Archiv der Kategorie: Digitalisierung

GENERATION KRISE ALLEIN ZU HAUS. Nachhall zu einer besonderen Tagung

Letzte Korrekturen: 19.11.2016 – 13:58h

ZUSAMMENKUNFT

  1. Wenn 140 ausgewiesene ExpertenInnen aus ganz Deutschland (und zum Teil aus dem angrenzenden Ausland) zusammen kommen, um miteinander Erfahrungen und Ideen offen und frei auszutauschen, einen Tag lang, dann ist dies etwas Besonderes. Und wenn dann gleich ab Beginn zwei Moderatoren im Rang von Professoren simultan auftreten, die die Ereignisse feinsinnig, humorvoll und kritisch ein- und ausleiten, dann kann man spüren, hier wird etwas sehr ernst genommen.

ABWESENHEIT DER GENERATION ZUKUNFT

  1. Wie im Verlauf des Tages aber sichtbar wurde, indirekt, durch Abwesenheit, hatte diese wunderbare Versammlung eine große Schwäche: obwohl so viele, war sie alleine, alleine in einem wunderbaren Haus, unter sich; die junge Generation, die aktuelle Generation Zukunft, war abwesend. Dies muss keine Schwäche sein, kein Manko, aber wenn es um die Zukunft der Gesellschaft geht, wenn es um das Räsonieren in einer Krise geht, die die ältere Generation empfinden kann, weil sie den Wandel des Vorher und Nachher am eigenen Leib erlebt hat und erlebt, die junge Generation aber im Wandel aufwächst ohne Kenntnis des Vorher, ohne Differenzen und Ängste, eher von Hoffnung, Neugierde und kreativ-konstruktivem täglichem Umgang geprägt, dann ist das Fehlen der Generation Zukunft ein struktureller, fundamentaler Mangel. Die Älteren, die Generation der Krise, ist allein zu Hause, besingt sich gegenseitig im Schmerz, und verliert den Boden der Zukunft aus den Augen… oder doch nicht?

OUVERTÜRE DES SCHRECKENS

  1. Der Auftakt der Veranstaltung glich dem in einer Oper, mit einem dramatischen Vorspiel: zwei ausgewiesene Experten, ein Mann und eine Frau, eröffneten mit einem apokalyptischen Donnerschlag das Geschehen.
  2. In einem Stakkato von Fakten wurde die rasant voranschreitende Umringung und Einkapselung der Menschen mit der modernen digitalen Technologie in den Raum projiziert. Mehr und mehr wird jeder Winkel unseres alltäglichen Daseins erfasst, aufgezeichnet, gesammelt, ausgewertet und per Algorithmen verwendet. Teils geleitet von den Interessen global operierender Konzerne, die sich nationalen Kontrollen entziehen, teils geleitet von nationalen Sicherheitsorganen, die im Namen der Sicherheit jeden zu einem potentiellen Kriminellen machen, vorbeugend. Um ein paar Terroristen zu verhindern werden ganze Völker in digitale Fesseln gelegt und prophylaktisch als potentielle Täter markiert.(In manchen Bundesstaaten der USA werden Richter schon jetzt per Gesetz dazu verpflichtet, das Urteil von Algorithmen über Menschen aufgrund dieser Datensammelwut in ihrem Urteil zu berücksichtigen. Wehe wer schon mal schuldig wurde (auch wegen Bagatellen), er ist im Sinne des Algorithmus schuldig und ist für sein ganzes Leben gebrandmarkt!). Der irrationale Glaube an die Macht der Algorithmen und BigData hat schon jetzt quasi religiöse Züge angenommen. Wissenschaftliche Kritik prallt ab, weil die Betreiber keine Wissenschaftler sind, sondern Praktiker der Macht und Machtausübung. Demokratische Kontrollen sind schon jetzt weitgehend außer Kraft gesetzt, stehen nur noch auf dem Papier.
  3. Innerhalb dieser Algorithmisierung lebt der einzelne in einem Datenraum, den er selbst nur noch zum Teil selbst bestimmt. Die Algorithmen der Konzerne spiegeln ihm seine eigenen Aktivitäten so zurück, das er nur noch die Werbung, die Nachrichten, die Informationen sieht, von denen die Algorithmen annehmen, dass er sie mag. Die Vielfalt der Welt wird weggefiltert, ausgeklammert; jeder sitzt jetzt in einer sehr individuellen Datenglocke, in einer künstlichen digitalen Datenwolke, die alles abhält, was stören könnte. Schalte ein, ich weiß schon was Du willst und ich sage Dir, was Du tun sollst….

WO BITTE GEHT‘S ZUR POLITIK?

  1. Dieser atemberaubenden Ouvertüre folgte ein weiteres Mann-Frau Duo. Hier geriet auch wieder der einzelne Bürger ins Scheinwerferlicht des räsonierenden Verstandes. Der einzelne Bürger, der mit der umgebenden Gesellschaft interagiert und wo die Frage aufgeworfen wurde, ob und wie der Bürger im Kontext der neuen digitalisierten Gesellschaft noch politisch agieren kann. Soziale Netze, online Petitionen, die neue Direktheit vieler Politiker und der Parteien im Netz; eine neue Vielheit von Identitäten, die eine einzelne Person annehmen und im Netz leben kann. Die wachsende Zahl von Web-Bots, die gezielt falsche Informationen streuen, um Meinungen zu manipulieren; die Anonymität, die mehr Fakten erlaubt, aber auch mehr Schmähungen und Hass; Raum für Menschen und Schichten, die vor dem Netzzeitalter keinen Weg in die Öffentlichkeit fanden, weil sie durch die Macher der Medien weggefiltert wurden. Man spricht gerne von Qualitätsjournalismus, aber die Kehrseite der Qualität war die Vernichtung der Realität all der Vielen, mit denen die Journalismuselite sich nicht abgeben wollte. In vielen Staaten mittlerweile eine staatliche Überwachung und Zensur des Netzes; nur nichts öffentlich werden lassen, was die herrschenden Eliten in Frage stellen könnte. ..
  2. Was soll man von dem allen halten: Ist es jetzt der Untergang der Demokratie oder eine neue Chance? Haben wir hier einen weiteren Strukturwandel der Öffentlichkeit im Sinne von Habermas, der nach Cafe-Haus, Zeitung, Radio und Fernsehen heute mit dem Web eine neue Dimension von Interaktion und Kommunikation ermöglicht, eine neue intensive Form, die uns weiter bringen könnte (wohin?) oder die uns in neue Gefangenschaften führt (welche)? Dass wir einen Strukturwandel erleben, ist so handfest, so unübersehbar, dass man gleich zu den Fragen eilen kann, wofür das Gut sein kann bzw. worin das Schlechte besteht, was dadurch begünstigt wird. Haben wir mehr Freiheit, wenn uns auf Schritt und Tritt eine Vielzahl von digitalen Zwängen bei der Nutzung der Technologie aufgezwungen werden? Sind wir durch die Nutzung nicht schon im Ansatz unserer selbst weitgehend enteignet? Sind wir nicht schon längst die neuen digitalen Sklaven? Wieweit beeinflussen diese neuen Umgebungen die Entstehung des Wissens in den Köpfen der Menschen? Welches Wissen? Wozu ist dieses Wissen noch fähig? Züchtet sich das digitale System nicht seine naiven, unkritischen Wissensklone, die nur noch wissen, was das System zulässt, und die nur noch gut finden, was das System will, dass wir es gut finden?

