Archiv für den Monat: Mai 2019

MARC ELSBERG – GIER. Wirtschaftstheorie verkappt als Thriller. Kurzbesprechung

Journal: Philosophie Jetzt – Menschenbild, ISSN 2365-5062, 27.Mai 2019
URL: cognitiveagent.org
Email: info@cognitiveagent.org
Autor: Gerd Doeben-Henisch
Email: gerd@doeben-henisch.de

Marc Elsberg (2019), Gier. Wie weit würdest Du gehen? Blanvalet Verlag (gehört zu Random House), München. Rezipiert in der leicht gekürzten Hörbuchfassung, hg. von Random-House Audio, München

GESPALTENES PUBLIKUM

Wie die bisherigen Rezensionen bei amazon.de deutlich machen, hinterlässt der Versuch, schwer erzählbare Theorien – in diesem Fall Wirtschaftstheorien – spannend zu verpacken, ein gespaltenes Publikum. Nach den vorliegenden Rezensionen bei Amazon (25.Mai 2016, insgesamt 114) äußern sich mehr als 50% stark bis weitgehend kritisch. Dies ist nichts Neues. Wer vorwiegend Unterhaltung und Spannung sucht ohne zu viel ‚Wissenschaft‘, dem wird normalerweise kein Buch gefallen, das als Thriller daherkommt und dann im Text, eingeschmuggelt, theoretische Gedanken zu gesellschaftlichen, speziell wirtschaftlichen, Themen vorfindet.

ROMAN IM KOORDINATENSYTEM DER GESELLSCHAFT

So gesehen ist ein Buch (in meinem Fall die Hörfassung) kein isoliertes Ereignis sondern immer auch zu sehen als Teil eines Publikums, einer Gesellschaft, in der bestimmte Weltbilder in den Köpfen der Leser bereitliegen, um auf die stimulierenden Worte eines Textes zu reagieren.

Soweit ersichtlich leben wir in einer fast schizophrenen Gegenwart: einerseits sind wir Teil einer komplexen Gesellschaft, durch und durch getragen und getrieben von hochkomplexen Technologien, ohne die nahezu nichts mehr möglich wäre; andererseits sind die Ausbildungssysteme dieser Gesellschaften weitgehend unzureichend, veraltet, werden an Leitbildern ausgerichtet, die mit der realen Welt immer weniger zu tun haben. Neben vielen wichtigen Themen ist das mathematische Denken so ein Beispiel. Nahezu jede Technologie, die heute unser Leben bestimmt, ist ohne die Entwicklung der modernen Mathematik undenkbar, doch ist gerade die mathematische Bildung des normalen Bürgers unterirdisch schlecht. Und da die heutigen Politiker weitgehend Kinder dieses schwächelnden Bildungssystems sind, wundert es nicht, dass im politischen Leben mathematisch-gestärktes Denken Mangelware ist.

SITUATION DES AUTORS

Was will ein engagierter Autor in solch einer gesellschaftlichen Situation machen? Will er einen maximalen Publikumserfolg landen, dann wird er alles vermeiden müssen, was das Denken zu sehr ‚belastet‘; damit wird er aber kaum tiefgreifende Probleme behandeln können, die unsere aktuelle Situation und die daraus erwachsenden möglichen Zukünfte ernsthaft betreffen. Ist er aber intelligent, hat er sich über den alltäglichen Mainstream hinweg in einige der realen Problemstellungen hineingelesen, hineingeredet, hineingedacht, alles sehr mühevoll, da der Mainstream Abweichungen wenig unterstützt, und er fühlt sich als Mensch herausgefordert, sich den neuen Erkenntnissen zu stellen, dann hat dieser Mensch ein Problem, insbesondere dann, wenn er sich als Autor versteht, als ernsthafter Autor.

