auch den frühen Wittgenstein (1889-1951) als Kronzeugen für die Einsicht in die Grenzen dessen, was man mit Sprache sagen kann, um damit einmal mehr die Grenzen der empirisch-wissenschaftlichen Methode zu thematisieren, er versäumte es dann aber, auch den späten Wittgenstein zu erwähnen, der nachhaltig aufzeigen konnte, wie die Grenzen des Sagbaren alle Sprachspiele durchziehen, auch die Alltagssprache, auch — und nicht zuletzt! — die Sprache der Philosophen. Konnte man in früheren Zeiten als Philosoph einfach einen Satz hinschreiben mit der trügerischen Annahme, das könne wohl jeder verstehen, der verstehen will, kann nach Wittgenstein jeder, der es wissen will, wissen, dass dies eine wenig haltbare Position ist. Nicht nur jeder Satz, sondern sogar jedes einzelne Wort unterliegen dem Problem, dass ein Sprecher A das, was er mit bestimmten Lauten oder Zeichen verbunden wissen will (die Bedeutung), in keinem einzigen Fall als selbstverständlich gegeben bei einem anderen Sprecher B voraussetzen kann. Dies liegt daran, dass die Zuordnung von sprachlichem Ausdruck und das mit dem Ausdruck Gemeintem nicht zwangsweise mit dem Ausdruck selbst verknüpft ist, sondern in jedem einzelnen Fall mühsam gelernt werden muss (was jeder, der mühsam eine neue Sprache lernen will auf Schritt und Tritt erfährt). Mag dies bei Bezugnahme auf empirische Sachverhalte noch einigermaßen gehen, wird es bei nicht-empirischen Sachverhalten zu einem Rate- und Glücksspiel, das umso abenteuerlicher ist, je weniger Bezugspunkte zu etwas anderem, was schon bekannt ist, vorliegen. Wer schon einmal klassische philosophische Texte gelesen hat, der weiß, dass philosophische Texte in der Regel NICHT von empirischen Sachverhalten sprechen, sondern von Erlebnis- und Denkstrukturen, die als solche nicht wie Objekte aufzeigbar sind. Die Vielzahl unterschiedlicher Interpretationen ein und desselben klassischen philosophischen Textes ist von daher kein Zufall sondern resultiert aus dieser schwierigen Bedeutungslage. Klassische philosophische Texte sind ’schön‘, solange man sie nicht ernsthaft analysiert; tut man dies, verliert man sich unweigerlich in immer mehr Aporien.
15) [Anmerkung: Ich selbst war Teilnehmer des folgenden Experimentes an derjenigen deutschen Universität, die als einzige unter den ersten 50 Plätzen internationalen Universitätsrankings vorkommt. Teilnehmer waren zwei bekannte Philosophieprofessoren, zwei habilitierte Assistenten und mindestens drei Doktoranden der Philosophie. Es ging um die Frage, ob man die Einleitung in Kants Kritik der reinen Vernunft so interpretieren könne, dass alle ausnahmslos zustimmen müssten. Das Experiment lief zwei Semester lang. An Methoden war alles erlaubt, was bekannt war und dienlich erschien. Natürlich wurden u.a. auch alle bisher verfügbaren Kommentare berücksichtigt. Nach zwei Semestern gab es nicht einmal ansatzweise eine gemeinsame Sicht der Dinge. Beweisen tut dies im strengen Sinne nichts. Ich fand es damals sehr ernüchternd.]
16) Fasst man die Erkenntnisse der modernen Erkenntnistheorie und die der modernen Sprachphilosophie zusammen, dann erscheint es nicht nachvollziehbar und geradezu gewagt, anzunehmen, man könne die bislang erkannten Grenzen der modernen empirisch-wissenschaftlichen Erkenntnis durch einen unreflektierten Rekurs auf einen alles übergreifenden ‚Logos‘ einfach so überbrücken. Diese Art von ’naiver‘ (sprich ‚unreflektierter‘) Meta-Physik (und Ontologie) ist vorbei.
17) Bedenkt man die Bedeutungs-Probleme, die die Alltagssprache besitzt, ist die Situation in den empirisch-wissenschaftlichen Disziplinen ja geradezu noch ‚idyllisch‘. Bis zu einem gewissen Grad gibt es hier noch aufzeigbare und kontrollierbare ‚Bedeutung‘, wenn auch nicht vollständig.

VERZICHT AUF ‚LOGOS‘ ODER METAPHYSIK BEDEUTET NICHT GOTTLOSIGKEIT

18) Akzeptiert man die kritischen Argumente, dann folgt daraus NICHT — wie der Vortragende zu unterstellen scheint –, dass sich damit die Frage nach einem letzten ‚Sinn‘ oder gar die Frage nach etwas, das wir ‚Gott‘ nennen, grundsätzlich erledigt hat. Was sich allerdings weitgehend erledigt hat, ist, dass man tiefgreifende Fragen, die sich durch das Fortschreiten der Wissenschaften dem Wahrheitssuchenden öffnen weder durch Rekurs auf eine vor-kritische naive Metaphysik ‚überspielen‘ kann, noch dass man theologische Positionen als Antworten benutzen kann, die sowohl die wissenschaftliche kritische Analyse der religiösen Überlieferungsgeschichte wie auch der sich aus den Wissenschaften ergebenden neuen Erkenntnisse zur Struktur des Menschen, seiner Erkenntnisfähigkeit, seinen Erlebnisstrukturen usw. unberücksichtigt lassen. Das, was der Vortragende in dem zitierten Artikel tut, ist aber genau dies: er benutzt die alte naive Metaphysik, als ob es die letzten 400 Jahre nicht gab, und er benutzt eine theologische Interpretation, die genau jene Wissenschaft, die zuvor als so wichtig gepriesen wird, vollständig ausklammert. Das ist in meinen Augen nicht seriös, das ist nicht rational, das ist unwissenschaftlich, das hilft all den Menschen nicht, die ernsthaft nach Wahrheit suchen und nicht nur eine ‚psychologische Beruhigung‘ mit ‚einlullenden Bildern‘ (obwohl das Erzählen von Märchen sehr wohl der Wahrheitsfindung dienen kann; man muss sie nur richtig erzählen. Viele der Gleichnisse (einfache Form von Märchen?), die der Gestalt Jesus von Nazareth zugeschrieben werden, sind z.B. von dieser Natur: sie machen Punkte im Verhalten von Menschen deutlich, denen man eine gewisse Lebensweisheit nicht absprechen kann (eine Weisheit, die nicht jeder mögen muss)).