AB INS GESPRÄCH

  1. Die Wucht dieser einleitenden Bilder schwebte über allen Köpfen und bildete das geistige Gepäck, mit dem die Versammlung in die verschiedenen Gesprächskreise entlassen wurde.
  2. Es gab drei aufeinanderfolgende Gesprächsrunden mit jeweils 6 Optionen. Jede Runde war zeitlich sehr eng bemessen und die Optionen waren nicht so klar gekennzeichnet; eine vorweg Auswahl war schwierig. Die Pausen war sehr knapp.
  3. Was man aufgrund dieser Einteilung ahnen kann, war dann auch Realität: die Zeit der Gesprächsrunden war zu knapp, um sich den komplexen Themen gesprächsweise nähern zu können. Es blieb meistens bei isolierten Statements, fragmentarisch; und wenn dann noch Langredner in der Runde saßen, war der Diskurs sehr eng. Eindrücke ja, aber wirklicher Diskurs, nein. Der einzige verwertbaren Ankerpunkt waren immer die Kurzstatements von ExpertenInnen zu Beginn. Natürlich kamen Gedanken trotz der Fragmente in Gang, und wenn man dann mit einzelnen in der Pause weiter sprechen wollte, musste jeder schon wieder weiter zur nächsten Runde. Der Gedanke einer abstrakten Effizienz wurde hier zum Feind des personalen Sinns. Auch die Auswahl unter den Optionen wurde zum Glücksspiel. Aufgrund der Beschreibungen konnte man kaum vorwegnehmen, worum es in der jeweiligen Runde wirklich gehen würde. Dazu kam, dass die 6 Optionen auch als Folge von drei Sitzungen thematisch gedacht waren. Wechsler passten dann nicht in den Ablauf, obgleich dies propagiert worden war. Wer sich also auf eine Wanderung durch verschiedene Optionen einließ, hatte am Ende des Tages dann drei von 18 Gesprächsrunden besuchen können, also sehr selektiv.

JOURNALISMUS UND DIGITALISIERUNG

  1. Der Autor dieser Zeilen fand sich zunächst in einem Kreis wieder, der über den Journalismus im Webzeitalter sprach. Nach neuen Untersuchungen soll die Generation Smartphone nur noch im Netz, auf Portalen, in sozialen Netzen leben. Radio, TV und Zeitungen sind out. Und die Rolle der Journalisten, die schon immer zwischen den kommerziellen Interessen der Herausgeber und den Qualitätsanforderungen der Inhalte in einem schwierigen Spagat gelebt haben, geraten durch die gewaltigen Verschiebungen in der Medienlandschaft und den sich verändernden Geschäftsmodellen weiter unter Druck. Während die einen darin nur einen Untergang von Qualität erkennen können, meinen andere, hier lägen auch Chancen. Auch beim sogenannten Qualitätsjournalismus gab es dunkle Seiten: Ausklammerung ganzer Schichten, Vernachlässigung des Regional-Lokalen, Ausfilterung von Themen, Diktat der Sprache, wenig Selbstkritik bei den Machern. Das Web (vor allem auch youtube) erlaubt die Teilnahme von Allen, neue Formate, neue Inhalte, Vielfalt an Sprachen, aber Mangel an Qualität, wird behauptet.
  2. Betrachtet man das Ganze aus Sicht einer Demokratie, die auf eine funktionierende Öffentlichkeit angewiesen ist, dann scheint das Räderwerk von Wissensarbeitern – hier speziell die Journalisten – als Inhaltsproduzenten, von Inhaltsagenturen, von Verbreitungskanälen mit dem Niedergang der klassischen Zeitungen gefährdet. Parallel leistet sich der Staat eine teure Radio-TV-Landschaft, die ihre Adressaten ans Netz verloren hat. Zugleich finanziert der Staat Schulen und Hochschulen, weil er der Überzeugung ist, dass die Ermöglichung von qualifiziertem Wissen in den Köpfen der jungen Generation wichtig ist. Natürlich drängt sich dann die Frage auf, warum man die Rolle der journalistischen Inhaltserzeuger nicht aus dem zunehmend prekären Verhältnis der kommerzialisierten Presse herausnehmen und in das System staatlicher Förderungen einbetten sollte?

GLOBALE DIGITALE PLAYER

  1. In einem anderen Gesprächskreis wurde das Selbstverständnis der großen globalen digitalen Firmen in den Fokus gerückt. Diese global operierenden, dem nationalen Zugriff scheinbar ganz entzogenen Firmen sehen sich – im Eingangsstatement – in der Tradition der technischen Problemlösung: jedes Problem kann gelöst werden. Es braucht Persönlichkeiten mit unternehmerischen Visionen, keine Politik. Moderne Algorithmen können effizienter sein als Menschen, nachhaltiger. Die Arbeitnehmer werden zu Freelancern, zum ein-Mann-Frau-Franchising Unternehmen, das alles bekommt, was es zur Arbeit braucht, dafür aber maximal abhängig ist vom Kontextgeber. Der einzelne ist nichts mehr, die Firma, die große Idee ist alles.
  2. Mittlerweile ist selbst diesen großen Firmen klar, dass diese Form von globalem Kapitalismus ganze Regionen (und Länder?) zerstören kann, dass nicht mehr alle genügend Arbeit finden können. Man möchte dieses gesellschaftliche Problem an die Politik delegieren, die man ansonsten verachtet und ausgrenzt. Die Politik soll die Versorgung des großen Proletariats der Nicht-Mehr-Arbeit-Habenden versorgen. Grundeinkommen lautet die Parole. Während ein anwesender Vertreter der Gewerkschaften meinte, dass sie das Problem im Griff hätten, sagten drei anwesende Sozialwissenschaftler, dass sie für diese neue Situation noch keinerlei wissenschaftliche Ansatzpunkte haben. Diese Entwicklung sei viel zu schnell über alle gekommen, zu umfassend; hier ist dringender Forschungs- und Theoriebedarf (gerade dort, wo die meisten Geldern von der Politik gekürzt werden).