POSITION DES ROMANS

Den vorliegenden Roman ‚Gier‘ von Elsberg deute ich so: er versteht sich als Autor, der nicht nur aus Gefälligkeit schreibt, nicht nur dem Mainstream gedankenlos folgen will, sondern der sich mit wichtigen, grundlegenden Fragen unseres globalen Wirtschaftssystems ernsthaft auseinandersetzen will. Ein Wirtschaftssystem, das uns seit Jahrzehnten demonstriert, dass es zunehmend von elitären geld- und machthungrigen Gruppierungen gesteuert wird, denen der große Zusammenhang egal ist, und die mittlerweile so mächtig geworden sind, dass fast alle bekannten nationalen Regierungen diesen kaum noch eine eigene, begründete Sicht entgegen setzen können (bzw. wollen). Die nächsten Katastrophen sind vorprogrammiert; das Leiden vieler wird billigend in Kauf genommen. Obwohl es in den Wissenschaften hier und da schwache Ansätze gibt, diesem scheinbaren Automatismus der globalen Abläufe etwas entgegen zu setzen, haben diese Ansätze kaum eine Wirkung. Die herrschenden Kräfte von Markt und Politik sind für solche Meinungen weitgehend unempfindlich. Dies ist die Realität.

Vor diesem Hintergrund verstehe ich den Roman ‚Gier‘ von Elsberg als einen ernsthaften – und angesichts dieser Rezeptionssituation – sehr gewagten Versuch, das ‚Unsagbare‘ doch irgendwie zu sagen.

WIE ERZÄHLEN

Wie in den Ingenieurwissenschaften seit Jahrzehnten bekannt ist, kann man komplexe Sachverhalte nur schlecht bis gar nicht einfach nur durch einen Text oder ein paar tote Formeln verständlich machen. Ingenieure benutzen daher schon immer das Mittel der Simulation, um komplexe Sachverhalte in ihrer Dynamik und in ihren Auswirkungen sichtbar zu machen. Selbst die Intelligentesten müssen sich dieses Instruments bedienen, da unser Gehirn nicht so gebaut ist, dass es komplexe Sachverhalte ‚einfach so‘ denken kann.

Eine uralte Form der Simulation ist die Erzählung, oder dann modern der Roman, später das Hörspiel oder der Film. Hier entwickelt man, ausgehend von einer Startsituation mittels des Verhaltens der Akteure (auch unter Einbeziehung von allgemeinen Gesetzmäßigkeiten) einen Ablauf von Situationen, eine Geschichte, die mit ihrem Verlauf allen Lesern und Hörern in ihren inneren Vorstellungen augenscheinlich macht, was alles passieren kann, wenn man sich in dieser oder jener Situation befindet und so oder so handelt.

Elsberg unternimmt also den wagemutigen Versuch, eine der schwierigsten Problemstellungen – den möglichen Gang unserer menschlichen Gesellschaft – in Form seiner Roman-Simulation an einigen ausgewählten Punkten deutlich zu machen.

Für mich als Philosoph und Wissenschaftler war die Wahl der Darstellungsmittel (globale Konferenz, Massendemonstrationen, Bessere Welt Aktivisten, der Sicherheitsapparat zwischen allen Fronten usw.) nicht unpassend gewählt. Ist es doch so, dass wir seit Jahren das öffentliche Auftreten des Politikapparates und vieler Finanzgrößen so oder ähnlich erleben. Auch die angedeuteten Verhaltensmuster, offiziellen Normen, Klischees in den Köpfen, entsprechend weitgehend dem, was wir real erleben. Die Zusammensetzung der Hauptpersonen war vielfältig, könnte so sein, wenngleich die Personen im Detail vielleicht nicht immer ganz überzeugend waren. Aber, ins Reale gedreht: wie weit sind Personen, die wir kennen ‚überzeugend‘? Wieweit sind wir selbst für andere überzeugend?

Dennoch war ich fasziniert davon, wie Elsberg versuchte, bei diesem gewählten Rahmen seine eigentliche Kernbotschaft von der besseren Wirtschafts- und Gesellschaftstheorie zusammen mit einer Fundamentalkritik am aktuellen Prozess rüber zubringen.

Lange war nicht ganz klar, was eigentlich seine Botschaft sein sollte, und die abgefahrene Story mit dem getöteten Redner für den Weltwirtschaftsgipfel und seinem Begleiter wirkte etwas bizarr. Aber so langsam, häppchenweise, rückte er mit seiner Idee heraus eingebettet in einen Plot, der ebenfalls ziemlich abgefahren –wenngleich nicht völlig unrealistisch – war, so dass die Neugierde auf mehr Aufklärung seiner Botschaft einerseits und diese bizarre Story von den agierenden Profikillern als verlängerter Arm einen globalen Finanzakteurs kontinuierlich stieg (bei mir; bei anderen offensichtlich nicht :-)).