DIE GRENZEN DER SPRACHE IMPLIZIEREN NICHT EINE BEGRENZTHEIT DER WELT

19) Der Gesprächskreis im Anschluss an den Vortrag war sehr heterogen. Ich selbst habe aus den vielen Aussagen folgenden Gedanken mitgenommen: Die Grenzen der Sprache (Für die Mathematik aufgezeigt durch Gödel (und auch Turing)), für die allgemeine Sprache durch Wittgenstein) bedeuten nicht das Ende der Erkenntnis, sie machen uns nur deutlich, dass die grundsätzlichen Möglichkeiten des Erkennens für uns Menschen (bisher, unter Voraussetzung des aktuellen Erkenntnisapparates) nicht beliebig sind und dass wir, wenn wir ‚wahre‘ Erkenntnis wollen, jene, die uns aus den Wirrungen des alltäglichen naiven Weltbildes tatsächlich herausführen kann, dass wir dann diese Grenzen beherzigen und berücksichtigen sollten. Dass die scheinbare Begrenzung des wahren Erkennens auf die empirisch-wissenschaftliche Vorgehensweise uns gegenüber dem Vorgehen mit der nur scheinbar alles umfassenden naiven metaphysischen Denkweise in geradezu explosionsartiger Weise in Denkräume hinein katapultiert hat, von denen keiner der alten Philosophen auch nur träumen konnte, dies sollte uns Ermutigung und Anstoß sein, diesen Weg beherzt weiter zu gehen. Darüber hinaus zeigt sich aber ein fundamentaler Tatbestand: explizites, sprachlich vermitteltes Denken kann letztlich nur jener Wirklichkeit folgen, in der wir uns vorfinden und die allem Denken voraus ist. Was wir nicht aufzeigen können, ist letztlich nicht greifbar. Mehr noch, nur im Erfahren des ‚wirklich Anderen‘ — dem Empirisch-widerständigen — erfahren wir uns selbst als das ‚Andere zum anderen‘, als ‚Selbst‘ und das, ‚was‘ wir sind bzw. sein können, wissen wir erst dann, wenn wir selbst in unserem konkreten Dasein uns selbst sichtbar werden. Dies aber bedeutet, nur wenn wir ‚aus uns heraus‘ gehen, nur wenn wir ‚uns aufs Spiel setzen‘, nur wenn wir etwas ‚Probieren‘, nur dann kann sichtbar werden, ‚was‘ bzw. ‚wer‘ wir ‚tatsächlich sind‘. Nur weil das ‚biologische Leben‘ beständig weiter ‚aus sich heraus‘ gewachsen ist, immer mehr ‚Varianten probiert‘ und ‚Komplexitäten geschaffen‘ hat sind Formen des Lebens entstanden, von denen wir ein kleiner Teil sind. Dass das DNA-Molekül und der zugehörige Übersetzungsmechanismus ‚begrenzt‘ ist (verglichen mit den klassischen metaphysischen Konzepten geradezu lächerlich primitiv) war — und ist — kein Hindernis dafür, dass immer komplexere Lebensformen entstanden sind, so komplex, dass unser heutiges Denkvermögen sie nicht vollständig beschreiben kann. Die Grenzen der Sprache sind NICHT die Grenzen des Lebens und der Wahrheit. Die Wahrheit geht jeder Sprache — und erst recht jeder Metaphysik — um Lichtjahre voraus.

JEDER KANN SEIN ‚GOTTESEXPERIMENT‘ MACHEN

20) Sollte es so etwas wie einen ‚Gott‘ geben, so brauchen wir uns mit Sicherheit keine Sorgen darum machen, ob er ‚ist‘, was er ‚tut‘ oder ob wir ihn ‚richtig erkennen‘. Wenn es einen ‚Gott‘ als das letztlich Unbegreiflich alles Umfassende geben sollte, dann kann man davon ausgehen, dass er schon immer handelt (auch ohne uns zu fragen), er ist schon immer bei und in uns, ohne dass wir darum bitten müssen, und er lässt die ‚Wahrheit‘ auch in Lebensformen aufscheinen und sich entwickeln, die wir uns nicht ausgedacht haben und über die wir keine Verfügungsgewalt haben. Mit Sicherheit ist dieser Gott nicht an eine spezielle ethnische Gruppe gebunden, mit Sicherheit interessiert diesen Gott nicht, was wir essen und trinken, mit Sicherheit spielt Jungfrauengeburt und ähnliche Folklore keine Rolle. Für diesen Gott, so es ihn gibt, geht es um wirklich Grundlegendes. Aus meiner beschränkten Wahrnehmung sehe ich nicht, dass irgendeiner der heute lebenden Religionen (Judentum, Christentum, Islam…) wirklich ernsthaft an Gott interessiert ist. Dazu ist viel zu viel Hass unterwegs, zu viel Menschenverachtung, zu viele gruppenspezifische Egoismen, zu viele Herrschaftsstrukturen, die nur denen dienen, die herrschen, zu viel Folklore, zu viel Geldmacherei, zu wenig echtes Wissen.
21) Alles in allem — das habe ich in einem andren Blogeintrag auch schon mal ausgeführt — kann man den Eindruck gewinnen, dass es heute weniger die alten Religionen sind, die uns etwas Interessantes über den Sinn dieser Welt und über Gott zu sagen haben, als vielmehr die modernen Wissenschaften, die trotz ihrer Unvollkommenheiten ein Fenster der Erkenntnis aufgestoßen haben, dass alle Räume sehr weit aufmacht, so weit, dass wir noch gar nicht alles fassen können, was wir da sehen, zugleich werden die Grundrisse einer neuen Spiritualität sichtbar, die zu erkunden und auszuprobieren noch viel zu tun bleibt.
22) Das wäre mein letzter Punkt (zu dem es auch schon frühere Blogeinträge gibt). Wenn das alles stimmt, was uns die empirischen Wissenschaften sagen, dann ist die Annahme einer direkten Kommunikation ‚Gottes‘ — was immer man alles über ihn im Detail noch sagen kann — mit jedem Punkt des Universums — und damit natürlich auch mit jedem Lebewesen, auch mit uns Menschen — grundsätzlich möglich, und zwar jederzeit und überall. Niemand braucht eine vermittelnde Instanz dazu, da wir durch unsere Körper (die ja alle aus Zellen bestehen, diese aus Molekülen, diese aus Atomen, diese aus subatomaren Teilchen) jederzeit mit jedem Punkt im Universum kommunizieren können. Die grundlegenden Regeln der — zumindest christlichen — Mystik sind mit diesem empirischen Befund deckungsgleich. Es macht ja auch keinen Sinn, ‚Gott‘ als alles umfassenden und ermöglichenden Grund allen Seins zu postulieren und ihm dann zu verbieten, sich mit jedem Punkt des Universums verbinden zu können. Von der Quantenphysik her gibt es jedenfalls keine grundlegenden Einwände (was nicht bedeutet, dass wir in der Quantenphysik soweit wären, eine solche Kommunikation vollständig beschreiben zu können). Das gute daran ist, man muss dies nicht ‚glauben‘, sondern man kann es ‚tun‘, d.h. jeder kann sein privates ‚Gottesexperiment‘ machen und mit Gott in Kontakt treten. Man muss dafür kein Geld bezahlen, man braucht dazu keine ‚Genehmigung‘, man muss dazu keinen Universitätsabschluss gemacht haben, man muss dazu keiner bestimmten politischen Partei angehören, man muss dazu kein Millionär sein; das ‚einfache Menschsein‘ genügt. Die einzige Bedingung, man muss es einfach ‚tun‘, womit wir wieder bei dem zentralen Sachverhalt sind: Leben gibt es nur dort, wo es sich ‚ereignet‘, indem man seine Möglichkeiten ausübt…