ENHANCEMENT – GENETIK

  1. Im dritten Gesprächskreis, an dem der Autor dieser Zeilen teilnehmen konnte, ging es um die neuen Möglichkeiten der Gentechnik, ihre Konsequenzen. Während die Gesellschaft es begrüßt, wenn Krankheiten durch Gentechnik abgemildert oder ganz verhindert werden können, wirkt sie irritiert und beunruhigt, wenn die Forschung darüber hinaus experimentiert. Sollen werdende Eltern sich aufklären lassen über die gesundheitliche Zukunft ihres Kindes? Was tun sie, wenn ihnen eine schlechte Prognose gestellt wird aufgrund der genetischen Analyse? Wem gehört überhaupt das Genom (die Erbanlage, die Gene): dem Kind, den Eltern, oder der Gesellschaft?
  2. Noch radikaler waren Fragen nach dem Standpunkt, von dem aus die Gesellschaft auf die neuen Möglichkeiten schaut. Kann und darf man die aktuellen Weltbilder und Normen zum Maßstab für eine Zukunft nehmen, die wir eigentlich nicht kennen? Müssen wir nicht akzeptieren, dass wir nur einen Durchgangspunkt auf einer Entwicklungslinie des Lebens markieren, das nach ganz anderen Gesetzen funktioniert, als wir sie uns gerne zusammen reimen? Sind wir nicht sogar verpflichtet, die experimentellen Möglichkeiten voll auszuschöpfen, da wir die kommende Zukunft ansonsten möglicherweise nicht meistern können? In der begleitenden Ausstellung werden Künstler gezeigt, die versuchen, die sensorische Ausstattung des Menschen über das Ist hinaus auszudehnen, da die aktuelle körperliche Verfassung für eine Zeit günstig war, die seit fast 200.000 Jahren vorbei ist. Was sich hier schmerzlich zeigte, das war die Abwesenheit von Evolutionsbiologen und Kulturanthropologen, um diese Dimension einzubringen. Der einzige, der diese Themen zur Sprache brachte war ein Philosoph; er wirkte mit diesen Ansichten aber fast schon wie ein Fremdkörper in einer sehr ‚in sich ruhenden Gegenwartssicht‘…

PLENUM

  1. Das abschließende Plenum konnte die Farbigkeit der Gesprächskreise nicht wiedergeben. Sperrige Positionen waren weggefiltert, was – sehr verständlich – an den Sichten der jeweiligen BerichterstatterInnen lag.

WAS BLEIBT VON SOLCH EINEM TAG?

  1. Die Unzulänglichkeit der gedanklichen und gesprächsweisen Verarbeitung im Tag selbst wurde schon angesprochen. Wie aber soll es weitergehen? Welche Schlüsse zieht man aus solch einem Tag?
  2. Mir scheint, die Intention hinter dieser Tagung lässt sich nicht mit einem einzigen Tag erreichen. Ein Tag reicht vielleicht aus – wenn man etwas mehr Muße im Tag hätte –, Umrisse eines komplexen Problems sichtbar zu machen, aber ein Tag reicht nicht aus, um dann auch noch mögliche konstruktive Ansatzpunkte für geeignete Antworten zu finden. Dazu bräuchte man unbedingt einen zweiten Tag. Und, wie gerade dieses Thema zeigt, sollte man dazu unbedingt die Generation Zukunft hinzu ziehen. Mann-Frau ist eine Perspektive, aber Alt-Jung ist eine andere, die sich noch viel nachhaltiger auf die Sicht der Dinge auswirkt. Frauen und Männer sind sich letztlich in der Gesamtschau einig, da sie alle in der gleichen Zeit groß geworden sind, aber Alt-Jung sind grundverschieden. Und vielleicht sollte man sogar noch differenzieren nach Generationen: 0-30, 30-60, über 60. Der Austausch zwischen den Generationen ist sehr interessant, wobei 0-30 und über 60 eine besonders spannende Mischung zu sein scheint. Arbeitshypothese: wenn man eine Tagung hätte mit zwei parallelen Strängen A=(0-30 + über 60) und B=(30 – 60), dann würde die Gruppe A die Gruppe B in jeder Hinsicht übertreffen… wer würde solch ein Experiment wagen?
  3. Aber zurück zu Inhalten, was wären mögliche Ansatzpunkte, um sich der Zukunft in der aktuellen Situation zu stellen? Es gibt viele Ansatzpunkte, Hier einige wenige aus der Sicht dieses Blogs und von Autor cagent.

LERNRÄUME

  1. Die zunehmende Umzingelung des einzelnen, die zunehmende digitale Bevormundung war ein durchgängiges Thema in vielen Gesprächen. Dies verweist auf die Frage, wie denn die Generation Zukunft jenes Wissen und jene Kompetenzen erwerben kann, die sie für eine zukunftsfähige Lebensgestaltung braucht. Wir haben ein umfassendes Bildungssystem in Deutschland. Es hat wirkliche Stärken und Qualitäten. Der Realität der Digitalisierung stellt es sich aber bislang kaum. Dies hat viele Gründe. Man könnte sich ja die Frage stellen, warum man nicht in jeder Schule und in jeder Universität eine experimentelle Version der Schule und der Universität einrichtet: in jeder Schule und Universität sollte es die Möglichkeit geben, dass Lernende und Lehrende völlig frei darüber entscheiden können, wie sie die großen Lernziele mit frei wählbaren Methoden und Mittel erreichen können. Man müsste den – rechtlich wie methodischen – Schwachsinn der aktuellen Akkreditierungsagenturen abschaffen und wieder auf die Kompetenzen der Lernenden und Lehrenden selbst vertrauen, dass sie die Wege finden, wie man im digitalen Zeitalter anders lernt, um sich für die Zukunft fit zu machen. Das notorische Misstrauen in die Menschen und in die junge Generation muss ein Ende haben. Ohne Vertrauen und Verantwortung kann es keine neue Zukunft geben.(Anmerkung, im Institut für Neue Medien Frankfurt (INM), bereiten wir gerade ein erstes Experiment in diese Richtung vor, zusammen mit Schulen und Hochschulen).

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

  1. Ein neues Element in der Digitalisierung ist das Erstarken der Rolle der sogenannten Künstlichen Intelligenz. Aktuell ist das, was künstliche Intelligenz genannt wird, zwar noch keine wirkliche voll selbständig lernende Intelligenz, aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich dies weiter verbessert. Dennoch ist der Faktor da, wirtschaftlich relevant und schon gesellschaftlich wirksam (Stichwort: Zukunft der Arbeit). Was aber überall fehlt, das ist ein Wissen darüber, was künstliche Intelligenz wirklich ist, wie sie funktioniert, was sie kann, wo möglicherweise Grenzen liegen, und, vor allem, ob und wie eine Zukunft des Menschen mit solch einer Künstlichen Intelligenz aussehen kann (der berühmte Qualitätsjournalismus versagt hier vollständig; die Schönheit der Bilder übertönt die Leere der Aussagen). Ist es wirklich so,dass die intelligenten Maschinen den Menschen sehr bald ersetzen werden (was Humanisten und Singularity-Gläubige annehmen), oder gibt es eine alternative, mehr symbiotische Zukunft von Mensch und Maschine?(Anmerkung: diese Frage wird auch im INM untersucht, Beispiel emerging-mind Projekt).