Da ich die zitierten Theorien ein wenig kenne, ich Mathematik eher spannend als langweilig empfinde, und ich an ähnlichen Theorien arbeite, blieb bei mir unterm Strich hängen, wie man einen komplexen Sachverhalt menschlichen Zusammenlebens auf globaler Ebene letztlich mit einfachen, spielerischen Modellen verdeutlichen kann.

BEDEUTUNG DES ROMANS

Trotz der z.T. enttäuschenden oder gar ablehnenden Rezeption des Romans halte ich den Roman für sehr gut, mutig und sehr wichtig. Ich bin davon überzeugt, dass der Roman wichtige Kommunikationsprozesse auslösen kann. Vor allem sehe ich in dem Ansatz der Erschließung dieser komplexen Thematik in Form von mehr kritisch-realistischen Gesellschaftsspielen – als Brettspiele, als Planspiele, als Computerspiele, als Lernumgebungen … – eine große Chance ergänzend zu einer reinen Textfassung.

BEZUG ZU DIESEM BLOG

Wie schon im vorausgehenden Blogeintrag zum Thema Computerspiele deutlich werden kann, vertrete ich die Auffassung, dass unser kulturelles Denken mehr gemeinsame, leistungsfähige Denk- und Kommunikationsformen benötigt, um die aktuelle gesellschaftliche Komplexität noch gemeinsam meistern zu können. An der zugehörigen Theorie (und Praxis) arbeite ich vielen seit Jahren. In dem zu diesem Blog parallelen eJournal kann man unter dem etwas kryptischen Titel AAI V3 Frontpage dazu einiges nachlesen.

Einen Überblick über alle Blogeinträge von Autor cagent nach Titeln findet sich HIER.

Einen Überblick über alle Themenbereiche des Blogs findet sich HIER.



Computerspiele, eSports, Clash of Cultures … geht es dabei möglicherweise um mehr?

Journal: Philosophie Jetzt – Menschenbild, ISSN 2365-5062, 7.Mai 2019
URL: cognitiveagent.org
Email: info@cognitiveagent.org
Autor: Gerd Doeben-Henisch
Email: gerd@doeben-henisch.de

KONTEXT

Ich hatte gestern Gelegenheit an der Veranstaltung #GAMESPLACES teilzunehmen, die von der Krativabteilung der Wirtschaftsförderung Frankfurt organisiert worden ist. Diese Abteilung unter Leitung von Manuela Schiffner zeichnet für viele ähnliche Veranstaltungen verantwortlich, auf der Akteure der Szene aus allen Lagern (Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Kommunen,…) zusammenkommen und sich wechselseitig informieren und austauschen können. Gestern ging es um die Dimension eSport, vornehmlich illustriert am Beispiel der Praxis und Strategie von Eintracht Frankfurt, der AG sowohl als auch dem Verein. Hier ein paar Gedanken meinerseits zum Ereignis. Diese sind rein privat.

WUCHT DER ZAHLEN

Wenn man den Zahlen des Statistik-Portals Statista.com trauen kann, dann bewegt sich die Zahl der Computerspiele in Deutschland seit 5 Jahren in der Größenordnung von 32 – 34 Mio Spieler. Die Gesamtbevölkerungszahl bewegt sich in der gleichen Zeit etwa zwischen 81 – 83 Mio. Damit liegt der Prozentsatz der Spielenden bei ca. 40%. Da das Computerspielen bislang eher noch auf die Altersgruppen unter 60 beschränkt ist, ist der Prozentsatz der aktiven Spieler eher noch höher anzusetzen. Dies sind mächtige Zahlen. Und wenn man dann vom Frankfurter Wirtschaftsdezernent Frank hört, dass allein die Kreativwirtschaft in Frankfurt 2016 4 Mrd Euro umgesetzt hat, dann schärft sich das Bild weiter, dass der Computerspielbereich eine sehr reale Größe ist. Und es passt ins Bild, dass allein der Mediencampus der Hochschule Darmstadt (Aussage des Dekans Wilhelm Weber) in Dieburg ca. 3000 Studierende zählt, Tendenz wachsend.

eSPORT

Arne Peters als unabhängiger Berater gab auf der Veranstaltung einen knappen, sachlichen Bericht zur Entwicklung und zum Stand des Phänomens eSport. Er stellte heraus, dass in diesem Bereich die Community von besonderer Bedeutung sei: was in der Community keine Anerkennung findet, fällt gnadenlos durch. Und er vertrat die Ansicht, dass die typischen Spieler in diesem Bereich grundlegend sozial orientiert seien, das gemeinsame Erleben stehe im Vordergrund.