Eine Übersicht über alle bishergen Blogeinträge nach Titeln gibt es HIER

Variante Nr.2

FLIEGENDE GEDANKEN – BEHARRENDE REALITÄT – NEUE ETHIK

1. Betrachten wir unser Denken, dann können unsere Gedanken uns erscheinen wie ‚fliegende Tänzer‘, die zu einer wilden, neuen Musik dahinfliegen, scheinbar schwerelos, für die es nur bedingt Raum und Zeit gibt.
2. Die ungeheure emergente Wucht des Biologischen, das die tote Oberfläche des Planeten Erde im Laufe der Zeit (ca. 3.8 Milliarden Jahre) in ein Faszinosum Billionenfach miteinander verwobener Energie-, Informations-, Zeichen-, Handlungs- und vieler anderer Prozesse verwandelt hat, hat sich in der Existenz von ‚Gedankenräumen‘ ein Medium geschaffen, das nicht nur das biologische Geschehen selbst in seinen Grundfesten erschüttern kann und schon längst direkt betrifft, sondern der materielle Träger dieses In-Materie-Sich-Ereignenden-Lebens, die Erde, wird zunehmend Gestaltungsgegenstand dieser Gedankenräume.
3. Real existierende Gedankenräume, individuell Milliardenfach, ‚vereinigt‘ kaum fassbar, ‚beschleunigen‘ die strukturelle Erweiterung des Biologischen in zuvor ungeahnter Weise. Brauchte es zuvor für eine strukturelle Veränderung sowohl der Körper wie auch der Umwelten Generationen, können heute Gedanken in Sekunden — und technologisch unterstützt — gar in Bruchteilen von Sekunden neue Strukturen vorwegnehmen, deren Komplexität nach oben prinzipiell keine Grenzen kennen.
4. Wir sind lebende Zeugen eines Evolutionssprungs ungeahnten Ausmaßes.
5. Diese ‚Explosion möglichen Lebens‘ in Gestalt real existierender Gedankenräume ist allerdings, wie jeder an sich selber überprüfen kann, tatsächlich noch nicht von dieser Schwerelosigkeit, die die ‚Gedanken an sich‘ zu haben scheinen. Welche Gedankenräume auch immer wir uns anschauen, sie treten nicht ‚losgelöst‘ auf, sondern — bislang — ausschließlich ‚eingebettet‘ in energetische Prozesse, die an Molekülkomplexe gebunden sind, die wir Körper nennen. Und diese Körper haben als Molekülkomplex physikalische Dimensionen wie Volumen, Gewicht, Energieverbrauch, usw. Ferner werden diese Gedanken realisiert mittels wechselnder Ladungszustände, deren Aufrechterhaltung und deren Veränderungen minimale ‚Prozesszeiten‘ benötigen. Wir können noch nicht — zumindest nicht mit dem aktuellen konkreten Körper — beliebig ’schnell‘ oder beliebig ‚viel‘.
6. Durch diese Beschränkungen durch die aktuellen Körper sind die Gedanken, die wir tatsächlich denken können, nur ein winziger Bruchteil all der Gedanken, die möglich wären. Ganz ohne Gedanken wären wir vollständig ‚blind‘ und es gäbe auch überhaupt kein Leben. Mit den paar Gedanken, die wir zur Zeit denken können, blinzeln wir beständig mit den Augen, da wir etwas ’sehen‘, aber wir sehen eigentlich nicht viel sehr klar.
7. Dazu kommt — das wissen wir alle — , dass wir zur gleichen Zeit nur sehr wenige Gedanken aktiv bewältigen können, dass wir ‚komplexere‘ Konzepte mühsam durch vorausgehende ‚einfachere‘ Konzepte ‚vorbereiten müssen; komplexere Konzepte setzen einfachere unumgänglich voraus, andernfalls gäbe es keine komplexere Konzepte. Dann sind da all die unterschiedlichen ’steuernden‘ Faktoren, jene, die dafür verantwortlich, was wir denken wollen, ob wir überhaupt denken wollen, was wir für ‚wichtig‘ empfinden, was als ‚unwichtig‘, usw. Wer in seinem Leben in einer Situation gelebt hat, die nie die Möglichkeit gewährte, jene Gedanken kennen zu lernen, die man braucht, um das Geschehen des Lebens auf der Erde zu verstehen, der wird es einfach nicht sehen und deshalb wird sein Weltbild ganz anders aussehen als das eines Menschen, der dies konnte. Zwei verschiedene Weltbilder A und B in der gleichen Welt. Unsere Gehirne kennen die Welt nicht; sie versuchen sie für uns zu ‚errechnen‘. Wenn wir ihnen den falschen ‚Input‘ geben, dann laufen die Gehirne zwangsläufig in die Irre.
8. In diesen Tagen bot sich das mediale Superspektakel der Wahl eines neuen Papstes und dessen erstes Auftreten. Wenn man nach einem Beispiel sucht für den Unterschied zwischen der Freiheit der Gedanken und der Beharrung der Realität dann sicher dieses Geschehen in der katholischen Kirche.
9. In Teilen von Europa (und zum Glück auch in Teilen der übrigen Welt) gibt es Gedankenwelten, in denen jenseits von traditionell-religiösen Mustern das Leben der Menschen auf dieser Erde neu gedacht werden kann, Gedanken, für die viele Jahrhunderte unter größten Mühen gekämpft werden musste. In großen Teilen der übrigen Welt sind diese Gedanken bei den Menschen unbekannt. Aus diesen Sichten wirken die europäischen Gedanken befremdlich, unverständlich, Verrat am alten, unnötig, usw.