DEMOKRATIE

  1. Noch gibt es reale Demokratien auf dieser Welt. Ihr Zahl nimmt ab, und die Erosion ihrer Prinzipien schreitet voran (auch durch die Politiker selbst; u.a. durch den gravierenden Lobbyismus). Es ist eine dringende Frage, wie die entscheidenden Faktoren einer funktionierenden Demokratie in einer digitalisierten Welt erhalten und gestärkt werden können. Was können und was müssen wir tun? (Anmerkung: … ich sags nicht … :-))

PERFORMANCE

  1. Was nützen die besten Ideen, wenn keiner davon erfährt. Die eine Schiene sind die bekannten Muster von Publikationen. Eine andere ist künstlerische Performance: Sound, Handlungen, Bilder, … Welche Performance widmet sich der künstlerischen Kommunikation von Philosophie und Wissenschaft? Unser subventionierte Kulturbetrieb ist voll von sozialen, psychologischen, personalisierten Stoffen; wer kümmert sich um Weltbilder? (Anmerkung: Ja, das INM versucht sich auch hier, siehe Philosophy-in-Concert.)

EPILOG

  1. Dies sind nur Stichworte, vielleicht anregend. Wir brauchen eine kontinuierlichen Diskurs auf allen Ebenen. Noch haben wir eine Demokratie in Deutschland und Europa. Europa hat sie erfunden; gehen wir mit ihr auch unter?

EPILOG 2

  1. Wer bis hierher gelesen hat, mag vielleicht den Eindruck bekommen haben, dass ich die Tagung in Grund und Boden kritisiere. Das währen ein ganz falscher Eindruck, denn der kritische Tone, der sich über alle Inhalte und Ereignsse legt, setzt voraus, dass es ein Ereignis gab, und zwar ein sehr komplexes Ereignis. Die Tagung war eine fantastische Tagung, veranstaltet von der Schader-Stiftung in Darmstadt; so viele wunderbare Menschen an einem Ort in solch offener Weise zu versammeln; das gibt es nicht so oft. Und trotz der zeitlichen Begrenzungen und der damit einhergehenden Fragmentarität wurde doch das Phänmen des Wandels in vielen Facetten sichtbar, groß, übergroß bisweilen, Schauder hervorrufend. Ohne diesen Schauder angesichts des vielschillernden Phänomens kann es keine gezielten Anstrengungen geben. Von daher muss man den Veranstaltern ein großes Lob aussprechen: sie waren sehr mutig und großzügig, damit dies möglich wurde.

Einen Überblick über alle Blogeinträge von Autor cagent nach Titeln findet sich HIER.

Einen Überblick über alle Themenbereiche des Blogs findet sich HIER.

SCHÖNE NEUE HYBRIDE WELT DES DIGITALEN IM REALEN, VERPACKT IM VIRTUELLEN DES GEHIRNS

Zusammenschau (vereinfacht) von realer und digitaler Welt, verbunden über ein Interface, realer Support für digitale Welt, und die Modelle in den Köpfen der Menschen
Zusammenschau (vereinfacht) von realer und digitaler Welt, verbunden über ein Interface, realer Support für digitale Welt, und die Modelle in den Köpfen der Menschen

KONTEXT

1. Das Thema der Digitalisierung der Gesellschaft zieht sich ja wie ein roter Faden durch viele Beiträge in diesem Blog. Was auch nicht wirklich verwundert, da in diesem Blog die Digitalisierung der Gesellschaft nicht als Zufall angesehen wird, nicht als bloß kreative Laune einiger weniger, sondern – bei näherer Betrachtung – als Teil eines biologischen Evolutionsprozesses, der eine eigene Logik besitzt, innerhalb deren die Digitalisierung der biologischen Population (und der gesamten Welt) eine starke Präferenz besitzt.

KEIN ERKENNTNISAUTOMATISMUS

2. Aus dieser quasi naturgegebenen Präferenz folgt allerdings nicht, dass die Beteiligten in diesem Prozess deswegen automatisch voll im Bilde sind. Die Geschichte des homo sapiens (sapiens) lässt eher den Eindruck entstehen, dass diese biologische Art zwar die grundsätzliche Möglichkeit zu symbolischen Wissenserwerb und symbolischer Kommunikation besitzt, diese Möglichkeit aber nur sehr mühsam, langwierig, unter vielen Opfern und Fehlern erlernen musste und noch immer den Lernmodus nicht verlassen hat.
3. Es gibt auch keine Garantien, dass ein gewisser Leistungs- und Wissensstand sich quasi von selbst stabilisiert. Dies liegt u.a. daran, dass das Wissen immer wieder neu in jedem Individuum aktualisiert werden muss. Dies wiederum impliziert viele Nebenbedingungen. So kann mit dem Anwachsen des Wissens (und der komplexen Artefakte) ein einzelner gar nicht mehr alles wissen. Es braucht also viele verschiedene Einzelne, Experten für bestimmte Wissensausschnitte, die dann wiederum miteinander kommunizieren müssen. Bei den aktuellen biologischen Kapazitätsgrenzen ist schnell der Punkt erreicht, wo die Menge des Wissens letztlich nicht mehr sinnvoll verarbeitet werden kann (von mir vor Jahren negative Komplexität genannt).

IMMER WIEDER VON VORNE?

4. Computer, Datenbanken, Netzwerke können dazu beitragen, dass Teile des Wissens überindividuell gesammelt und gespeichert werden, sie lösen aber nicht das Problem, dass die individuellen Gehirne dennoch begrenzt sind. Was nützen Terabytes von gespeicherten Daten, wenn ein einzelnes Gehirn vielleicht nur ein paar hundert Megabyte symbolische Informationen pro Jahr verarbeiten kann? Und die Gehirne von neuen Generationen müssen immer wieder neu beim Punkt Null anfangen.

REGRESSION ALS AUSWEG?

5. Zur Zeit kann man wieder – wie so oft in der Geschichte – beobachten, wie die Menschen vermehrt Parolen der Abgrenzung äußern, Abschottung, das Andere automatisch als das Fremde deklarieren, versuchen, das Bisschen was sie haben, gegen vermeintliche Gefahren zu schützen. Solche Rückzüge auf das vermeintliche Einfachere, Sichere nennen die Entwicklungspsychologen Regression, ein Fall von Rückentwicklung.
6. Dies kann immer passieren, wenn die Verarbeitung der Wirklichkeit in Form angemessener Wissensmodelle nicht gut genug funktioniert, wenn die Modelle von der Welt im Kopf mit der realen Welt nicht mehr Schritt halten: Mangel an Wissen, Mangel an Lernen.

UNSERE ACHILLESVERSE

7. Dies deutet auf eine Achillesverse des bisherigen Wissensprozesse des homo sapiens (sapiens) hin. Er hat zwar immer mehr Techniken entwickelt, zu denken, zu modellieren, Modellgetrieben zu handeln, Wissen symbolisch zu repräsentieren, zu speichern, er hat aber noch kein gutes Verfahren gefunden, wie die individuellen Lernprozesse mit der gewaltigen Wissensexplosion Schritt halten sollen.
8. Die Versuche, digitale Technologien im Lernprozess zu nutzen (wenn es denn geschieht) sind zwar nett, lösen aber das Problem nicht wirklich. Der Zugang zu mehr Daten, die Visualisierung mit 3D und spielerischen Kontexten ist im ersten Moment vielleicht aufregend, verglichen mit den Körpererfahrungen realer Menschen in realen Welten ist es aber nichts qualitativ Neues. Vor allem macht sie aus einem endlichen Gehirn kein unendliches. Sie kann sogar kontraproduktiv sein wenn die digitale Welt (die ein mehrfach vereinfachtes Bild der realen Welt ist) sich direkt mit der virtuellen Welt eines biologischen Gehirns verknüpft und diese virtuelle Welt des Gehirns dann noch weniger Kontakt mit der realen Welt hat. Der Mangel an Realität im virtuellen Gehirn würde dadurch eher noch verstärkt.