Zu negativen Begleiterscheinungen des eSports sagte er nichts, weder bezüglich der möglichen individuellen Auswirkungen, noch auf die marktpolitischen Tendenzen zur Monopolisierung, noch auf die möglichen gesellschaftlichen Wirkungen.

Hier wurde Timm Jäger, der Referent des Vorstands von Eintracht Frankfurt für digitale Technologien und Strategien etwas konkreter. Zunächst überbrückte er den Spagat zwischen eSports als Sport oder nicht dadurch, dass er — wie viele andere aus der Szene (auch Eintracht-Vorstandsmitglied Axel Hellmann) — die Position bezog, dass diese Frage innerhalb der Szene selbst nicht diskutiert würde. Denen, die eSports machen, ist es egal. Sie machen eSport. Und nach Timm Jäger sieht Eintracht Frankfurt eSport als Teil der Arbeit mit Menschen (alle Altersgruppen, für jedes Mitglied), die von der Breite ausgeht, und dazu gezielte Schulungen, Trainings und Beratung durch zertifizierte Trainer anbietet. Mit diesem breiten Ansatz könnte Timm Jäher auch viele kritische Anfragen aus dem Publikum konstruktiv beantworten, da im Kontext von Eintracht Frankfurt Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur durch den Bezug zu jeweiligen sozialen Gruppen, sondern auch durch professionelle zertifizierte Schulungsleiter und Trainer nicht nur auf die Möglichkeiten vorbereitet werden, sondern sich auch mit allerlei Formen von Risiken auseinander setzen können. Nicht ganz befriedigen konnte die Frage nach den offiziell eingesetzten Computerspielen, die von globalen Konzernen produziert und gemanagt werden, die eine relativ abgeschottete Politik verfolgen, die sich u.a. darin ausdrückt, dass sie nach Belieben immer wieder die Spielregeln ändern, was Teilnehmer monierten.

Abschließend gab es eine live Demonstration zwischen der eSports Bundesligamannschaft von Mainz 05 und Eintracht Frankfurt. Zu Beginn der Verlängerung stand es 1:1 (ja, ich habe die letzten Minuten nicht mehr gesehen 🙂 Mainz attackierte sehr stark …

CLASH OF CULTURES

Die positive Grundstimmung der Veranstaltung mit vorwiegend am eSport oder zumindest am Computerspiel Interessierten kann nicht darüber hinweg täuschen, dass die Digitalisierung der Gesellschaft, hier in Form von Computerspiel Interessierten, die offiziellen Bereiche der Gesellschaft wie z.B. das gesamte Bildungssystem, den offizielle Kulturbetrieb, oder die offizielle Politik noch nicht erreicht hat.

In diesem Zusammenhang ist ein aktueller Gastbeitrag von Leander Haußmann in der Zeit online (ZEIT Wissen Nr. 3/2019, 16. April 2019) von Interesse. Haußmann, Jahrgang 1959, Theater und Filmregisseur, Schauspieler outet sich in diesem Beitrag als passionierter Gamer. Er schildert eindrücklich seine erlebnisstarken Jugend in der ehemaligen DDR; die Welt der Freunde als Gegenentwurf zur bürgerlichen Staatstheorie und deren Indoktrinationsritualen in Schule und Gesellschaft. Als erlebnisoffener Mensch und Literaturkundiger sieht er in den modernen Computerspielen eine neue Form von Weltbeschreibung, die sehr wohl dem Erlebnishunger, dem Abenteuerstreben, dem individuellen Ausagieren von Bedürfnissen und Emotionen dienen kann, vorbei am Alltagseinerlei und an Pseudomoral, die Gutes zu tun vorgibt aber faktisch Negatives befördert.