10. So hat z.B. in weiten Teilen Europas die Frau eine Stellung gewinnen können, die ihren Fähigkeiten und ihrer Würde besser gerecht werden — so sagen wir — als in vielen anderen kulturellen Mustern, z.B. auch besser als in der offiziellen katholischen Kirche. Dies ist ein Punkt von vielen. Diese ‚Ungleichzeitigkeit‘ von Gedanken ist ein Hinweis darauf, dass die Welt der Gedanken als Teil einer ‚Kultur‘ seine Zeit benötigt, und durch das heute fast schon erzwungene ‚Miteinander von Verschiedenem‘, diese ‚Ungleichzeitigkeit‘, zu einem Problem werden kann. ‚Auf Kommando‘ lassen sich ungleichzeitige Gedankenräume nicht verändern. Die Verknüpfung von Gedanken mit konkreten Körpern und deren Einbettung in reale Lebensabläufe impliziert, dass die Veränderungen der Gedanken meistens auch reale Lebensabläufe ändern würde. Hier aber fühlen sich Menschen persönlich betroffen, real bedroht, real in Frage gestellt, usw. ‚Gedanken‘ sind eben nicht ‚reine‘ Gedanken, sondern ‚Repräsentanten‘ einer ‚realen‘ wie auch einer ‚möglichen‘ Welt. Wir Menschen hängen — fast schon fanatisch — am Realen (Vieles, was in diesem Zusammenhang über ‚Integration‘ gesagt wird, wirkt bezogen auf die reale Ungleichzeitigkeit und die hier notwendigen Maßnahmen erschreckend naiv, aber es ist ja auch nicht ganz leicht, in einer solchen komplexen Situation einen Weg zu finden, der allen ‚gerecht‘ wird, wenn doch ‚Gerechtigkeit‘ an den jeweiligen verschiedenen (!) Gedankenräumen festgemacht wird).
11. So wenig ein einzelner in der heutigen Situation vielleicht weiß oder überhaupt wissen kann, was genau als nächstes zu tun ist, so wahrscheinlich scheint es zu sein, dass die ‚Gesamtbewegung‘ der Evolution nur eine Richtung zu kennen scheint: Fortführung und Intensivierung von mehr Gedankenräumen durch immer stärkere Integration der individuellen Gedankenräume in einen großen Raum. Dazu gehört die Technologie als Teil (!) der biologischen Evolution wie auch die schrittweise Veränderung der gesellschaftlichen und kulturellen Strukturen. Es geht nicht um die ‚Auslöschung‘ des Individuums, sondern um die zunehmende Integration der einzelnen Individuen in eine Form eines ‚vernetzten‘ Superorganismus, der als Ganzer um so besser ist, als jedes Mitglied ‚optimal‘ ist.
12. Mit diesem Superorganismus sind nicht die totalitären Muster der Vergangenheit gemeint, in denen einzelne Starke ganz Völker unterjocht haben, sondern selbstorganisierende Systeme in denen jeder seine kreativen Potentiale maximal nutzt, aber in einer Kultur des wechselseitigen voneinander Lernens. Da keiner das künftige Wissen schon hat sondern alle gemeinsam auf der Suche sind ist jeder einzelne maximal wichtig. Es kann immer nur ein einzelner sein, der etwas Neues entdeckt, und es kann nur der Superorganismus sein, der es entsprechend umsetzt zum Wohl für alle.
13. In dem kommenden biologischen Superorganismus gibt es keine einzelnen mehr, die alles entscheiden, aber es gibt auch keine einzelnen mehr, die einfach im ‚Nichts‘ dahinvegetieren können.
14. Dafür braucht es eine weit entwickeltere Ethik und Spiritualität, als wir zur Zeit haben. Solange Menschen denken, sie brauchen z.B. einen bestimmten Papst, um selber religiös leben zu können, so lange sind wir noch sehr weit weg von der neuen Kultur der sich wechselseitig helfenden Menschen. Es bleibt mir unbegreiflich, warum Menschen Jahre, Jahrzehnte darüber lamentieren, warum ein paar alte Männer in der vatikanischen Kurie oder überhaupt in einer Kirche gewisse Dinge nicht erlauben, wo sie es doch einfach tun könnten. Wozu brauchen sie diese alten Männer? Wer einem Jesus nachfolgen will kann dies überall und immer tun; dazu muss er niemanden fragen. Wer Gott in allem erkennen will, kann dies tun, niemand kann ihn daran hindern. Solange wir in ‚Stellvertreterkategorien‘ denken sind wir verloren. Jeder einzelne Mensch ist selbst ein potentieller Heiliger, er muss sich dies nur zugestehen. Niemand kann ihn letztlich daran hindern, das Richtige zu tun, wenn er will. Meine Geburt war unfreiwillig, meinen Tod kann ich frei wählen, und das Leben bis dahin auch, mitsamt den realen Umständen, auf die ich keinen Einfluss habe. Solange wir auf ein Wunder durch andere warten verpassen wir unser eigenes Wunder, und das ist das, worüber sich vielleicht andere freuen würden, dass wir ein Wunder für die sind….
15. Die Welt ist nicht einfach, aber voller Geheimnisse.