WANN FANGEN WIR AN?

9. Irgendwann muss der homo sapiens (sapiens) lernen, dass er selbst zwar einerseits der Schöpfer, der Erfinder, der Macher der neuen digitalen Welt ist, dass er aber auf Dauer nicht umhin kommt, sich selbst emotional und kognitiv massiv weiter zu entwickeln. Solange der aktuelle homo sapiens (sapiens) schon bei kleinen Belastungen zu einem rassistischen Tier mutieren kann, dass blindlings alles schwarz-weiß malt, alles Andersartige, Fremde, Neue zum Feind erklärt, bereit ist, mit Gewalt alles andere wegzusperren, zu vernichten, solange ist der homo sapiens (sapiens) nicht in der Lage, die Errungenschaft einer digitalisierten Welt nachhaltig konstruktiv zu nutzen.

NEUE MASCHINEN-WELTRELIGION

10. In den Medien, in den Filmen, TV-Serien, Büchern findet sich eine starke Tendenz, in dieser Situation die neuen intelligenten Maschinen weit zu überhöhen, ihnen geradezu transzendente, religiöse Bedeutung zuzugestehen und den Menschen als üblen, nichtsnutzigen Burschen, der ausgedient hat, in den Abgrund der Geschichte zu werfen. Einzelne Versuche, die Großartigkeit des Menschen dagegen zu halten, wirken da eher schwach, hilflos, oder wie ein letzter Reflex von Menschen, denen nichts Besseres mehr einfällt.
11. Abgesehen davon, dass kaum einer von denen, die diese neuen religiösen Bilder der intelligenten Maschinen propagieren, wirklich verstanden hat, was denn letztlich intelligente Maschinen sind, sein können, wird übersehen, dass diese neue schöne Welt der Maschinen ja jenseits der digitalen Wunder noch immer auch reale Maschinen sind, die real Ressourcen benötigen, nicht zuletzt Energie, und dass diese Ressourcen und diese Energie immer begrenzt sein wird. Darüber hinaus sind die Ressourcen – wie der homo sapiens (sapiens) in seiner Geschichte leidvoll erfahren konnte – eingebettet in einen Naturprozess, der seine eigene Dynamik hat, der sich keinesfalls um irgendwelche digitalen Pläne kümmert, sondern aus sich heraus stattfindet. Die reale Existenz von Supermaschinen ist in diesem Sinne genauso beständig gefährdet wie die von realen Menschen (und überhaupt Lebewesen). Sofern also Maschinen irgendwann einmal tatsächlich soviel Intelligenz besitzen würden, dass sie sich um ihre maschinelle Existenz sorgen könnten, dann würden sie nicht umhin können, ihre Existenzbedingungen kritisch zu durchleuchten und würden dann genauso vor die Frage gestellt werden, ob sie sich gegenseitig ausrotten, um sich selbst zu retten, oder ob es überindividuelle Konzepte geben könnte, die für alle eine nachhaltige Lösung versprechen.
12. Wenn die neue Religion der intelligenten Maschinen (propagiert von Menschen!) also meint, die eigenen Probleme an diese neuen Maschinensuperwesen abgeben zu können, dann wird das Problem damit nur vertagt. Das Problem wer wann wie wofür in diesem Universum leben will, wird sich auch für intelligente Maschinen stellen, sofern sie überhaupt einmal eine entsprechende Intelligenz erreichen würden.

UNSER BEGRENZTES WISSEN

13. Dass es überhaupt zu solchen Merkwürdigkeiten wie Regression von Menschen einerseits oder neuen Maschinenreligionen andererseits kommen kann, liegt daran, dass die virtuellen Bilder in den Köpfen realer Gehirne verglichen mit der realen Welt weitgehend unterentwickelt sind. Selbst die intelligentesten Köpfe heute weisen eine erschreckende Einseitigkeit auf und die Politik weltweit demonstriert täglich eine große Unfähigkeit, ein Miteinander zu finden, in dem Probleme gelöst werden anstatt sie zu perpetuieren oder gar neu zu schaffen. Obwohl es klar ist, dass die virtuellen Bilder in den realen Gehirnen nicht automatisch entstehen und nicht automatisch wahr sind, kümmert sich eine Gesellschaft wenig darum, welcher Schrott täglich über alle Kanäle in die Gehirne gepumpt wird, diese damit überflutet, falsch programmiert – quasi eine gesellschaftlich unterstütze Gehirnwäsche –, um zugleich viele Milliarden für Bildungssysteme auszugeben, die dennoch täglich ächzen und stöhnen, seltsam unvermittelt neben der realen Gesellschaft stehen, und mit dem medialen Ansturm auf die Gehirne der jungen Menschen kaum Schritt halten können.

WENDEPUNKT?

14. Möglicherweise haben wir den Punkt erreicht, an dem ein Mehr an Technik alleine nicht mehr hilft, sondern wo sich der homo sapiens (sapiens) mal tatsächlich mit sich selbst beschäftigen muss, wer er wirklich ist, wo er herkommt, was mögliche Aufgaben sind, wie ein Miteinander möglich ist in all der Vielheit. Die alten bekannten Religionen sind hier weitgehend Hindernisse, weil sie virtuelle Bilder transportieren, die schlicht falsch sind und eine tiefer greifende wahre Erkenntnis verhindern.
15. Dieser Gedanken ist kein Technikverbot sondern eine Ermunterung, neben der Technik auch die biologische Dimension des Lebens auf der Erde, im Universum, intensiver zur Kenntnis zu nehmen und sich neu, radikal Gedanken zu machen, was das überhaupt bedeutet. Die bisherigen Ethikkommissionen, Grundrechte, religiösen Bekenntnisse sind kein Ersatz für wahre Erkenntnis. Sie zementieren Unwahrheiten in den Köpfen, die ein wahres Leben behindern. Man kann dies auch so sehen, dass wir heute unsere heutige, neue Religion brauchen, eine neue fundamentale Spiritualität, die ja da ist, in jedem Lebewesen, und mehr…

Einen Überblick über alle Blogbeiträge von Autor cagent nach Titeln findet sich HIER.