Zu diesem Beitrag gab es 348 Kommentare, die ich mir angeschaut habe. Sie sind fast genauso wichtig wie der Beitrag selbst; signalisieren sie doch einen realen Resonanzraum in den Gefühlen und Gedanken von Menschen, der vieles von der Zerrissenheit verrät, in der wir uns alle zur Zeit bewegen.

Da gibt es natürlich die große Gruppe jener, die sich in den Worten von Haußmann positiv wiederfinden; sie fühlen sich verstanden und in ihrer Lust am Spielen gestärkt. Dann gibt es die ebenso große Gruppe, die auf jeden Fall gegen Computerspiele ist; die Argumente sind unterschiedlich. Und dann gibt es eine kleine Gruppe von ‚Geläuterten‘; das sind Menschen, die intensive Computerspieljahre (auch Jahrzehnte) hinter sich haben und dann irgendwann in einen Zustand kamen, dass sie das Gefühl hatten, der Rausch des unmittelbaren Erlebens im Computerspielen ist unterm Strich nicht sehr nachhaltig, oder gar psychisch und sozial zerstörerisch. Der Ersatz des Realen durch das Virtuelle führt irgendwie zur Auflösung der realen Existenz und verhindert all jene Formen des Erlebens, die anders sind, möglicherweise nachhaltiger.

Zwischen diesen drei Positionen scheint es wenig Vermittelndes zu geben: Entweder man spielt, oder man ist dagegen, oder man gehört zum Kreis der ‚Geläuterten‘, die für die anderen einer anderen Sphäre angehören. Und in den offiziellen Bereichen der Gesellschaft, speziell Schulen und Hochschulen (von wenigen Ausnahmen abgesehen wie z.B. dem Mediencampus Hochschule Darmstadt), findet das Thema praktisch nicht statt.

FALSCH PROGRAMMIERT?

Nimmt man einen soziologischen Standpunkt ein und sieht die Computerspielenden als Teilpopulation einer offenen Gesellschaft, deren Zukunft nicht zuletzt auch von den Erlebnis- und Wissensstrukturen ihrer Bürger abhängig ist, dann kann man die Frage stellen, ob die intensive Einwirkung von Computerspielen (es geht nicht nur um Gewalt) letztlich die Wahrnehmung der realen Welt, der politischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge, in einer Weise beeinflusst, die die Bürger unfähig macht, ihre Verantwortung als Bürger eines demokratischen Landes in einer technologischen und global-wirtschaftlichen und -politischen Umbruchphase hinreichend wahrnehmen zu können? Diese Frage ist weitgehend rhetorisch, da die deutsche empirische Sozialforschung zu dieser Frage mehr oder weniger ’sprachlos‘ ist. Empirische begründete Aussagen sind nicht verfügbar.

Blickt man auf das offensichtliche Versagen vieler Bundesministerien und staatlicher Behörden in den letzten Jahren und aktuell, denen man — zumindest offiziell — keine intensive Computerspieltätigkeit nachweisen kann (aufgrund der Selbstbeschreibung von Haußmann kann man diese Möglichkeit aber nicht ganz ausschließen :-)), dann scheint es noch ganz andere Faktoren zu geben, die eine ‚Demokratiefähigkeit‘ von Politik gefährden können (Lobbyismus, Dummheit, narzisstische Persönlichkeitsstrukturen, Machthunger, …).

Statt also mangels klarem Wissen in der unappetitlichen Suppe von Verschwörungstheorien zu versinken, stellt sich die grundsätzliche Frage, ob sich die offensichtlich attraktiven Faktoren moderner Computerspiele nicht doch irgendwie mit dem real-weltlich Nützlichem auf neue Weise verknüpfen liesen?

SERIOUS GAME/ APPLIED GAME

Es ist möglicherweise bezeichnend, dass im Deutschen eher die englischen Ausdrücke benutzt werden als deutsche Ausdrücke wie ernsthaftes Spiel, Spiel mit praktischem Nutzen, Lehrspiel, Lernspiel oder so ähnlich. Irgendwie, intuitiv, gefühlsmäßig sträubt man sich im Deutschen, Lernen und Spielen zu verknüpfen.