Eine Übersicht über alle beiträge findet sich HIER

ERKENNTNISSCHICHTEN – Das volle Programm…

 

  1. Wir beginnen mit einem Erkenntnisbegriff, der im subjektiven Erleben ansetzt. Alles, was sich subjektiv als ‚Gegeben‘ ansehen kann, ist ein ‚primärer‘ ‚Erkenntnisinhalt‘ (oft auch ‚Phänomen‘ [PH] genannt).

  2. Gleichzeitig mit den primären Erkenntnisinhalten haben wir ein ‚Wissen‘ um ’sekundäre‘ Eigenschaften von Erkenntnisinhalten wie ‚wahrgenommen‘, ‚erinnert‘, ‚gleichzeitig‘, ‚vorher – nachher‘, ‚Instanz einer Klasse‘, ‚innen – außen‘, und mehr.

  3. Auf der Basis der primären und sekundären Erkenntnisse lassen sich schrittweise komplexe Strukturen aufbauen, die das subjektive Erkennen aus der ‚Innensicht‘ beschreiben (‚phänomenologisch‘, [TH_ph]), aber darin auch eine systematische Verortung von ‚empirischem Wissen‘ erlaubt.

  4. Mit der Bestimmung des ‚empirischen‘ Wissens lassen sich dann Strukturen der ‚intersubjektiven Körperwelt‘ beschreiben, die weit über das ’subjektive/ phänomenologische‘ Wissen hinausreichen [TH_emp], obgleich sie als ‚Erlebtes‘ nicht aus dem Bereich der Phänomene hinausführen.

  5. Unter Einbeziehung des empirischen Wissens lassen sich Hypothesen über Strukturen bilden, innerhalb deren das subjektive Wissen ‚eingebettet‘ erscheint.

  6. Der Ausgangspunkt bildet die Verortung des subjektiven Wissens im ‚Gehirn‘ [NN], das wiederum zu einem ‚Körper‘ [BD] gehört.

  7. Ein Körper stellt sich dar als ein hochkomplexes Gebilde aus einer Vielzahl von Organen oder organähnlichen Strukturen, die miteinander in vielfältigen Austauschbeziehungen (‚Kommunikation‘) stehen und wo jedes Organ spezifische Funktionen erfüllt, deren Zusammenwirken eine ‚Gesamtleistung‘ [f_bd] des Input-Output-Systems Körpers ergibt. Jedes Organ besteht aus einer Vielzahl von ‚Zellen‘ [CL], die nach bestimmten Zeitintervallen ‚absterben‘ und ‚erneuert‘ werden.

  8. Zellen, Organe und Körper entstehen nicht aus dem ‚Nichts‘ sondern beruhen auf ‚biologischen Bauplänen‘ (kodiert in speziellen ‚Molekülen‘) [GEN], die Informationen vorgeben, auf welche Weise Wachstumsprozesse (auch ‚Ontogenese‘ genannt) organisiert werden sollen, deren Ergebnis dann einzelne Zellen, Zellverbände, Organe und ganze Körper sind (auch ‚Phänotyp‘ genannt). Diese Wachstumsprozesse sind ’sensibel‘ für Umgebungsbedingungen (man kann dies auch ‚interaktiv‘ nennen). Insofern sind sie nicht vollständig ‚deterministisch‘. Das ‚Ergebnis‘ eines solchen Wachstumsprozesses kann bei gleicher Ausgangsinformation anders aussehen. Dazu gehört auch, dass die biologischen Baupläne selbst verändert werden können, sodass sich die Mitglieder einer Population [POP] im Laufe der Zeit schrittweise verändern können (man spricht hier auch von ‚Phylogenese‘).

  9. Nimmt man diese Hinweise auf Strukturen und deren ‚Schichtungen‘ auf, dann kann man u.a. zu dem Bild kommen, was ich zuvor schon mal unter dem Titel ‚Emergenz des Geistes?‘ beschrieben hatte. In dem damaligen Beitrag hatte ich speziell abgehoben auf mögliche funktionale Unterschiede der beobachtbaren Komplexitätsbildung.

  10. In der aktuellen Reflexion liegt das Augenmerk mehr auf dem Faktum der Komplexitätsebene allgemein. So spannen z.B. die Menge der bekannten ‚Atome‘ [ATOM] einen bestimmten Möglichkeitsraum für theoretisch denkbare ‚Kombinationen von Atomen‘ [MOL] auf. Die tatsächlich feststellbaren Moleküle [MOL‘] bilden gegenüber MOL nur eine Teilmenge MOL‘ MOL. Die Zusammenführung einzelner Atome {a_1, a_2, …, a_n} ATOM zu einem Atomverband in Form eines Moleküls [m in MOL‘] führt zu einem Zustand, in dem das einzelne Atom a_i mit seinen individuellen Eigenschaften nicht mehr erkennbar ist; die neue größere Einheit, das Molekül zeigt neue Eigenschaften, die dem ganzen Gebilde Molekül m_j zukommen, also {a_1, a_2, …, a_n} m_i (mit {a_1, a_2, …, a_n} als ‚Bestandteilen‘ des Moleküls m_i).

  11. Wie wir heute wissen, ist aber auch schon das Atom eine Größe, die in sich weiter zerlegt werden kann in ‚atomare Bestandteile‘ (‚Quanten‘, ‚Teilchen‘, ‚Partikel‘, …[QUANT]), denen individuelle Eigenschaften zugeordnet werden können, die auf der ‚Ebene‘ des Atoms verschwinden, also auch hier wenn {q_1, q_2, …, q_n} QUANT und {q_1, q_2, …, q_n} die Bestandteile eines Atoms a_i sind, dann gilt {q_1, q_2, …, q_n} a_i.

  12. Wie weit sich unterhalb der Quanten weitere Komplexitätsebenen befinden, ist momentan unklar. Sicher ist nur, dass alle diese unterscheidbaren Komplexitätsebenen im Bereich ‚materieller‘ Strukturen aufgrund von Einsteins Formel E=mc^2 letztlich ein Pendant haben als reine ‚Energie‘. Letztlich handelt es sich also bei all diesen Unterschieden um ‚Zustandsformen‘ von ‚Energie‘.