BLITZMEMO PHILOSOPHIESOMMER SITZUNG 13.März 2016

Gedankenfeld Philosophiesommer 14.März 2016
Gedankenfeld Philosophiesommer 14.März 2016

1. Heute hier nur ein Blitzmemo zur Sitzung gestern. Nächstes Mal wieder länger.
2. Das gewählte Thema lautete ‚Was macht das alles mit uns?‘ und bezog sich auf das breite Problemspektrum, das die Digitalisierung in den modernen Gesellschaften mit sich bringt.
3. In der Einführung wurde mit Bezug auf die Blogbeiträge VERSCHRÄNKUNG VON REALITÄT UND VIRTUALITÄT – ZUKUNFT ODER ENDE DES MENSCHEN? – Randbemerkungen zu einer Veranstaltung des DAM Frankfurt 2.März 2016 , DIGITALISIERUNG UND DIE RELIGIONEN, sowie DENKEN UND WERTE – DER TREIBSATZ FÜR ZUKÜNFTIGE WELTEN (Teil 1) eine Reihe von Auswirkungen der Digitalisierung auf uns vorgestellt. Dies führte dann unmittelbar zur Fortsetzung des gemeinsamen Diskurses.
4. Wie die Gedankenskizze erkennen lässt, gab es einige größere Themenkomplexe.
5. Es wurden verschiedene Beispiele geschildert, wie Teilnehmer die Digitalisierung negativ erleben, speziell auch im Arbeitsbereich. Ein großes Thema hier die zunehmende Überwachung und Kontrolle, sogar initiiert von Mitarbeitervertretungen. Zum anderen die weitere Automatisierung des Gesundheitswesens. Prominentes Beispiel die Ersetzung von Ärzten in der Diagnose durch ein Computerprogramm.
6. Auf der anderen Seite mögliche Gegenreaktionen über mehr Aufklärung, Boykott von Dienstleistungen, Veränderung der öffentlichen Debatte über Werte und gesellschaftliche Rahmenbedingungen.
7. Generell empfinden alle die Digitalisierung als etwas Reales, eher Bedrohliches, Angst auslösend.
8. Ein anderer Tenor ging in die Richtung, dass diese Entwicklung möglicherweise evolutionär ‚erzwungen‘ ist mit der offenen Frage, wie man diese Entwicklung gestalten kann. Letztlich sind wir Menschen die Handelnden und es liegt an uns, wie wir damit umgehen. Sollen die Menschen letztlich abgeschafft werden oder kann es nicht – analog der alten Visionen von Asimov (und anderen) – neue Gesellschaftsmodelle geben, in denen Menschen ein lebenswertes Leben auch ohne Arbeit führen können? Automatisierung als gesellschaftliches Projekt, das die Kreativität des Menschen ganz neu freisetzen könnte?
9. Die neuen Erkenntnisse aus dem Bereich der Mikrobiologie deuten in die Richtung, dass das entscheidende Erfolgsrezept der Evolution bei der Entwicklung immer komplexerer biologischer Strukturen das Prinzip der Kooperation ist. Der Körper des homo sapiens ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür: wir erleben einen einzigen Körper, dieser besteht aber aus vielen Billionen einzelnen Zellen, jede individuell, autonom, und doch wirken sie zusammen. Da können wir sicher noch eine Menge lernen.
10. Beim Ausblick auf das nächste Mal wollte die Gruppe sich ein einzelnes Thema genauer herausgreifen und dieses philosophisch reflektieren. Ausgewählt wurde – aufgrund aktueller Pressemeldungen – der angekündigte Einsatz eines Computerprogramms in der Marburger Klinik, das die Ärzte im Bereich Diagnostik ersetzen soll. Was heißt dies? Was kann solch ein Programm? Was heißt dies für uns Menschen sowohl als Patient als auch als Arzt, der ersetzt wird? Was bedeutet dies für das Krankenhaus der Zukunft? usw. Die Frage soll am Beispiel des IBM-Programms Dr.Watson diskutiert werden.

Einen Überblick über alle bisherigen Blogeinträge zur Philosophiewerkstatt bzw. dem Philosophiesommer 2016 fndet sich HIER.

DIGITALISIERUNG UND DIE RELIGIONEN

Journal: Philosophie Jetzt – Menschenbild, ISSN 2365-5062
9.März 2016
URL: cognitiveagent.org
Email: info@cognitiveagent.org

Autor: Gerd Doeben-Henisch
Email: gerd@doeben-henisch.de

Letzte Aktualisierungen: 4.Juli 2018

KAMINGESPRÄCH

  1. Die nachfolgenden Gedanken wurden angeregt von einem Kamingespräch in Karlsruhe, am 8.März 2016, in denen sich Vertreter der evangelischen Kirche zusammen mit unterschiedlichen Experten der Frage stellten, was die Digitalisierung der Gesellschaft aus Sicht der Religionen bedeutet. Die hier niedergeschriebenen Gedanken geben nicht das Gespräch selbst wieder sondern sind Gedanken, die sich für cagent – angeregt durch das Gespräch – im Nachhinein ergeben haben.

VIELFALT DER PHÄNOMENE

  1. Ins Auge springend ist die Vielfalt der Phänomene, die sich mit der Digitalisierung verknüpfen. In nahezu allen Lebensbereichen trifft man auf Phänomene der Digitalisierung. Eine neue Technologie macht es möglich, dass man Objekte und Vorgänge der bekannten realen Objekt- und Körperwelt in digitale Strukturen transformiert. Statt direkt redet man über Medien miteinander; statt ein richtiges Buch liest man elektronische Artikel, Bücher, schaut Videos. Anstatt Live-Musik hört man gestreamte Musik, anstatt reale Akten werden nur noch digitale Akten benutzt. Aktivitäten im realen Raum werden im digitalen Raum repräsentiert und werden damit rund um die Uhr global zugänglich.

REAL – DIGITAL

  1. Während im realen Raum reale Geschäfte mit realen Objekten hantieren, können im digitalen Raum Firmen auf die digitalisierten Objekte von überall zugreifen, unauffällig, unsichtbar. Während es im realen Raum verboten ist, die Privatsphäre eines Menschen zu verletzten oder seinen Körper gegen seinen Willen zu benutzen, ist dies im digitalen Raum gang und gäbe: alle Regungen eines Menschen werden über Smartphones und Internetzugang protokolliert, aufgezeichnet, vermessen und ohne Wissen des Verursachers weltweit verkauft.
  2. Während die Menschen im realen Raum gelernt haben, unterschiedliche juristische Regeln einzuführen, Menschenrechte, politische Regularien, soziale Verhaltensweisen, Solidarität, Verantwortung, scheinen diese Regeln im digitalen Datenraum außer Kraft gesetzt zu sein. Die globalen IT-Firmen geben sich die Regeln selbst, beuten aus, monopolisieren, manipulieren mit neuen Techniken die Menschen. Autokratische-diktatorische und unsolidarische Verhaltensweisen werden zum neuen Standard.

AUFKÜNDIGUNG ALTER STANDARDS

  1. Diese Aufkündigung vieler bisherigen Werte ist eigentlich nicht durch irgend etwas gerechtfertigt. Und doch gibt es bislang wenig Widerstand, wenig Widerspruch. Der normale Benutzer genießt seine neuen Handlungsfähigkeiten, die Politik hofiert die neuen Diktatoren und lässt den Cyberkriminellen ihren Lauf.