Dies ist eigentlich verwunderlich, weil spieleähnliche Methoden wie z.B. Simulation, Planspiele, Spieltheorie seit Jahrzehnten in vielen Bereichen wie z.B. Ingenieurswissenschaften, Militär und Wirtschaft gang und gäbe sind. Ohne diese Methoden wären viele wichtigen Erkenntnis-, Verstehens- und Lernprozesse gar nicht möglich.

Das menschliche Gehirn ist trotz vieler phantastischer Eigenschaften nicht in der Lage, Sachverhalte mit vielen verbundenen Größen, die sich zudem in der Zeit unterschiedlich verändern können, umfassend und schnell genug mit hinreichender Präzision zu denken. Ohne Einbeziehung entsprechender Methoden, und das sind heute weitgehend computergestützte Verfahren, kann das menschliche Gehirn daher viele heute benötigten Prozessmodelle gar nicht mehr selber denken, was bedeutet, dass die moderne Wissenschaft und moderne Technologie ohne diese Methoden schlicht undenkbar geworden sind.

Macht man sich dies klar, dann verwundert es vielleicht umso mehr, warum sich Schulen und Hochschulen so schwer tun, simulationsähnliche Methoden als Standardmethoden in Lehre, Lernen und Forschen einzuführen.

Der einzige Unterschied zwischen einer interaktiven Simulation und einen Computerspiel besteht darin, dass neben dem Simulationskontext im Computerspiel bestimmte mögliche Zustände als Gewinnzustände ausgezeichnet sind. Bei geeignetem Verlauf der interaktiven Simulation kann also ein Simulationsteilnehmer bei Erreichen eines Gewinnzustandes als Gewinner bezeichnet werden. Und da ein Simulationsteilnehmer in einer interaktiven Simulation durch sein Verhalten den Gesamtverlauf zumindest Anteilhaft mit beeinflussen kann, kann ein Gewinner sich am Schluss dann den Erfolg anteilsmäßig zurechnen.

Gegenüber einer normalen interaktiven Simulation mag dieser kleine Unterschied mit den ausgezeichneten Gewinnzuständen als unscheinbar erscheinen, aber aus Sicht eines systematischen Engineeringsprozesses wie auch aus Sicht der Motivationslage eines Mitwirkenden ist dieser Unterschied weitreichend:

  1. Angesichts der wertmäßig neutralen möglichen Alternativen in einem Simulationsprozess ist die einzige Möglichkeit, interessante Zustände auszuzeichnen und gezielt zu testen, jene, durch explizite Angabe von Gewinnzuständen sogenannte Präferenzen sichtbar zu machen, an denen die Organisatoren der Simulation interessiert sind.
  2. Durch Vorgabe solcher Präferenzen besteht dann die Möglichkeit, die Auswirkungen dieser Präferenzen auf den Möglichkeitsraum zu testen.
  3. Dadurch dass möglichst viele der möglicherweise Betroffenen (z.B. die Bürger einer Stadt) selbst am Spiel teilnehmen und mit ihren eigenen Sinnen erleben können, was passiert, wenn man Handlungen einer bestimmten Art in dem angenommenen Kontext ausübt, teilen alle ähnliche Erfahrungen, können darüber besser gemeinsam kommunizieren, und müssen nicht zusätzlich überzeugt werden.
  4. In wissenschaftlichen Simulationen sind zudem alle Regeln allen zugänglich und auch jederzeit in gemeinsamer Übereinkunft änderbar. Dies schafft Vertrauen in den Prozess und stärkt die Argumentationskraft der Verläufe.
  5. Die formale Auszeichnung eines Simulationsteilnehmers als Gewinner mag formal-mathematisch unbedeutend sein, für die Motivationslage eines Menschen kann dies aber (empirisch überprüfbar) einen starken Antrieb geben, sich intensiv mit der Materie zu beschäftigen und Schwierigkeiten eher zu trotzen.

In einer Zeit, wo interdisziplinäre Teams komplexe Projekte zu realisieren haben, würde ein konsequenter Spieleansatz die Qualität und die psychologische Temperierung der Teams möglicherweise auch positiv beeinflussen.

Soundtrack, ohne Stimme
… with voice: spheres – Kugelwesen

Einen Überblick über alle Blogeinträge von Autor cagent nach Titeln findet sich HIER.

Einen Überblick über alle Themenbereiche des Blogs findet sich HIER.