  13. Entsprechend kann man die Komplexitätsbetrachtungen ausgehend von den Atomen über Moleküle, Molekülverbände, Zellen usw. immer weiter ausdehnen.

  14. Generell haben wir eine ‚Grundmenge‘ [M], die minimale Eigenschaften [PROP] besitzt, die in einer gegebenen Umgebung [ENV] dazu führen können, dass sich eine Teilmenge [M‘] von M mit {m_1, m_2, …, m_n} M‘ zu einer neuen Einheit p={q_1, q_2, …, q_n} mit p M‘ bildet (hier wird oft die Bezeichnung ‚Emergenz‘ benutzt). Angenommen, die Anzahl der Menge M beträgt 3 Elemente |M|=3, dann könnte man daraus im einfachen Fall die Kombinationen {(1,2), (1,3), (2,3), (1,2,3)} bilden, wenn keine Doubletten zulässig wären. Mit Doubletten könnte man unendliche viele Kombinationen bilden {(1,1), (1,1,1), (1,1,….,1), (1,2), (1,1,2), (1,1,2,2,…),…}. Wie wir von empirischen Molekülen wissen, sind Doubletten sehr wohl erlaubt. Nennen wir M* die Menge aller Kombinationen aus M‘ (einschließlich von beliebigen Doubletten), dann wird rein mathematisch die Menge der möglichen Kombinationen M* gegenüber der Grundmenge M‘ vergrößert, wenngleich die Grundmenge M‘ als ‚endlich‘ angenommen werden muss und von daher die Menge M* eine ‚innere Begrenzung‘ erfährt (Falls M’={1,2}, dann könnte ich zwar M* theoretisch beliebig groß denken {(1,1), (1,1,1…), (1,2), (1,2,2), …}, doch ‚real‘ hätte ich nur M*={(1,2)}. Von daher sollte man vielleicht immer M*(M‘) schreiben, um die Erinnerung an diese implizite Beschränkung wach zu halten.

  15. Ein anderer Aspekt ist der Übergang [emer] von einer ’niedrigerem‘ Komplexitätsniveau CL_i-1 zu einem höheren Komplexitätsniveau CL_i, also emer: CL_i-1 —> CL_i. In den meisten Fällen sind die genauen ‚Gesetze‘, nach denen solch ein Übergang stattfindet, zu Beginn nicht bekannt. In diesem Fall kann man aber einfach ‚zählen‘ und nach ‚Wahrscheinlichkeiten‘ Ausschau halten. Allerdings gibt es zwischen einer ‚reinen‘ Wahrscheinlich (absolute Gleichverteilung) und einer ‚100%-Regel‘ (Immer dann wenn_X_dann geschieht_Y_) ein Kontinuum von Wahrscheinlichkeiten (‚Wahrscheinlichkeitsverteilungen‘ bzw. unterschiedlich ‚festen‘ Regeln, in denen man Z%-Regeln benutzt mit 0 < Z < 100 (bekannt sind z.B. sogenannte ‚Fuzzy-Regeln‘).

  16. Im Falle des Verhaltens von biologischen Systemen, insbesondere von Menschen, wissen wir, dass das System ‚endogene Pläne‘ entwickeln kann, wie es sich verhalten soll/ will. Betrachtet man allerdings ‚große Zahlen‘ solcher biologischer Systeme, dann fällt auf, dass diese sich entlang bestimmter Wahrscheinlichkeitsverteilungen trotzdem einheitlich verhalten. Im Falle von Sterbensraten [DEATH] einer Population mag man dies dadurch zu erklären suchen, dass das Sterben weitgehend durch die allgemeinen biologischen Parameter des Körpers abhängig ist und der persönliche ‚Wille‘ wenig Einfluß nimmt. Doch gibt es offensichtlich Umgebungsparameter [P_env_i], die Einfluss nehmen können (Klima, giftige Stoffe, Krankheitserreger,…) oder indirekt vermittelt über das individuelle ‚Verhalten‘ [SR_i], das das Sterben ‚begünstigt‘ oder ‚verzögert‘. Im Falle von Geburtenraten [BIRTH] kann man weitere Faktoren identifizieren, die die Geburtenraten zwischen verschiedenen Ländern deutlich differieren lässt, zu verschiedenen Zeiten, in verschiedenen sozialen Gruppen, usw. obgleich die Entscheidung für Geburten mehr als beim Sterben individuell vermittelt ist. Bei allem Verhalten kann man mehr oder weniger starke Einflüsse von Umgebungsparametern messen. Dies zeigt, dass die individuelle ‚Selbstbestimmung‘ des Verhaltens nicht unabhängig ist von Umgebungsparametern, die dazu führen, dass das tatsächliche Verhalten Millionen von Individuen sehr starke ‚Ähnlichkeiten‘ aufweist. Es sind diese ‚gleichförmigen Wechselwirkungen‘ die die Ausbildung von ‚Verteilungsmustern‘ ermöglichen. Die immer wieder anzutreffenden Stilisierungen von Wahrscheinlichkeitsverteilungen zu quasi ‚ontologischen Größen‘ erscheint vor diesem Hintergrund eher irreführend und verführt dazu, die Forschung dort einzustellen, wo sie eigentlich beginnen sollte.

  17. Wie schon die einfachen Beispiele zu Beginn gezeigt haben, eröffnet die nächst höhere Komplexitätstufe zunächst einmal den Möglichkeitsraum dramatisch, und zwar mit qualitativ neuen Zuständen. Betrachtet man diese ‚Komplexitätsschichtungen‘ nicht nur ‚eindimensional‘ (also z.B. in eine Richtung… CL_i-1, CL_i, CL_i+1 …) sondern ‚multidimensional‘ (d.h. eine Komplexitätsstufe CL_i kann eine Vielzahl von Elementen umfassen, die eine Komplexitätstufe j<i repräsentieren, und diese können wechselseitig interagieren (‚kommunizieren‘)), dann führt dies zu einer ‚Verdichtung‘ von Komplexität, die immer schwerer zu beschreiben ist. Eine einzige biologische Zelle funktioniert nach so einem multidimensionalen Komplexitätsmuster. Einzelne Organe können mehrere Milliarden solcher multidimensionaler Einheiten umfassen. Jeder Körper hat viele solcher Organe die miteinander wechselwirken. Die Koordinierung aller dieser Elemente zu einer prägnanten Gesamtleistung übersteigt unsere Vorstellungskraft bei weitem. Dennoch funktioniert dies in jeder Sekunde in jedem Körper Billionenfach, ohne dass das ‚Bewusstsein‘ eines biologischen Systems dies ‚mitbekommt‘.