MENSCH ALS AUSLAUFMODELL

  1. Die Nutzung der neuen digitalen Technologien geht einher mit einer naiven Technikverherrlichung gepaart mit einer neuen Nichtbeachtung und Verachtung des Menschlichen. Für Transhumanisten ist der Mensch eine aussterbende Spezies und ’nicht der Rede wert‘. Er wird einfach totgeschwiegen. Wirkliche harte Argumente gibt es weder für diese Geringschätzung noch für den nativen Glauben, dass die intelligenten Maschinen in der Zukunft all das besser werden machen können, was die Menschen nicht geschafft haben. Hier entsteht so etwas wie eine neue Weltreligion der naiven Maschinenverherrlichung (Anmerkung 4.Juli 2018: Diese Wertung des ‚Transhumanismus‘ ist möglicherweise zu eng, zu einseitig. In späteren Beiträgen dieses Blogs wird deutlich, dass die Logik der Evolution möglicherweise gerade in Richtung ‚Cyborgisierung‘, ‚Transhumanismus‘ läuft…Einen guten Einstieg in die vielfältigen Richtungen von Transhumanismus  samt Publikationen findet sich auf der Englischsprachigen Wikipedia-Seite zum Stichwort ‚Transhumanism‚.)

SOFTWARE ALS UNERBITTLICHER PARTNER

  1. Wenn im Alltag Arbeitsprozesse von Software unterstützt oder gar ersetzt werden, dann entsteht häufig die bizarre Situation, dass Menschen ihr Verhalten durch die Software vorgeschrieben wird. Als Mensch ist man flexibel, kann dazu lernen, kann sich unterschiedlichen Situationen anpassen, aber die heutigen Programme sind dumm, starr, unbelehrbar, unkorrigierbar, lassen nicht mit sich diskutieren. Es ist eigentlich eine Zumutung, dass Menschen, die komplexesten Wesen des bekannten Universums, sich solchen dummen Abläufen unterwerfen müssen; Menschen haben diese Programme geschrieben, haben Abläufe dekretiert, damit andere Menschen sich danach sklavisch verhalten.

… AUCH DER MENSCH KANN STUR SEIN

  1. Andererseits, bevor es Software gab, gab  es natürlich auch Menschen, die stur ihre Pflicht getan haben, die die Paragraphen in ihrem Sinne manipuliert haben, die nicht mit sich reden ließen, … allerdings war dies dann eine konkrete Person, sie war ansprechbar, sie hatte die Verantwortung, man konnte sich über sie aufregen, mit ihr reden, sich beschweren. Programme werden als ewige Gesetze behandelt: das ist der Computer; da können wir nichts machen.

NEUE MEDIEN NICHT FEINDLICH?

  1. Von kirchlicher Seite wird oft betont, dass neue Medien nicht grundsätzlich feindlich zu betrachten sind, da ja die christliche Religion selbst erst durch Medien (Sprache, Texte, Liturgien, Musik, Bilder, …) kommuniziert werden konnten. Allerdings übersieht dieses Argument, dass die neuen computergestützten Medien nicht einfach nur alte Inhalte in einem neuen Gewand transportieren. Computergestützte Medien verbinden alte Inhalte mit neuen Kontexten, sind jederzeit änderbar, machen ihre Benutzer (für den Benutzer kaum merkbar) in neuer Weise global sichtbar, machen ihn (für den Benutzer kaum merkbar) digital verwertbar, und manipulierbar. Wer Millionen, ja sogar Milliarden Benutzer nahezu in Echtzeit überwachen kann, kann ihn auch gezielt anhand der messbaren Bedürfnissen und Vorlieben ködern, animieren, verführen und zu Handlungen ermutigen, die das Leben von Menschen massiv verändern können.
  2. Neu ist nicht, dass Menschen manipuliert und verführt werden können. Dies haben Menschen mit Menschen schon immer gemacht und wird im positiven Fall vielleicht Erziehung genannt, Ausbildung. Neu ist hier die Intransparenz, dass hier nicht ein Mensch eine Schulklasse oder einen Hörsaal manipulieren darf, sondern dass Unbekannte auf intransparente Weise Millionen von Menschen gleichzeitig manipulieren können, ohne das dies sichtbar ist.

STILLE HOFFNUNGEN … DIGITALES ICH

  1. Hinter dieser zunehmenden Ersetzung der natürlichen Objektwelt durch digitale Strukturen und Abläufe steckt auf der einen Seite die positive Hoffnung, die Situation für die Menschen zu verbessern (Automatisierung der Arbeit, Verminderung von Gefahrensituationen, Überwindung von Komplexitätsschranken, Überwindung von Einsamkeit, Verbesserung der Pflege, schneller mehr Geld verdienen, von der Willkür anderer Menschen unabhängig zu werden, bequemer einkaufen, größere Auswahl beim Einkaufen, unabhängig werden vom lokalen Anbieter, Zugang zu mehr Kunden, Senkung von Vertriebskosten, bessere Erreichbarkeit von Adressaten, …), andererseits verschieben sich die Bedingungen des Menschseins von der unmittelbaren Körperlichkeit zu einer erweiterten Körperlichkeit mit digitalen und technischen ‚Körperteilen‘, die neu auf andere einwirken und die neu von anderen benutzt werden können. Das digitale Ich bezieht seine Identität nicht mehr nur über seine körperliche Erscheinungen sondern auch über seine digitalen Spuren, digitalen Präsenzen und den digitalen Feedbacks. Die ‚Likes‘ von facebook müssen nichts weiter bedeuten, können aber ein Selbstwertgefühl steigern. Das Anwachsen von digitalen Benutzerzahlen erfüllt mit Stolz obwohl es Spamprogramme sein können, Softwarebots, die menschliche Benutzer nur imitieren. In Wirklichkeit habe ich vielleicht nicht 1000 Benutzer sondern nur 50, alle anderen sind gefaked, wie man sagen würde.

DIGITALE REVOLUTION EVOLUTIONÄR KONSEQUENT?

  1. Nimmt man die Beliebtheit der Nutzung neuer digitaler Dienste als Indiz, dass die neuen digitalen Technologien neue positive Verhaltensmöglichkeiten schaffen, dass neue Geschäftsmodelle möglich werden, die die Weltwirtschaft nachhaltig neu gestalten, dann wird man geneigt sein zu sagen, dass die Digitalisierung positiv das Menschsein beeinflusst. Auf dieser Linie liegen auch die Erkenntnisse der biologischen Evolution, nach der mit dem Aufkommen des Gehirns des homo sapiens in Verbindung mit Computer, Datenspeicher und Netzwerken sich die Geschwindigkeit der Evolution exponentiell beschleunigt hat.