  18. Was haben all diese Komplexitätstufen mit ‚Erkenntnis‘ zu tun? Nimmt man unser bewusstes Erleben mit den damit verknüpften ‚Erkenntnissen‘ zum Ausgangspunkt und erklärt diese Form von Erkenntnis zur ‚Norm‘ für das, was Erkenntnis ist, dann haben all diese Komplexitätsstufen zunächst nichts mit Erkenntnis zu tun. Allerdings ist es dieses unser ’subjektives‘ ‚phänomenologisches‘ ‚Denken‘, das all die erwähnten ‚Komplexitäten‘ im Denken ’sichtbar‘ macht. Ob es noch andere Formen von Komplexität gibt, das wissen wir nicht, da wir nicht wissen, welche Form von Erkenntnis unsere subjektive Erkenntnisform von vornherein ‚ausblendet‘ bzw. aufgrund ihrer Beschaffenheit in keiner Weise ‚erkennt‘. Dies klingt paradox, aber in der Tat hat unser subjektives Denken die Eigenschaft, dass es durch Verbindung mit einem Körper einen indirekt vermittelten Bezug zur ‚Körperwelt jenseits des Bewusstseins‘ herstellen kann, der so ist, dass wir die ‚Innewohnung‘ unseres subjektiven Erkennens in einem bestimmten Körper mit dem Organ ‚Gehirn‘ als Arbeitshypothese formulieren können. Darauf aufbauend können wir mit diesem Körper, seinem Gehirn und den möglichen ‚Umwelten‘ dann gezielt Experimente durchführen, um Aufklärung darüber zu bekommen, was denn so ein Gehirn im Körper und damit korrelierend eine bestimmte Subjektivität überhaupt erkennen kann. Auf diese Weise konnten wir eine Menge über Erkenntnisgrenzen lernen, die rein aufgrund der direkten subjektiven Erkenntnis nicht zugänglich sind.

  19. Diese neuen Erkenntnisse aufgrund der Kooperation von Biologie, Psychologie, Physiologie, Gehirnwissenschaft sowie Philosophie legen nahe, dass wir das subjektive Phänomen der Erkenntnis nicht isoliert betrachten, sondern als ein Phänomen innerhalb einer multidimensionalen Komplexitätskugel, in der die Komplexitätsstrukturen, die zeitlich vor einem bewussten Erkennen vorhanden waren, letztlich die ‚Voraussetzungen‘ für das Phänomen des subjektiven Erkennens bilden.

  20. Gilt im bekannten Universum generell, dass sich die Systeme gegenseitig beeinflussen können, so kommt bei den biologischen Systemen mit ‚Bewusstsein‘ eine qualitativ neue Komponente hinzu: diese Systeme können sich aktiv ein ‚Bild‘ (‚Modell‘) ihrer Umgebung, von sich selbst sowie von der stattfindenden ‚Dynamik‘ machen und sie können zusätzlich ihr Verhalten mit Hilfe des konstruierten Bildes ’steuern‘. In dem Masse, wie die so konstruierten Bilder (‚Erkenntnisse‘, ‚Theorien‘,…) die tatsächlichen Eigenschaften der umgebenden Welt ‚treffen‘ und die biologischen Systeme ‚technologische Wege‘ finden, die ‚herrschenden Gesetze‘ hinreichend zu ‚kontrollieren‘, in dem Masse können sie im Prinzip nach und nach das gesamte Universum (mit all seinen ungeheuren Energien) unter eine weitreichende Kontrolle bringen.

  21. Das einzig wirkliche Problem für dieses Unterfangen liegt in der unglaublichen Komplexität des vorfindlichen Universums auf der einen Seite und den extrem beschränkten geistigen Fähigkeiten des einzelnen Gehirns. Das Zusammenwirken vieler Gehirne ist absolut notwendig, sehr wahrscheinlich ergänzt um leistungsfähige künstliche Strukturen sowie evtl. ergänzt um gezielte genetische Weiterentwicklungen. Das Problem wird kodiert durch das Wort ‚gezielt‘: Hier wird ein Wissen vorausgesetzt das wir so eindeutig noch nicht haben Es besteht ferner der Eindruck, dass die bisherige Forschung und Forschungsförderung diese zentralen Bereiche weltweit kum fördert. Es fehlt an brauchbaren Konzepten.

Eine Übersicht über alle bisherigen Beiträge findet sich hier

Womit hat der Bundestag dies verdient?

Zur Rede des Papstes im Deutschen Bundestag am 22.Sept.2011, abgedruckt in der FAZ Nr.222, 23.Sept.2011,S.8

 

(1) Der deutsche Bundestag ist ein demokratisch gewähltes Organ in einer rechtsstaatlichen Demokratie und kann darauf stolz sein. Der Weg zu diesem Zustand führte über viele, viele Jahrhunderte von Suchen, Debatten, Kriegen, Leiden, Ungerechtigkeiten, Leidenschaften, Widerstand, und vieles mehr.

 

(2) Der Papst hingegen verkörpert eine Institution, die von hierarchischen Strukturen geprägt ist, die nahezu keine Mitbestimmung kennt, die in den Jahrhunderten Andersdenkende oft — bisweilen im großen Stil — verfolgt, gefoltert und getötet hat. Die moderne Wissenschaft wurde bis ins letzte Jahrhundert auf vielfache Weise unterdrückt und bekämpft. Und selbst heute, selbst in dieser Rede, wird ein Bild von der modernen Wissenschaft gezeichnet, das man nur als Zerrbild bezeichnen kann. Und dieser Papst möchte über die Grundlagen des ‚freiheitlichen Rechtsstaates‘ sprechen? Er möchte zum Dialog einladen? Was soll man davon halten?

 

(3) Als Diskussionsgegenstand wählt er die Grundlagen des freiheitlichen Rechtsstaates, das Recht, an dem sich jeder Politiker orientieren sollte. In diesem Zusammenhang baut er u.a. einen zeitlichen Zusammenhang auf zwischen vorchristlicher (griechischer) Philosophie, christlicher Offenbarung, christliches Mittelalter, Aufklärung, Menschenrechte, und Demokratien. Er interpretiert diesen zeitlichen Zusammenhang mit den Worten: „Von der Überzeugung eines Schöpfergottes her ist die Idee der Menschenrechte… entwickelt worden“. Wenn man berücksichtigt, dass sich Aufklärung, neuzeitliche Wissenschaft und die Menschenrechte in heftigster Auseinandersetzung gegen die katholische Kirche entwickelt mussten (und bis heute sind in der Kirche noch nicht alle Menschenrechte umgesetzt!), dann erscheint die Interpretation des Papstes als geradezu dreist. Das ist Geschichtsklitterung und Demagogie in einem.

 

(4) Besonders bizarr wirkt die Argumentation, wenn es darum geht, die theologische Position gegen die neuzeitliche Wissenschaft in Position zubringen. Zunächst verortet er die Wurzeln des Rechts in Vernunft und Natur (als Besonderheit der katholischen Kirche; eine in sich mehr als fragwürdige Behauptung). Dann verknüpft er die Begriffe ‚Vernunft‘ und ‚Natur‘ mit einer positivistischen Interpretation, mit einem rein funktionalistischen Wissenschaftsbegriff, der das Subjektive, den Geist, den Ethos, die Religion nicht zulassen würde. In der sich daraus ergebenden ‚Lücke‘ , die er als Kulturlosigkeit‘ bezeichnet, sieht er dann ein Einfallstor für die ‚Vorräte Gottes‘, für eine ’schöpferische Vernunft‘, für einen ‚creator spiritus‘. Das Problem mit dieser Interpretation ist jedoch, dass sie ein Bild von Wissenschaft und Gesellschaft zeichnet, das schlicht und einfach falsch ist. Wer die Entwicklung der modernen Wissenschaften in den letzten 100 Jahren aufmerksam verfolgt hat, weiß, dass Begriffspaare wie z.B. ‚Geist‘ und ‚Materie‘, ‚Vernunft‘ und ‚Natur‘ aus der Zeit einer vorwissenschaftlichen Philosophie heutzutage eine völlig neuartige Bedeutung bekommen haben, und immer noch weiter bekommen. Die schrittweise Rekonstruktion der Struktur von Materie und biologischem Leben haben dazu geführt, dass man das ‚Subjektive‘ und ‚Geistige‘ mehr und mehr als Eigenschaft des ‚Materiellen‘ zu verstehen beginnt, was umgekehrt bedeutet, die ‚tote Materie‘ der klassischen Philosophie erweist sich als Chimäre. Die Gegenübersetzung von ‚Geisteswissenschaften‘ und ‚Naturwissenschaften‘ fällt heute immer mehr zusammen. Fachbezeichnungen wie ‚Neuropsychologie‘ oder ‚Kognitive Neurowissenschaften‘ deuten dies an. Entsprechend kann man z.B. in der größten Ingenieurvereinigung der Welt — IEEE — eine Teilgesellschaften finden, die sich ‚Computational Intelligence‘ nennt; dort werden  klassische Philosophen, das Bewusstsein, Gefühle, Werte usw. ganz selbstverständlich im Kontext von Maschinen diskutiert werden. Wer allerdings sein Denken auf einige wenige klassische Begriffspaare ‚programmiert‘ hat, derjenige tut sich schwer, diese neuen Entwicklungen zu denken.

 

(5) Aber genau das ist der Gang der Geschichte: das Denken entwickelt sich — bislang zumindest — dynamisch weiter. Das Bild von der Welt wird ‚bunter‘, ‚reicher‘, ’spannender‘. Die Frage der Werte ist lebendiger denn je: gerade im Bereich der Evolutionsforschung und der lernenden Systeme hat man die zentrale Rolle von ‚Werten‘ entdeckt und man muss feststellen, dass wir im Verständnis der Wertentstehung ganz am Anfang stehen. Klassische Naturrechtsargumentationen wirken hier wie Relikte aus einer Vorwelt, denen eine wirkliche Rationalität fehlt.

 

(6) Vor diesem Hintergrund einer überaus lebendigen modernen Wissenschaft, die immer mehr in alle Bereich des Lebens — auch des Subjektiven, des bewussten wie auch des ‚unbewussten‘, sogar in die Bereiche der Kunst und der Kreativität — vordringt, kann sich die theologische Frage nach einem Schöpfer u.U. ganz neu stellen. Allerdings bestimmt nicht so, dass man das Bild der Wissenschaft künstlich verzerrt, um damit alte, lieb gewonnene Begriffe und Vorurteile, die keinen Verkehrswert mehr haben, neu zu installieren.

 

(7) Am meisten erschüttert hat mich die Aussage des Papstes im Kontext der Bestimmung der Würde des Menschen und der Menschheit, dass „das Mehrheitsprinzip nicht ausreicht, ist offensichtlich“. In diesem Moment hätten alle Abgeordneten sofort den Saal verlassen müssen. Natürlich garantiert das Mehrheitsprinzip keine Erkenntnis, aber es gehört mit zu den größten Errungenschaft neuzeitlichen Denkens, erkannt zu haben, dass zu keiner Zeit niemand über ein absolutes Wissen verfügt. Man kann immer nur versuchen, ein ‚relatives Optimum‘ zu erreichen. Und wenn alle ‚unfähig‘ sind, dann wird auch nicht viel herauskommen. Aber grundsätzlich besteht mit dem Mehrheitsprinzip die Möglichkeit, dem Willen der Mehrheit Ausdruck zu verleihen.

 

(8) Demgegenüber belegt der Wahrheitskatalog der katholischen Kirche eindrücklich, wie veraltete und falsche begriffliche Konstruktionen über Jahrhunderte konserviert werden können, die das Erkennen der Welt und die Achtung vor dem Menschen massiv behindert haben (und auch heute noch behindern). Man sollte sich immer wieder ins Bewusstsein rufen, dass die Sache ‚Gottes‘ und eine konkrete soziale Institution keinesfalls zwangsläufig miteinander zu tun haben müssen. Menschen — auch ‚Kirchenmenschen‘ — haben die Freiheit, die Sache Gottes zu verleugnen. Ein letztes Urteil darüber haben wir zum Glück nicht zu sprechen.