KEINE BESCHLEUNIGUNG VON PSYCHE UND ETHIK

  1. Was sich nicht in gleicher Weise beschleunigt hat, das sind die psychischen Strukturen der Menschen, ihre individuellen Verarbeitungskapazitäten, die Normen und Ethiken, nach denen Menschen zu handeln gelernt haben. Ferner erleben wir mit dem Umbruch des Digitalen – wie schon so oft in der Geschichte – einen neuen Raubtierkapitalismus, der die Neuheit der Situation ausnutzt und versucht, ganz egoistisch, individualistisch, klassisch gierig und klassisch autoritär, die Situation für sich auszunutzen. Die feudalistischen Systeme der Vergangenheit erleben im Digitalen eine gewisse Renaissance.

AUFKLÄRUNG 2.0?

  1. Wichtig ist allerdings, dass dies nicht zwangsweise so sein muss. Die Menschen haben in der Vergangenheit gezeigt, dass sie über Prozesse der Aufklärung, über politische Prozesse die Gestalt einer Gesellschaft in Richtung mehr Solidarität prägen konnten. Brauchen wir eine Aufklärung 2.0? Brauchen wir eine Radikalisierung des Wissens über den Menschen bei zugleich mehr kritischem Bewusstsein über intelligente Maschinen? Was können intelligente Maschinen wirklich? Worauf gründet der Glaube, dass sie besser sein können als die Menschen? Was ist mit den ungeklärten Ziel- und Wertefragen der Menschen: können intelligente Maschinen besser mit Werten umgehen als Menschen?

QUASI-INTELLIGENZ

  1. Diese Fragen werden bislang nicht diskutiert. Sie werden nicht einmal gestellt. Allerdings kann jeder wissen, wenn er will, dass intelligente Maschinen sehr wohl von Wertefragen abhängen. Die heutigen sogenannten intelligenten Algorithmen sind noch nicht wirklich intelligent, nur quasi-intelligent; sie können Ereignisse, die auftreten, statistisch aufbereiten und Tendenzen ermitteln. Sie können aber nicht Ereignismodelle mit Blick auf mögliche Kontexte im Stil von Menschen bewerten.
  2. Die google-amazon-facebook und ähnliche Algorithmen sind per se nicht in der Lage, die Fakten, die ihnen eingespeichert werden, mit Blick auf den Entstehungszusammenhang Mensch-Erde zu bewerten. Sie nehmen alles für bare Münze, natürlich auch Fehler und Schrotteingaben. Sie können nicht zwischen sinnvoll und nicht sinnvoll unterscheiden. Schon jetzt sind diese Algorithmen angefüllt mit viel Datenschrott, den sie für wahr halten. Sie selbst können sich nicht korrigieren und Menschen können dies schon lange nicht mehr, da kein einzelner Mensch diese Algorithmen und Datenmengen noch sinnvoll bewerten kann. Die Manager dieser Firmen vertrauen auf ein algorithmisches Datenungeheuer, für das es nur eine Frage der Zeit ist, bis es sich selbst zerstört, und damit leider uns alle mit.

RENAISSANCE DES MENSCHEN?

  1. Der Mensch wird heute von den Propheten der intelligenten Digitalisierung tendenziell eher klein geredet, entwertet, zum Auslaufmodell erklärt. Dies in einem Abschnitt der Wissenschaftsgeschichte, in der gerade sichtbar wird, wie ungeheuerlich der Mensch ist, wie fantastisch, wie unfassbar, von einer Komplexität, die unser menschliches Denken bei weitem übersteigt. D.h. wir selbst verstehen von uns, dem homo sapiens, und unserer Stellung im Gesamt des Lebens und des Universums bislang nur ein Zipfelchen, und doch erdreisten sich die Vertreter der naiven Maschinenreligion den Menschen zum Auslaufmodell zu deklarieren (was sie selbst dann auch sind).

RENAISANCE DER RELIGION?

  1. Man kann die verschiedenen großen Religionen (Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum, Islam) in vielen Dingen kritisieren, was sie aber als fundamentale Botschaft in das Bewusstsein der Menschheit überbracht haben, das ist die mögliche Verbundenheit des einzelnen Menschen mit dem Ganzen, mit dem, was Schöpfer/ Gott genannt wird, als eine Wirklichkeit, die jeder persönlich real erfahren kann ohne Vermittlung durch irgend jemanden anderen, ohne Notwendigkeit zusätzlicher Mittel, nur er selbst als Lebewesen. Diese Erfahrung gehört genauso zur Welterfahrung wie Zahnschmerzen, dass es regnet, dass die Sonne glühend heiß sein kann, dass der Körper Schmerzen erfahren kann.
  2. Für die Frage der Zielfindung, der Präferenzenbildung ist diese Erfahrungsmöglichkeit fundamental, und übersteigt die Fitnessregeln der biologischen Evolution vor dem Erscheinen des homo sapiens. Der homo sapiens hat mit seinem Gehirn nicht nur eine neue kognitive Revolution eingeleitet, sondern auch eine neue emotionale-psychische transzendente Revolution. Diese Dimension, in der Vergangenheit (mindestens die letzten 5000 Jahre) in Formen unterschiedlicher Religionen manifest geworden, war aber überlagert mit vielen historisch-kulturellen Besonderheiten, durchtränkt von den üblichen Geld und Machtpraktiken der Menschen, eingesperrt in alte Begrifflichkeiten, so dass die Wucht dieser neuen Befindlichkeit des Lebens auf der Erde und im Universum kaum zum Strahlen kam (wenn man überprüfen würde/könnte, wie viele der offiziellen religiösen Funktionäre tatsächlich, real ihre Gottesbeziehung haben, würde man möglicherweise eine (negative) Überraschung erleben…).
  3. Angesichts des in Mode gekommenen schlechten Redens über den Menschen bar jeglicher Kenntnisse über das im Menschen anwesende Wunder wären eigentlich die Religionen berufen, die Tiefendimension des Menschen im Einklang mit den Wissenschaften sichtbar zu machen. Doch bisher scheinen die Religionen so sehr mit sich selbst und ihren Skurrilitäten beschäftigt zu sein, dass sie in dieser wichtigen Rolle bislang ausfallen.
  4. Die Geschichte ist mit der digitalen Revolution keinesfalls zu Ende, auch wird sie mit Sicherheit nicht in der Alleinherrschaft der Maschinen enden. Eine Garantie für einen Erfolg – was immer dies in der Zukunft heißen mag – gibt es aber dennoch nicht. Denn nicht nur hat der Mensch mit seiner Freiheit bislang zur Genüge bewiesen, dass er sogar sich selbst auszurotten vermag, auch die Software produziert Unsinn und Fehler in Massen, nicht nur, weil schlechte Programmierer schlechte Programme schreiben.

Eine gewisse Fortsetzung finden diese Überlegung im Beitrag DENKEN UND WERTE – DER TREIBSATZ FÜR ZUKÜNFTIGE WELTEN (Teil 1) vom 13.März 2016.

Oder in dem Beitrag (sehr ausführlich):

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) – CHRISTLICHE THEOLOGIE – GOTTESGLAUBE. Ein paar Gedanken

Ein Überblick über alle Beiträge des Autors cagent nach Titeln findet sich HIER.